1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Renault
  5. Clio & Modus
  6. Scheibenwischer beim Renault Clio

Scheibenwischer beim Renault Clio

Renault Clio

Beim Renault Clio ist es ja so, dass der Scheibenwischer auf der Fahrerseite deutlich länger ist als derjenige auf der Beifahrerseite.
Irgendwie habe ich auch den Eindruck, dass die Scheibenwischer ganz anders befestigt werden als herkömmliche Scheibenwischer, oder sehe ich das falsch?
Wenn man sich neue Scheibenwischer für den Clio zulegen möchte, ist es dann trotzdem möglich, irgendwelche Billigmodelle anzubringen, oder ist man auf den Kauf originaler und somit relativ teurer Renault-Scheibenwischer angewiesen?
Gruß,
Roland

Beste Antwort im Thema

Las blos die Finger von solchen Billigwischer,einen größeren Schrott gibts nicht.Kauf dir lieber gute Bosch Wischer sind etwas teurer aber halten zig mal länger wie diese Billigwischer.Wenn du mir dein Baujahr sagst kann ich dir die Nummer für die Bosch Wischer sagen,vieleicht passen sogar Aerotwin Wischer(dein Clio darf dann nicht so alt sein) die kosten so um die 20€ wenn ich mich nicht täusche.Orginal Renault Wischer sind da um einiges teurer.Gruss PS.meiner ist Bj.2003 und bei mir passen Aerotwin Wischer,fahre bereits knapp über 2 Jahre damit und sie wischen noch einwandfrei,und das bei 60 km täglich.

28 weitere Antworten
Ähnliche Themen
28 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein



Zitat:

Original geschrieben von Starsilber157


@gipserlein
Das es Nachrüstsets gibt weiß ich, aber der Threadsteller hat im ersten Beitrag geschrieben, das die Befestigung anders aussieht als bisher gewohnt und das läßt nun mal stark auf original Aerotwin schließen, das war mit meiner Aussage gemeint. Und er fragte ja ob er das alte System an das neue anbauen kann und das geht definitiv nicht. Und du kannst auch keinen originalen Aerotwin an das alte System anbauen, eben nur als Adapter/ Nachrüstlösung.

Wieder falsch,es gibt bei Bosch keine orginal Aerotwin Wischer und auch keine Nachrüstlösung.Die Bosch Aerotwin Wischer sind im Aufbau alle gleich,es gibt keine Unterschiede ob sie für ein 5 Jahre altes Auto sind oder für ein nagelneues.Es gibt nur einen Unterschied und das sind die Befestigungen.Für die etwas ältern Autos
hat Bosch eine andere Befestigung gebaut,als für die neueren Autos ,die Wischer bleiben immer gleich.Und dafür hat Bosch ein Nummersystem für jeden Autotyp,damit jeder für sein Auto den richtigen Wischer findet,und auch das die richtige Befestigung am Wischer ist.

Ich habe mich etwas falsch ausgedrückt,es gibt eigentlich überhaupt keine Nachrüstlösung(hab ich weiter oben geschrieben) es ist nur ein Zubehörteil,mit entsprechender Befestigung das an mein Auto passt.Und so gibt es zig verschiedene Aerotwinwischer für fast alle Autotypen.

Noch zwei Fragen:
Wo kann man im Internet günstig Scheibenwischergummis kaufen?
Gegenüber dem Scheibenwischerneukauf müsste sich doch eigentlich dabei Geld sparen lassen, und allzu schwierig wird der Austausch hoffentlich auch nicht sein.....
Sind bei Aerowischern (Aerotwin etc...) die Scheibenwischergummis von der Größe her genormt, oder gibt es hier Unterschiede?
Gruß,
Roland

Wenn du bei der Bucht angemeldet bist,gib einfach Aerotwin Wischergummis ein und du bekommst reichlich Auswahl,wenn du bei der Bucht nicht angemeldet bist dann gibts hier super Auswahl www.was24.com.Gruss

Zitat:

Original geschrieben von Gipserlein


Wenn du bei der Bucht angemeldet bist,gib einfach Aerotwin Wischergummis ein und du bekommst reichlich Auswahl,wenn du bei der Bucht nicht angemeldet bist dann gibts hier super Auswahl www.was24.com.Gruss

So heißt es richtig

www.was24.com

Hallo Gipserlein!
Komisch, dass bei www.was24.com nach Fahrzeugtypen differenziert wird (obwohl weiter oben auch "1 Set für alle Fahrzeuge" geschrieben steht).....
Der Kauf von Wischergummis scheint in der Tat die preisgünstigste Alternative zu sein, vorausgesetzt, dass die Austaiuschgummis auch entsprechend lange halten.
Für den Fall, dass ich doch die Scheibenwischer komplett austauschen möchte:
Wenn die Original-Scheibenwischer die Maße "600 mm" und "450 mm" haben, denkst du, dass dann auch Scheibenwischer "530 mm" und "450 mm" zulässig wären, oder kann es hierbei Probleme mit dem TÜV bzw. der Polizei geben?
Gruß,
Roland

Also so langsam verwirrst du mich,erst willst du Wischer die für dein Auto passen,ich gab dir die Nummer von den Bosch Wischern(die haben die richtige Länge) dann willst du nur Nachrüstgummis,aber scheinbar sind die dir auch wieder nicht recht,dann willst du kürzere Wischer einbauen(schränkt die Sicht ein) weißt du was du überhaupt willst? Wenn du billig haben willst, hole dir no Name Produkte und werde glücklich damit!!

Was ich halt haben möchte, ist gute Qualität zum möglichst günstigen Preis (falls es das bei Scheibenwischern bzw. Wischergummis geben sollte).
Wenn Ersatzwischergummis wirklich ähnlich gut sind wie die Gummis der Bosch-Scheibenwischer (was ich aber noch nicht weiß), würde ich daher lieber darauf zurückgreifen.....
Bei den kürzeren Wischern ging es mir darum, dass manche Kombinationen (600/450 mm) offenbar etwas schwieriger erhältlich und damit möglicherweise auch etwas teurer sind als andere 0815-Maße (530/450 mm).
Na gut, übers Internet (Ebay) käme ich ja dennoch leicht an alles.....

Hi,
ich schließe mich hier mal an.
Gestern im Halbschlaf ins Auto gestiegen, Zündung gedreht und in Unterlagen gekramt, um danach den Schnee abschaufeln zu wollen.
Blöderweise hab ich dabei nicht bemerkt, dass der Wischerintervall noch an war und die Scheibenwischer unter aller Kraft versucht haben, den Schneematsch von der Scheibe zu fegen.
Sie haben es dann auch geschafft und sind danach noch in die Nullstellung gegangen, danach war aber Sense.
Was kann ich da jetzt machen, bevor ich in die Werkstatt fahre?
Sicherung ist in Ordnung, das Relais klackert auch, wenn ich das Dauerintervall einschalte.
Der hintere Wischer geht noch ohne Probleme.
Ich hatte vor: Verkleidung abbauen, Kontakte und Masse prüfen.
Wie kann ich den Motor auf Funktionsfähigkeit prüfen?
Was gibt es sonst noch zu beachten?
Ist so ein Austausch für einen Autolaien mit sonst gutem handwerklichen Geschick zu bewerkstelligen?
Die genannten 160€ schrecken mich ja schon ziemlich ab.
Ach ja, Clio Bj 08/2001.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Christian

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Krame das Thema mal kurz wieder aus:
Nachdem die originalen Wischer (türkische Teklas Silgec, mit denen ich nie wirklich zufrieden war) meines Clios den Geist aufgegeben haben, war ich auch auf der Suche nach günstigen Ersatz.
Meine Wahl viel nach Empfehlungen aus dem Netz auf die SuperFlat der deutschen Firma Alca. Kostenpunkt ca 15€ + Versand in der Bucht (Fahrer- + Beifahrerseite).
Montage sehr einfach, Wischleistung bisher Top und sehen ganz nett aus! Allerdings erst seit kurzem montiert - wenn Nachfrage besteht, schreibe ich aber gerne nochmal später einen Langzeitbericht.

22092011073

hallo, autohippo. bei mir das gleiche. was war das resultat bei dir letztlich?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Also,ebenfalls Hallo -autohippo-
Deine Schilderung des Problems und Zustandekommen deckt sich zu 100 mit dem meinigen Problem!
Auch ich habe alle Möglichkeiten ( Sicherung; Motor; Schalter) geprüft; demzufolge sollten diese Teile alle noch in Ordnung sein!!?? - aber leider tut sich mit dem Scheibenwischer NICHTS. (??)
Was ist; bzw. war in deinem Falle letztlich die Ursache ???
Was hast du unternommen zur Lösung des Problems ???
Wie hoch sind/ waren die Kosten dafür ???
Schon mal Vorab:
Vielen Dank für Eure Hilfe; und einen Guten Rutsch ins neue Jahr 2015
Karlheinz

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Zitat:

@carosalk schrieb am 31. Dezember 2014 um 13:10:02 Uhr:


Also,ebenfalls Hallo -autohippo-

Du hast doch gesehen, dass ihn vor ca. 2 Jahren schon mal gefragt und keine Antwort erhalten hat, weil er schon deutlich länger nicht mehr auf MT aktiv ist, siehe Profil. Mach lieber einen neuen Thread auf bzw. schau dich mal auch in den anderen Renault-Unterforen um.
notting

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Hallo Karl-Heinz,
bevor Du den Wischermotor erneuerst, versuche mal folgendes:
den schwarzen Plastikdeckel vorsichtig abheben und die kleine Lasche (Masse!) die
auf das Metallgehäuse drückt erstmal metallisch blank schmirgeln. Danach die Lasche
am freien Ende etwas anheben, damit wieder Vorspannung entsteht. Dann den Deckel
wieder fest aufsetzen ( alle Laschen müssen wieder einrasten.
Als Anschauung ein Bild. Die Masselasche ist im Bild rechts.

guten Rutsch ins Neue Jahr
hoschi3

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Hallo,

Wenn auch bissel spät aber der Schnelltest ist
Zündung ein
Wische Stufe 2
Langen dünnen Schraubendreher durch die Löcher von außen stecken und an den Kopf des Motors drücken u d dann ein Kabel von der Batterie an den Schraubendreher halten. Läuft er einfach eine Masse an den Motor Schrauben. Wie werkseitigen Massen im Motor sind bescheiden!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Scheibenwischer Clio II geht nicht mehr' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen