Scheibenwischer - Austausch Bosch Aero-Twin
Servus,
auch auf die Gefahr hin, daß ich mich lächerlich mache, eine kurze Frage. Gibt es beim Selbstaustausch der Scheibenwischer Aero-Twin von Bosch irgendwelche Dinge, die man falsch machen kann (hab nämlich zwei linke Hände) ??
Danke für eure ehrlich gemeinten Antworten !!
Beste Antwort im Thema
Da rastet nix ein. Den Wischer im 90° Winkel zum Arm einfach abziehen und den neuen draufschieben. Das schafft man definitiv auch mit 2 linken Händen. 😉
63 Antworten
Meine ersten Ersatzwischer kaufte ich mir damals direkt in der Niederlassung, da es diese noch nicht auf dem freien Markt zu kaufen gab. Mit dem Modeljahr 2014 gab es hier neue Wischeranbindungen.
Letztes Jahr kaufte ich mir die Wischer über einen großen Online-Shop.
Erkenntnisse:
Die Wischer aus der Niederlassung hielten viel länger und machten bis zum Ende nie Geräusche (Quietschen) bzw. rubbelten nie über die Scheibe.
Die Wischer aus dem Online-Shop sind eine Katastrophe...und das obwohl in einer Bosch-Originalverpackung.
Fazit:
Ich kaufe mir die Wischer nur noch direkt bei Mercedes. Das Geld ist es mir wert.
Zitat:
@Tiboron schrieb am 11. Mai 2016 um 12:16:05 Uhr:
Meine ersten Ersatzwischer kaufte ich mir damals direkt in der Niederlassung, da es diese noch nicht auf dem freien Markt zu kaufen gab. Mit dem Modeljahr 2014 gab es hier neue Wischeranbindungen.
Letztes Jahr kaufte ich mir die Wischer über einen großen Online-Shop.Erkenntnisse:
Die Wischer aus der Niederlassung hielten viel länger und machten bis zum Ende nie Geräusche (Quietschen) bzw. rubbelten nie über die Scheibe.
Die Wischer aus dem Online-Shop sind eine Katastrophe...und das obwohl in einer Bosch-Originalverpackung.Fazit:
Ich kaufe mir die Wischer nur noch direkt bei Mercedes. Das Geld ist es mir wert.
Mercedes kauft die doch auch nur zu. Sind auch Bosch oder SWF.
Habe mir die SWF letztens bestellt die sind um einiges besser wie die Teile wo von Anfang an drauf waren.
Vielleicht liegt es auch einfach nur an den Gummis und man steckt nicht drin... Hier sagt nämlich jeder was Anderes 😁
Das vermute ich eben auch, dass es an dem Alter der Gummis liegt. Wenn man die Wischer online besorgt, dann weiß man eben nicht, aus welchen Löchern diese ausgegraben wurden.
Da Daimler mittlerweile auch viele Teile nicht mehr in großen Mengen bevorratet und doch eine gewisse Menge in der Niederlassung ihre Verwendung finden, gehe ich einfach davon aus, dass die dort gekauften Wischer nicht allzu alt sind.
Zitat:
@CCoupe13 schrieb am 11. Mai 2016 um 13:20:47 Uhr:
Mercedes kauft die doch auch nur zu. Sind auch Bosch oder SWF.
Habe mir die SWF letztens bestellt die sind um einiges besser wie die Teile wo von Anfang an drauf waren.
Du widersprichst dich irgendwie selbst. Wenn das so stimmt, wie du schreibst sollten die dann auch qualitativ gleich sein.
VG
Ähnliche Themen
Sollte man denken, die Qualität scheint aber echt unterschiedlich zu sein. Der eine sagt so der andere so.
Habe mir die Aerotwin bei Amazon für 20€ gekauft und montiert. Sie wischen das Wasser gut, quietschen jedoch. Sind seit einer Woche in Gebrauch. Weiß jemand eine Lösung?
Habe neue von Bosch , wenn zu wenig Wasser auf der Scheibe , QUIETSCHEN u rubbeln
war bei meinem W 202 nicht .
Meine haben am Anfang auch gequietscht. Aber eben nur am Anfang. Warte einfach noch 1-2 Wochen dann dürfte es weg gehen.
top danke
Zitat:
@dmartin82 schrieb am 18. Juni 2014 um 09:40:55 Uhr:
@fenrisulfur: Die Bosch A398S passen nicht, da die Scheibenwischer wieder geändert wurden. Hatte ich mal gelesen und ist auch in diesem Beitrag so zu finden: http://www.motor-talk.de/.../...enwischer-fuer-w-204-t4679999.html?...
Den Scheibenwischer den du brauchst ist: Bosch A825S
Jez beginnt wieder die Wischerzeit , meine Scheibenwischr sind lauter , als bei dem Polo ,meiner Tochter,
sowas bei einem Hochpreisfahrzeug , habt ihr einen Tipp.
Scheibe wir noch gut sauber , Gummi evt hart ? Lippe wechseln oder komplett ?
Noch anders gefragt , wie offt wechselt ihr de Scheibenwischer ? Danke
Was haben die Wischer mit "Hochpreisfahrzeug" zu tun? Meinst da sind super tolle Premiumwischer dran? Wäre vielleicht sinnvoll zu erwähnen wie alt deine Wischer sind und was für welche es sind. Ich benutze bisher immer Bosch Aerotwin. Wechsel immer so nach 1.5 Jahren bzw 2 Winter. Wischen tun die meist dann noch gut. Als erstes lassen die bei mir immer am äußeren Rand der Fahrerseite nach. Ist es dort etwas schmierig, zieht der Wischer da gern schlieren. Allerdings stört das da nicht. Jedoch werden sie lauter Und was das betrifft bin ich sehr pingelich/anspruchsvoll.
Also ich war kürzlich beim Service mit Wischern die weniger als ein Jahr alt waren. Der Mitarbeiter meinte nach einem kurzen Wischertest auf dem Hof bei Regen, dass ich neue Wischer bräuchte, da die aktuellen kratzen und schmieren würden (ist mir auch schon aufgefallen, aber nach einigen Versuchen das durch Reinigung usw abzustellen hatte ich mich eben damit abgefunden). Daraufhin teilte ich ihm mit, dass die vorherigen sich genauso verhielten und die „neuen“ (Originalwischer) von Anfang an nicht besser waren. Ich bat darum, dass sie die Wischer nicht wechseln und stattdessen mal die Wischerarme ordentlich einstellen, wie es sich bei einem guten Fahrzeug gehört. Und siehe da, die Wischerarme wurden ohne Berechnung neu justiert, und es blieben die vorhandenen Blätter drauf. Das Kratzen und Schmieren ist weg... schon seit 3 Monaten. Die Wischer sind jetzt etwa ein Jahr alt. Die vorherigen hätte ich wohl behalten können, da es offensichtlich tatsächlich nur eine Einstellungssache war. Würde mich nicht wundern wenn das beim ein oder anderen von euch auch so ist.
wenn die Wischergummis rattern oder Schlieren ziehen liegt das häufig auch an der Glasoberfläche. Der Wachsbelag aus der Waschstraße oder vom AutoShampoo ist der Wischerfunktion nicht zuträglich.
Ich nutze den "Silikon-& Wachsentferner" des Schmierölproduzenten aus Ulm. Nach der Wäsche trage ich das Produkt auf die Scheibe auf, lasse es antrocknen und wasche es anschließend mit einem sauberen Schwamm ab (sauberer Schwamm heißt "wachsfrei" nicht denjenigen verwenden, mit dem ihr vorher wachshaltiges Shampoo aufgetragen habt).
Seit ich meine Frontscheibe so behandle, bin ich mit meinen Wischern zufrieden.
Ein Werkstattmeister hat mir auch mal empfohlen, die Wachsschicht mit Äpfelsäure zu entfernen. Einfach einen Apfel halbieren und damit die Scheibe abreiben.
Zitat:
@Xiren schrieb am 13. November 2017 um 13:37:00 Uhr:
Was haben die Wischer mit "Hochpreisfahrzeug" zu tun? Meinst da sind super tolle Premiumwischer dran? Wäre vielleicht sinnvoll zu erwähnen wie alt deine Wischer sind und was für welche es sind. Ich benutze bisher immer Bosch Aerotwin. Wechsel immer so nach 1.5 Jahren bzw 2 Winter. Wischen tun die meist dann noch gut. Als erstes lassen die bei mir immer am äußeren Rand der Fahrerseite nach. Ist es dort etwas schmierig, zieht der Wischer da gern schlieren. Allerdings stört das da nicht. Jedoch werden sie lauter Und was das betrifft bin ich sehr pingelich/anspruchsvoll.
Hatte ich gedacht..................
Wischer von Bosch A 053S , ca 1 Jahr alt , mein W 202 war auch nicht so anfällig