Scheibenwischer fährt nicht mehr in Endstellung

Audi A4 B7/8E

Hallo Zusammen
Habe folgendes Problem an meinem Audi geht seit Gestern der Scheibenwischer nicht mehr auf Endstellung zurück sondern bleibt immer an der gleichen stelle in mitten der Frontscheibe stehen alle Funktionen laufen einwandfrei Interwall/langsam/schnell nur beim ausschalten läuft er in die Scheibenmitte.
Kann mir da jemand einen Tipp geben bevor ich den freundlichen anfahren muss

Beste Antwort im Thema

Okay, ich beschreibs noch detailierter:

Der Wischermotor ist nicht der Übeltäter. Wenn der Wischer noch schön durchwischt und nur falsch stehen bleibt, dann ist in 99% aller Fälle eben ein verdrehter Hebel auf der WISCHERMOTORWELLE schuld.
Der Wischermotor besteht aus einem Elektromotor mit nachgeschaltetem Schneckengetriebe. Die Drehzahl des innenliegenden Abtriebszahnrades im Motorgehjäuse ist gleichzeitig die Wischerfrequenz, dh. für alle Nicht-Techniker wenn das Zahnrad sich mit 40 U/min dreht geht der Wischer 40x pro Minute hin und her. Auf der Rückseite des Zahnrades ist ein mitdrehendes fixmontiertes Blech mit mehreren stehenden Schleifern, wo der Stromkreis an deiner definierten Stelle unterbrochen wird. Wenn also der Scheibenwischer normal stehen bleibt und nur jedoch in der falschen Position, dann ist der Fehler meist außerhalb des Wischermotors zu suchen.
Der Wischermotor gibt seine Bewegung über einen aufgeschraubten Hebel an das Wischergestänge (nicht Wischerarme) weiter, wenn der falsch positioniert ist bleibt der Wischer an der falschen Stelle stehen.

Stell dir einfach einen kompletten Wischzyklus vor und wandle die ganze Bewegung in 360° um (so wie es in Wirklichkeit auch ist), und stell dir einfach eine Abweichung um zB 20° vor, dann bleibt der Wischerarm eben genau woanders stehen. Diese 20° Fehler bzw. Abweichung vom Sollpunkt sind dann genau der Verdrehwinkel des Abtriebshebels auf der Welle des Wischermotors.

So ein Wischermotor hat keine Elektonik und ist grundsätzlich was ganz einfaches.

Ich hoffe das war etwas verständlicher für euch. Für die Insider bitte ich um Nachsicht für den Technikausflug, wollte hier nur die gestellte Frage beantworten.

Grüße aus Salzburg

62 weitere Antworten
62 Antworten

Das Bild habe ich gesehen.

Also gut, ich will ja nicht zickig sein. Dann schaue ich mir meinen mal an. Ich bin gespannt, aber ungläubig.

Wie stellt man denn die Endposition ein?

Bau die Verkleidung im Kofferraum ab, das ist nur eine Fingerübung. Schau dir den Motor an. Wenn von außen am Motorgehäuse schon Rostspuren zu sehen sind, kannst du davon ausgehen, dass der auf den letzten Beinen geht. 😉

Mach ich. Trotzdem die Frage: Wie wird die Endposition eingestellt?

Die stellt man gar nicht ein. Wenn alles im Motor ok ist stimmt die einfach.

Ähnliche Themen

Mindestens der Hersteller wird das ja irgendwie dem Motor beigebracht haben, oder?!

Und dann alles verschweißt. Da kann man mit aller Liebe nichts mehr einstellen....

20180616-221846

d.h. ich müsste ihn öffnen, um zu gucken, ob ihr recht habt, danach ist er aber 100% Schrott, weil er verschweißt war?

Klingt nicht nach der besten Option...

Öffne ihn. Der ist sowieso Schrott. Und wir haben meistens recht, smile.... Das Teil bekommst teilweise schon ab 50 Euro.....

Nope.

Dann bleibt er halt etwas höher stehen. Ist ja kein Nachteil. Ansonsten tut er ja alles, was er soll.

Ich dachte, ich müsste schon beim Abnehmen der Verkleidung Rost etc. erkennen, aber ich "riskiere" sicher keine 50EUR, nur um euch zu sagen, ihr hattet recht. 😁

Das kann schon sein, dass der Motor undicht ist und die das Rostwasser in den Kofferraum läuft. Du musst ja nicht den Motor tauschen, aber du kannst zur Sicherheit ja trotzdem mal die Verkleidung abnehmen und gucken. Wenn du nix siehst, ist ja alles okay. Solange er läuft, läuft er.

Mach sie mal ab. Meiner funktioniert einwandfrei, allerdings kann man ihn mit der Hand in der Endstellung locker 5cm nach oben und unten schwenken. Deswegen hängt er manchmal an der Kofferraumklappe.

Öffnen kann man ihn ohne Zerstörung (siehe mein Bild)

7d20cfae-325f-4758-8649-b3432f087ebe

Jo. Wenn der so aussieht, ist er nicht mehr ganz OK... 😁
Das ist genau das, was ich mit "Rostspuren" meinte.

auch wieder zumachen?

Huh, eine Sekunde vor dir! 😁 😛

Zumachen geht auch. Ist relativ simpel. Hab schon ein paar mal welche zerlegt. Ist immer die gleiche Technik.

Hier mal eine Anleitung KLICK

Du Schlingel Andy 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen