1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Scheibenwischer A6 C7

Scheibenwischer A6 C7

Audi A6 C7/4G

Hallo alle zusammen, könnte mir jemand super Scheibenwischer empfehlen? Sind nämlich langsam neue fällig . ( Marke , Bezeichnung ) Danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen Dennis

Beste Antwort im Thema

Originale Wischerblätter von Audi: hier!

104 weitere Antworten
104 Antworten

Der LIN Bus ist sehr klein, wie schon gesagt, Wischermotor (Steuergerät), Regensensor und Bordnetzsteuergerät.
Ich würde die schwarz-lila-Leitung am Stecker vom Wischermotor "anzapfen" mit einem dünnen draufgedrillten Kabel und dieses dann außenrum zum Stecker am Bordnetzsteuergerät führen und "dazu pfriemeln". Den Regensensor lassen wir mal außen vor. Dann testen und berichten, ob Du mit dem Lenkstockschalter den Wischer anbekommst.

Ich würde es folgendermaßen "kurz und dreckig" machen:

Nimm den Stecker aus dem BCM raus und mach die Haube ab. In den Pin 2 steckst Du zusätzlich ein dünnes Kabel von hinten in den Stecker (also in den Pin). Anschliessend den Stecker ohne Haube wieder ins BCM stecken. Doppelt und dreifach prüfen, ob der Stecker richtig und richtig herum sitzt. Das andere Ende von dem Kabel machst Du genauso im Wischermotor fest (einfach von hinten dazu "stopfen"😉. Auf beiden Seiten prüfen, daß keine Ader einen Schluß nach Masse hat. Das Kabel kannst Du bei offener Tür rauslegen und durch den Windschott in den Motorraum legen, so daß Du die Haube zubekommst.

Damit läßt Du alle Teilnehmer in der Schaltung zum testen. Du legst sozusagen eine weitere Leitung parallel zur Defekten. D.h. der Wischermotor muß dann mit Regensensor funktionieren (Sprühflasche mit Wasser oder Schlauch) und auch in den Dauerstellungen 1 & 2 wischen.

Edit:
@nunkistar: @JosefJJ Sorry, ich hatte den Beitrag verfasst , ohne zu schauen, ob jemand schon etwas geschrieben hatte. Zwei Köpfe, zwei Ideen 😁. Wenn Dir nunkistar's Idee einfacher vorkommt, dann mach es ruhig nach seiner Art. Um das BCM / Wischermotor / System zu testen sind beide Methoden möglich.

Und: Am Wischermotor ist je nach Ausführung der LIN mal auf Pin 1 und mal auf Pin 4. Schwarz-Lila ist immer…

Am Regensensor kann die Farbe anders sein.

Vielleicht macht Audi das auch so, damit der Wischer auf der anderen Seite nicht untenrum wischt?

In einem anderen Beitrag habe ich gelesen, dass wenn man im BSG LIN-Bus Kabel dazu anzapft, kamm es passieren dass man das bordnetz abschießt. Ist das möglich?

Hier der link dazu:
https://www.motor-talk.de/.../...solute-ratlosigkeit-t5027711.html?...

Blöd gesagt, kann ich einfach vom Motor und vom BSG das LIN-BUS Kabel abklemmen und ein zusätzliches dünnes Kabel anzapfen und den Wischer betätigen???

Zitat:

@nunkistar schrieb am 20. Juni 2023 um 15:44:47 Uhr:


Der LIN Bus ist sehr klein, wie schon gesagt, Wischermotor (Steuergerät), Regensensor und Bordnetzsteuergerät.
Ich würde die schwarz-lila-Leitung am Stecker vom Wischermotor "anzapfen" mit einem dünnen draufgedrillten Kabel und dieses dann außenrum zum Stecker am Bordnetzsteuergerät führen und "dazu pfriemeln". Den Regensensor lassen wir mal außen vor. Dann testen und berichten, ob Du mit dem Lenkstockschalter den Wischer anbekommst.

Jau, ist egal, geht auch. Es geht ja nur darum, einen Kabelbruch zu bestätigen oder auszuschließen. Abschießen halte ich für schwierig, wenn man nicht irgendwelche ganz seltsamen Ideen hat.

Hast Du gemessen, daß zwischen dem (jetzigen) LIN Bus Kabel und der Karosse keine Verbindung besteht?

Wie Du im Endeffekt die Teilnehmer verbindest, ist egal, solange sie wirklich nur miteinander verbunden sind.

Auto Stg sind eigentlich relativ robust. Der Pegel beim Lin Bus fängt bei 0,75-1V an und geht bis 14V. Daher auch von meiner Seite wenig Bedenken.

Ich habe den Artikel überflogen. Es kam ja noch ein defekter Eingang für den Mikroschalter der Haube als Grund hinzu. Und der hat ja nix mit dem LIN Bus zu tun. Wer weiß, was das Bordnetz-Stg (ist ja auch nicht das gleiche, wie im A6) schon alles hinter sich hat.

Zitat:

@nunkistar schrieb am 20. Juni 2023 um 16:12:33 Uhr:


Und: Am Wischermotor ist je nach Ausführung der LIN mal auf Pin 1 und mal auf Pin 4. Schwarz-Lila ist immer…

Am Regensensor kann die Farbe anders sein.

Laut Stromlaufplan 1/13 ist der LIN-Bus nur beim Rechtslenker auf Pin1 (siehe auch 74/13 Grundausstattung, Rechtslenker). Auch bei 95/13 (Grundausstattung ab September 2014) ist der Lin-Bus beim Linkslenker auf 4.

bei 96/13 (Grundausstattung, Rechtslenker ab September 2014) wieder auf 1.

Bei Einbauorte und Steckerbelegung 804/42 auf 4 und dann landet man wieder vorne bei 1/13.

Also mein Fazit aus den Stromlaufplänen:
alle Linkslenker haben den LIN-Bus vom J400 auf Pin 4 und alle Rechtslenker auf Pin 1.

Geht es hier etwa um einen Rechtslenker oder kann es sein das der TE sich vertippt oder vertan hat als er folgendes schrieb?:

Zitat:

***Aber zwischen dem T16c Pin2 und dem Pin 1 am Wischermotor Stecker habe ich keine Reaktion bzw. kein Pips und wenn ich auf Om mache zeigt er mir nur O.L

Vielleicht wäre ein Bild von dem Stecker und den Leitung incl. der Pinbeschriftung hilfreich.

@Atomickeins Ich denke daß war nur ein Schreib bzw. Gedächnisfehler. Ich hatte ihn ja weiter vorne darauf aufmerksam gemacht und er hat dann (sinngemäß) geschrieben er hätte von sw/lila zu sw/lila gemessen. Also der korrekte Pin.

Ojee, die Messung zwischen dem LIN-BUS beim BSG und der Karosse habe ich vergessen. Mache ich natürlich als erstes.

Ja du hast schon recht, man weiß ja nie was die anderen mit ihren STG schon gemacht haben.

Die Motorhaube kann es natürlich auch sein....

Ich werde jetzt erstmal eine direkte bzw Separate Verbindung zwischen Wischermotor und BSG versuchen zu ermöglichen. Wenn der Wischer wieder nicht geht ,dann schaue ich wie ich die Motorhaube testen kann.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 20. Juni 2023 um 17:29:36 Uhr:


Hast Du gemessen, daß zwischen dem (jetzigen) LIN Bus Kabel und der Karosse keine Verbindung besteht?

Wie Du im Endeffekt die Teilnehmer verbindest, ist egal, solange sie wirklich nur miteinander verbunden sind.

Auto Stg sind eigentlich relativ robust. Der Pegel beim Lin Bus fängt bei 0,75-1V an und geht bis 14V. Daher auch von meiner Seite wenig Bedenken.

Ich habe den Artikel überflogen. Es kam ja noch ein defekter Eingang für den Mikroschalter der Haube als Grund hinzu. Wer weiß, was das Bordnetz-Stg (ist ja auch nicht das gleiche, wie im A6) schon alles hinter sich hat.

Also die Pin Nummer ist ja auch egal. Hauptsache an beiden Teile ist die gleiche Leitung.
Ich fokussiere mich auf die Farbe und den Durchmesser der Leitung und die Pin Nummer beachte ich als Nebensache.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 20. Juni 2023 um 18:03:37 Uhr:


@Atomickeins Ich denke daß war nur ein Schreib bzw. Gedächnisfehler. Ich hatte ihn ja weiter vorne darauf aufmerksam gemacht und er hat dann (sinngemäß) geschrieben er hätte von sw/lila zu sw/lila gemessen. Also der korrekte Pin.

Kontaktschalter Motorhaube müßte man in den MWB oder den erweiteren Messwerten auslesen können. Schau da mal mit VCDS rein. Das würde ich als erstes (also vor der Kabelaktion) machen, einfach damit der Punkt vom Tisch ist.

Bei Dir ist definitiv das LIN Bus Kabel defekt, wenn man Deine Aussagen zur Messung liest. Aber nicht, daß Du zwei Fehler drin hast. Ja, ist unwahrscheinlich UND wenn Du es prüfst, wird es natürlich nicht defekt sein. Wenn Du es aber nicht prüfst, wird Murphy und sein Gesetz direkt zuschlagen 😁

Zitat:

@JosefJJ schrieb am 20. Juni 2023 um 18:12:18 Uhr:


Also die Pin Nummer ist ja auch egal. Hauptsache an beiden Teile ist die gleiche Leitung.
Ich fokussiere mich auf die Farbe und den Durchmesser der Leitung und die Pin Nummer beachte ich als Nebensache.

Jaein.... Beim Messen hast Du 100% recht. Solltest (glaube ich nicht und ich denke der wird anders gebaut sein) Du allerdings ein rechtslenker Wischermotor haben, dann kann er natürlich mit vertauschten Pins nicht arbeiten.

Die haben aber garantiert eine andere Teilenummer. Meistens dann 4G1 xxx xxx oder 4G2 xxx xxx. Daran erkennt man Rechtslenkerteile. Wenn also die Teilenummer gleich mit dem alten Motor ist (Index kann mit dem Bj wechseln), ist es der richtige (linkslenker) Motor.

Tipp noch: Bei der Kabelfarbe muß man manchmal genau hinschauen. Es gibt z.B. Kabel die sind violett/schwarz, aber auch Kabel die schwarz/violett sind. Das ist nicht dasselbe. 😁 und gerade bei dünnen Kabeln erkannt man nicht immer auf den ersten Blick, was die Haupt(1.)farbe ist. Interessant wird es noch bei drei farbigen Kabeln. Oder welche, die noch ein paar gelbe (rot und grau gibts glaube auch noch als Punktfarbe) Pünktchen dazu haben 🙂

ich finde nicht das es egal ist, wenn man 1 schreibt und 4 meint, dann lieber gar nichts von den Pins schreiben und nur die Farben benutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen