Scheibenwischer entquietschen
Mahlzeit😁
Mein ansonsten absolut tadellos funktionierender Scheibenwischer quietscht bei der Rückwärstbewegung sehr übel laut, sogar so laut, dass Leute am Straßenrand irritiert in meine Richtung schauen.
Da die Wischer relativ teuer waren udn ansonsten absolut einwandfrei ohne Schlieren etc. wischen, würde ich gerne mal wissen, wie ich das Quietschen weg bekomme.
Habe schon die Scheibe mit ner Glaspolitur bearbeitet und die Wischergummis mit Fensterreiniger und Schwamm abgezogen. Nix besser🙁
Ein Bekannter sagte, ich solle sie in Silikonöl tränken und anschließend schön trocken machen, damit sie nicht schmieren?!
Gibt es nicht auch so Cutter, mit denen man die abngenutzte Kante des Gummies entfernen kann?
Danke und Gruß
Der "bequietschte" Markus😉
26 Antworten
Also meine rubbeln auch ab und an mal, wenn ich länger die Scheibenwischer nicht benutzt habe. Ich nehm dann ein Taschentuch und reibe über die Wischerlippe, dann ist sie wieder sauber und dann ist Ruhe. Oder ich fahre ne längere Strecke bei Regen das geht dann auch.
Zitat:
Original geschrieben von audi90typ89
Man,kann doch den Anpressdruck der Wischer anpassen,oder irre ich mich da jetzt?
Ich würd ja nen Produktionsfehler fast ausschließen. Vllt. biste irgendwie bei der Montage zu rüde mit dem Wischerarm umgegangen,die verstellen sich zumindest bei mir auch mal gerne.
Rüde? ich? niemals!!!😁
Das Quietschen kam erst jetzt, 10 Monate nach dem Wechsel der Wischerblätter.
@titan: Regen hilft bei mir gar nicht. Hätte ich auch gedacht, aber es quietscht genauso wie trocken🙁
Naja,wenn die schon 10 Monate drauf sind, sind die wohl einfach platt würd ich sagen.
Also die normalen Bosch haben bei mir nie länger als 6 monate gehalten 😕
Ich dacht du hättest die ganz neu draufgemacht.
ich habe bei meinem coupe auch ein geräusch problem und zwar habe ich ein klacken in der rückwärts bewegung der wischer...das ist sehr sehr nervig....hatte dieses problem schonmal jemand???
liebe grüße
Tobi
Ähnliche Themen
hast du die wischer, mit dem Spoiler direkt auf dem Wischer, nicht auf dem Wischerarm?
Mit denen hatte ich des Problem mal... und zwar klopft der Spoiler oben beim wenden dann gern mal an die scheibe.. einfach den wischer mal möglichst weit oben anhalten und schaun, wie weit der spoiler noch weg is... den drückts ja beim fahrn auch noch a bissl hin.. und wenn er da schon sehr nah is, einfach des ganze bissl verdrehn, bis er nimmer so nah is ,)
mfg kaindl
oder einfach mal den wischer tauschen,wenn er auch schon paar monde aufm buckel hat & beobachten,ob die kante auch kippt & ggf wie schon beschrieben nachstellen & lasst um himmels willen irgendwelche zaubermittel im schrank,die machens oft auch schlimmer ?!
ich wechsel jedes jahr im frühling & komm sogar mit den poppeligen swf-wischern für 15€ klar 😉
mal was anderes:
Schlägt der Wischer auf der Fahrerseite bei euch auch immer seitlich am Scheibenrahmen an?!?
Ich kenn es nicht anders von meinem B3, aber nerven tuts mich mittlerweile häufiger...Herbst🙂
Gibts da Abhilfe?
grüße
Zitat:
Original geschrieben von screensonic
mal was anderes:
Schlägt der Wischer auf der Fahrerseite bei euch auch immer seitlich am Scheibenrahmen an?!?
Ich kenn es nicht anders von meinem B3, aber nerven tuts mich mittlerweile häufiger...Herbst🙂Gibts da Abhilfe?
grüße
Scheibenwischer hochklappe, Mutter (13er) vom Wischerarm lösen (nur leicht), dann Wischerarm etwas nach unten drehen und Mutter wieder anziehen. Hab ich bei mir auch gemacht. Seitdem sehen die Wischerarme auch nicht mehr so verloren auf der Scheibe aus, weil sie ja weiter unten sind.
Gut, stimmt. Oder wieder die wirklichen Originalen nehmen (die aber net so lang sind).
Andere Sache, die noch einer gemeint hat, von wegen Rückwärtsbewegung Klacken...
Kann der Gummi auf der Scheibe sein, oder auch leider das Scheibenwischergestänge mit den Lagern, die ausgeschlagen sind.
Habs 2 Tage gehabt das Neue, dann wollte mein Audi nen Lastwagen wegschieben. Aber beim 1. Test, wars dann leise, und die Wischer hatten wieder richtig Andruck, im Gegensatz zu vorher, wo sie ab ca. 160 abgehoben sind trotz Nachbiegen. Seitdem hab ich nen Neueren..
Gruß. Andi!
Zitat:
Original geschrieben von i need nos
Mahlzeit😁Mein ansonsten absolut tadellos funktionierender Scheibenwischer quietscht bei der Rückwärstbewegung sehr übel laut, sogar so laut, dass Leute am Straßenrand irritiert in meine Richtung schauen.
Da die Wischer relativ teuer waren udn ansonsten absolut einwandfrei ohne Schlieren etc. wischen, würde ich gerne mal wissen, wie ich das Quietschen weg bekomme.
Habe schon die Scheibe mit ner Glaspolitur bearbeitet und die Wischergummis mit Fensterreiniger und Schwamm abgezogen. Nix besser🙁
Ein Bekannter sagte, ich solle sie in Silikonöl tränken und anschließend schön trocken machen, damit sie nicht schmieren?!
Gibt es nicht auch so Cutter, mit denen man die abngenutzte Kante des Gummies entfernen kann?
Danke und Gruß
Der "bequietschte" Markus😉
Also wenn du von der Seite auf das Scheibenwischerblatt (im Schnittbild ) schaust muß es im rechten Winkel zur Scheibe stehen.Wenn nicht verbiege den Wischerarm so das es paßt.
Ich kann nur soviel dazu sagen: Hab mir die original Bosch Nachrüstaeros gekauft, die auf die original Arme montiert werden können. Damals gab´s anscheinend keine für den Audi 80, also hab ich die vom A4 (B5) genommen. Siehe da, passt perfekt. Seitdem hab ich auch keine Probleme mehr beim wischen. Wischer heben nicht ab und wischen die Scheibe sehr sauber. Allerdings würd ich dir raten, den original Anpressdruckverstärker vom linken Wischerarm abzumachen, da sonst der Wind drunter durchpfeift und dir den Aero Wischer hochhebt, so dass dieser nicht mehr richtig an der Scheibe anliegt. Ausserdem hebt der sonst ab ca. 140 km/h auch ab 😁