Scheibenwischer 9-5

Saab 9-5 I (YS3E)

Liebe Freunde der Saab-Kultur, der Wischer schmiert. Und weil das wenig Freude macht, müssen neue Wischer her. Da die offiziellen Saab-9-5-Frontwischer in etwa so viel kosten wie eine neue Frontscheibe bin ich auf der Suche nach einer erstklassigen, aber etwas preiswerteren Variante. Wer weiss was (außer Skanimport, den Katalog kenn ich).

Danke

20 Antworten

Da die Wischblätter von Vaneo sind müßtes du die orginal Wischer auch bei ATU bekommen und da gibt es ja genug von in Berlin. Du kannst aber auch welche von Bosch nehmen und die bekommt man ja in fast jedem Baumarkt. Es gab auch schon mal ein Thema über die Wischer, da musst du mal ein wenig in den alten Themen stöbern Deiner Preiseinschätzung nach ist dein Händler im süden von Berlin?
Gruß 130kw

Wischer!

Hallo erstmal!
Bosch Twin 899S.
Erste Wahl.
Verkaufen wir nur!

Wischer!

Moin, moin.

Wenn man ´rausschaut, werden zumindest im Norden heute Wischer gebraucht - und zwar nicht nur zum Befreien von Staub an der Windschutzscheibe... Hier regnet es aus Eimern. Es ist eine Wohltat endlich vernünftige Wischer an seinem Auto zu haben...

Habe seit 2 Wochen Bosch TWIN Wischer an meinem Cab. Wollte eigentlich die ganze Zeit schon mal wissen, ob die nun besser sind als die "Erstausrüsterqualität" von Saab - die gehen nämlich überhaupt nicht. 😰

Leute, schmeißt Eure (Saab) Wischer in den Müll und kauft Euch Bosch oder die mit Verschleißanzeige (Name ist mir gerade entfallen) - bei mir zumindest gibt es keine Schlieren oder Schmiererei und ich weiß von meinem Passat, daß die laaange halten.

Grüße stevi_saab, der eigentlich froh ist, daß es mal geregnet hat, aber nun sagt: Jetz is aber auch gut.

Hallo,

Ich kaufe auch nur Bosch, die sind immer gut.
Ich habe vor 3 Monaten auf unserem Betriebs Renault auch Vaneo Wischer ersetzen lassen, aber inzwischen könnte man sie bereits ersetzen denn die tun alles andere als wischen

Ciao
Marc

Ähnliche Themen

Tach!

Beim Kauf meines damals einjährigen 9-5 habe ich erstmal die schmierenden Originalschrottwischer (Valeo, glaube ich) weggeworfen und durch Bosch 899S mit Spoiler ersetzt. Die sind nicht übel. Keine Schlieren und auch bei hoher Geschwindigkeit komplettes Wischfeld. Nun nach 10 Monaten sind die aber auch hinüber. Ist ja auch klar nach einem Winter und einem Haufen Insektenschmadder in den letzten Wochen auf der Scheibe.

Gruß: Stefan

Wischerblätter!

Hallo !
Ich empfehle, je nach Jahreskilometer, im Frühjahr und im Herbst neue Wischer zu montieren.
Ich finde nix schlimmer, wie ´ne verschmierte Scheibe bei tiefstehender Sonne...😁

Habe heute nach 4 1/2 Jahren auch mal die Scheibenwischer gewechselt - die Bosch Wischer (517S beim 9-3) sind mit so einer neumodischen Halterung ausgestattet wo keine "Nase" einrastet - ich traue dem Braten nicht ... 😁

Wischerblätter

Ich grüsse dich!
Bei diesen neuen Wischern gibt´s nur noch einen patentierten Adapter für alle Wischerarme! Und der hält klasse.
Mir wurde mal von einem Boschmitarbeiter erzählt, daß dieser Adapter von einem Mitarbeiter, welcher am Band arbeitete, entwickelt wurde...und von Bosch zum Patent angemeldet wurde.
Der Mitarbeiter bekam eine Provision von einem Jahresgehalt!
Und soviel spart Bosch jeden Monat ein, da keine zusätzlichen Kunststoffteile, welche nicht gebraucht werden und weggeschmissen werden, einspart.
Ein Plus für Bosch und ein Plus für die Umwelt!!!🙂
Alles grinst und ist zufrieden...
Der Erfinder vielleicht nicht so ganz???🙁

Bosch naja... aber wenn dann die richtigen

Moin Leute,

Thema Wischblätter, okay ich fahre noch keinen Saab , aber ich verkaufe seit fast 25 Jahren Autoteile. Bei Highspeedfahrten gibt das immer wieder Probleme mit Scheibenwischern, hierbei gibt es 6 Hauptursachen :

1. Ausgeschlagene Wischergelenke
2. nachlassendee Federdruck der Wischerfeder
3. nachlassender Federdruck der Wischerarme
4. verdrehte Wischerarme durch waschanlagen (rubbeln)
5. Wischergummiwechsel
6. Minderqualiät von Bosch

bei 1,2,5,6 wechselt die Wischer , achtet darauf, das die neuen Wischer komplett aus Metall sind !!!

bei 3 ist Sand in der Achse des Wischerarmgelenkes mit mehrmahligem auf und abbewegen und ein paar tropfen Öl ist das behoben.

bei 4 wird das etwas schwieriger, der Wischerarm muß paralell zur Scheibe aufliegen, da sonst der Kippwinkel des Wischergummis nicht stimmt. Auf die Scheibe mit dem Ende des Arms . ohne Wischer...und rechts und links darf kein Blatt Papier mehr drunter passen. Wenn doch, Arm unten mit einer Zange festhalten( Lappen zwischen die Backn der Zange) und oben mit einen Schraubendreher als Hebel die Spitze drehen und so wie oben beschrieben ausrichten.

Noch mal zum Thema Bosch... die Typen wurden hier genannt. Nehmt, wenn Bosch nur die Handelsware aus Ganzmetall, nicht den Billigdreck mit dem Namen Bosch drauf, den erkennt ihr an Plastikenden , heist der Wischgummihalter ist nicht komplett aus Metall !!!
Ich verkaufe seit Jahren nur SWF (116612 + 116148) für Saabfahrzeuge.
Wechselinterwall : Nach den Fliegen und nach dem Frost.
Länger halten die Gelenke nicht !!! 0,5mm Spiel an der Halterung hiest bis zu 1 cm an der Wischblattspitze ! Gummiwechsel ist wie Motoroelwechsel ohne Filter.

Hi auch,

ist ja Klasse, Bosch sind die einzigen die passen. Valeo hat bei mir ATU, steht 9-5 drauf paßt nicht. und Bosch hat einen Online katalog und da sind die Nummern 575S und 575 für den 9-5 angegeben , swf habe nicht gefunden. Habe in Dortmund alle Zubehörschmieden abgesucht.

Gruß Bone62

Hallo Saabfreunde,

den Ärger mit den Wischer hatte ich schon vor ca. 2 Jahren. Die im Handel verkauften Bosch-Wischer 899 S sind 25 mm kürzer als die werkseitig montierten und hinterlassen zumindest auf der Fahrerseite im Sichtbereich einen sehr störenden ungewischten Bereich.

Ich habe mich dann an Bosch gewandt und folgende Antwort erhalten:

"wir bedanken uns für Ihre Anfrage.

Sie haben völlig recht! Das von Ihnen verwendete Wischblatt 899S ist um 25 mm kürzer als das Originalwischerblatt.

Der Wischersatz mit der richtigen Länge, so wie wir diesen auch ans Fertigungsband bei SAAB liefern, trägt die Bezeichnung 575 S.

Dieser Wischblattsatz gehört zu unserem Ergänzungssortiment, welches in Kaufhäusern, SB-Märkten und Tankstellen in der Regel nicht zu finden ist und deshalb auch in den von diesen verwendeten Klapplisten nicht aufgeführt wird.
In den Klapplisten der Kaufhäuser ist der Wischer 899 S gelistet, der eben geringfügig kürzer ist.

Ein Wischersatz 575 ist an Sie unterwegs.

Mit freundlichen Grüßen"

Wenn das kein Service ist !! Allerdings drängt sich natürlich die Frage auf, weshalb Bosch im normalen Handel überhaupt die kurzen Wischer für den 9-5er verkauft.

P.S.: ich bin kein Mitarbeiter bei Bosch und weiß auch nicht, wo man die 575 S im normalen Handel beziehen kann. Wenn da jemand eine Idee hat, nach 2 Jahren sind auch meine guten 575 S abgenudelt ...

hi ,

mein kleiner Erstazteilhändler an der Ecke bestellt mir gerne so etwas, hab ihn danach gtefragt.

Gruß Bone62

N´Abend zusammen,

kann mir jemand sagen wie teuer die 575 von Bosch sind ? Ich habe mich im letzten Herbst auch für das etwas kürzere Modell ;-) entschieden und jetzt wird es wieder Zeit die Scheiben von neuen Wischern reinigen zu lassen :-)

@Bone Macht dein Ersatzteilhändeler das wirklich oder war das nur ´n Spaß ? Wenn ja, wieviel nimmt ER dafür ?

Bis die Tage

Dietmar

Servus!

Ich habe auch die kurzen 899 S gegen die langen 575 S getauscht. Die Tankstelle meines Vertrauens hat dafür 34 Euro genommen. Jeder vernünftige Laden (Supermärkte wohl mal ausgenommen), der Bosch-Wischer führt, kann jeden Bosch-Wischer bestellen.

Gruß: Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen