Scheibenwischer fährt nicht mehr in Endstellung

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen
Habe folgendes Problem an meinem Audi geht seit Gestern der Scheibenwischer nicht mehr auf Endstellung zurück sondern bleibt immer an der gleichen stelle in mitten der Frontscheibe stehen alle Funktionen laufen einwandfrei Interwall/langsam/schnell nur beim ausschalten läuft er in die Scheibenmitte.
Kann mir da jemand einen Tipp geben bevor ich den freundlichen anfahren muss

Beste Antwort im Thema

Okay, ich beschreibs noch detailierter:

Der Wischermotor ist nicht der Übeltäter. Wenn der Wischer noch schön durchwischt und nur falsch stehen bleibt, dann ist in 99% aller Fälle eben ein verdrehter Hebel auf der WISCHERMOTORWELLE schuld.
Der Wischermotor besteht aus einem Elektromotor mit nachgeschaltetem Schneckengetriebe. Die Drehzahl des innenliegenden Abtriebszahnrades im Motorgehjäuse ist gleichzeitig die Wischerfrequenz, dh. für alle Nicht-Techniker wenn das Zahnrad sich mit 40 U/min dreht geht der Wischer 40x pro Minute hin und her. Auf der Rückseite des Zahnrades ist ein mitdrehendes fixmontiertes Blech mit mehreren stehenden Schleifern, wo der Stromkreis an deiner definierten Stelle unterbrochen wird. Wenn also der Scheibenwischer normal stehen bleibt und nur jedoch in der falschen Position, dann ist der Fehler meist außerhalb des Wischermotors zu suchen.
Der Wischermotor gibt seine Bewegung über einen aufgeschraubten Hebel an das Wischergestänge (nicht Wischerarme) weiter, wenn der falsch positioniert ist bleibt der Wischer an der falschen Stelle stehen.

Stell dir einfach einen kompletten Wischzyklus vor und wandle die ganze Bewegung in 360° um (so wie es in Wirklichkeit auch ist), und stell dir einfach eine Abweichung um zB 20° vor, dann bleibt der Wischerarm eben genau woanders stehen. Diese 20° Fehler bzw. Abweichung vom Sollpunkt sind dann genau der Verdrehwinkel des Abtriebshebels auf der Welle des Wischermotors.

So ein Wischermotor hat keine Elektonik und ist grundsätzlich was ganz einfaches.

Ich hoffe das war etwas verständlicher für euch. Für die Insider bitte ich um Nachsicht für den Technikausflug, wollte hier nur die gestellte Frage beantworten.

Grüße aus Salzburg

62 weitere Antworten
62 Antworten

Link funzt nicht...

Jetzt und bei mir ging der Link.

Ist ne PDF Datei, lädt beim Klick automatisch runter. Vielleicht hast du keinen Reader installiert? Dann lädt es zwar runter, öffnet die Datei aber nicht. Bei mir geht's auch.

Sorry, war auf youtube trip. hab pdf-download nicht mitbekommen. Merci.

Ähnliche Themen

Sorry dass ich diesen alten Beitrag aus den Untiefen des Forums hervorhole, aber ich habe ein Problem:

Am 2006er A4 B7 Quattro Avant ist der Heckwischer dem bereits erwähnten Rostbefall erlegen und sollte ausgetauscht werden, der Ausbau hat wunderbar geklappt, der Gammelbefall war bereits von aussen zu erkennen und hat sich nach dem öffnen des Gehäuses als richtig bestätigt. Den ursprünglichen Plan alles zu säubern, gängig zu machen, neu abzudichten und wieder einzusetzen habe ich nach Rücksprache mit der Tochter, der das Auto gehört verworfen.

Also Suche im Etka-Online nach der Bauteilenummer, die in die Suche eingefügt und beim amerikanischen Versandriesen fündig geworden: Dieser hier, sollte laut Beschreibung auch passen....aaaber:

Die Ruheposition des Wischers ist doch etwa in 90°-Stellung nach rechts und ich habe den auch so nach einem Probelauf ohne Wischerarm so eingestellt. Jetzt kommt es: Die Umlenkposition des Armes sollte doch etwa die 90°-Position nach links sein wenn ich das richtig im Gedächtnis habe. Dort wendet er aber nicht, sondern fährt weiter nach links runter aus der Scheibe raus bis auf das Blech und kehrt nach dem Ausschalten des Wischers wieder auf die 90° Rechts zurück. Bleibt so, auch nach mehreren Versuchen mit Ein- und Ausschalten....
Halte ich jetzt aber einen Finger auf der Scheibe an der linken 90°-Höhe wendet er dort sobald der Arm an den Finger anstößt ohne da mit großer Kraft dagegen anzuarbeiten, nehme ich den Finger weg fährt der Wischer wieder über die Scheibe hinaus auf das Blech, Finger nochmal auf 90°-links und er wendet dort....das kann man aber doch nicht einstellen, oder doch, aber wie soll das dann geschehen?

Oder kann ich doch davon ausgehen, dass dieser Motor trotz Fahrzeugeignung laut Beschreibung doch nicht passt? Hat einer von Euch das schon mal gehabt und kann einen anderen Motor empfehlen bei dem das gepasst hat gleich nach dem Einbau ohne großartiges hin- und hergefummel?

So, Update in eigener Sache: Nachdem jede Menge an Usern den Beitrag gelesen haben, aber keiner sich im Stande befand eine hilfreiche Antwort zu geben habe ich den neuen Motor wieder ausgebaut, sauber eingepackt und wieder retourniert.
Zeitgleich einen neuen anderen bestellt, diesmal von Valeo, der kam heute, eingebaut und läuft gleich ohne irgendwelche einstellerei wie es sich gehört.
Kam jetzt knappe 76 Ouronen, der örtliche Ersatzteiledealer hätte knape 166 Tacken aufgerufen und der Freundliche war sogar jenseits der 200er Marke, nicht viel, aber dennoch wären das auch knappe 205 Talerchen gewesen die den Besitzer gewechselt hätten.

Vielen Dank für die großzügige Hilfe an alle stillen Mitleser!

Deine Antwort
Ähnliche Themen