Scheibenwischdüsen

Audi A4 B7/8E

Mal ne Frage zu den Scheibenwischerdüsen... Ich habe wegen einer Überprüfung meines Wagens nen schönen Lupo mitgenommen *lol* naja der verteilt das schön breit wie aus einer Sprühflasche was viel praktischer ist als beim A4 da kommts nur auf ein Fleck und die Verteilung ist viel schlechter als beim Lup. Hab das bei nem anderen auch schon bemerkt gehabt glaube es war der Seat Leon. Gib tes ne Möglichkeit diese zu ändern? Habe nämlich gestern auch auf die neuen Scheibenwischer umgerüstet.
Thx im voraus
mfg Alex

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von DQ1


Dass Audi keine Fächerdüsen verbaut aufgrund des Geschwindigkeitsproblems stimmt tatsächlich.

Audi hat beim A2 urpsprüglich Fächerdüsen verbaut und hat das dann im Rahmen einer Modellpflege wieder auf Spritzdüsen umgestellt.

Fragt mal in einer kompetenten Werkstatt nach Fächerdüsen, da können Euch einige Meister ein paar "Erlebnisse" erzählen... 😉

??? Wieso funktionieren sie dann bei VW (konkret bei meinem Touran) auch bei Tempo 200 hervorragend ????

Gruss
Wolfgang

58 weitere Antworten
58 Antworten

So hab nun die Orginal Düsen durch die Fächer Düsen ersetzt. Erste Feststellung. Die Windschutzscheibe wird komplett benetzt. Höhere Geschwindigkeit muss ich testen, Aber schlechter als die Orginal Düsen kann es eigentlich nicht werden.

OK. Dann teste mal, ob die es auch bei 140-160 km/h noch schaffen, auf die Scheibe zu spritzen oder ob sie dann nur noch auf den unteren Rand pinkeln.

Werde ich wenn ich auf der BAB bin. Allerdings hams die Orginalen bei 120 schon kaum noch geschafft über den Wischer zu kommen. Obwohl höchst möglich eingestellt

Zitat:

@Chaos1994 schrieb am 19. Juni 2018 um 10:44:08 Uhr:


Werde ich wenn ich auf der BAB bin. Allerdings hams die Orginalen bei 120 schon kaum noch geschafft über den Wischer zu kommen. Obwohl höchst möglich eingestellt

😕 Aha... Vielleicht stimmt auch was mit deiner Pumpe nicht mehr so ganz... Oder die Duesen sind verstopft...

Vermute eher letzteres. Der Vorbesitzer hat immer nur Wasser ohne Zusatz reingemacht. Behälter war komplett verkalkt. Dementsprechend war ich von der Waschanlage nicht begeistert. Vorallem da die auch nicht mal beheizt ist...

Aber denke mal das das klappen sollte. Weil man ja 3 Strahl plus Fächer hat. Sprich das Set das @archieone1 verlinkt hat.

Die Fächer-D. vom Golf musste ich mit Heißkleber unterpolstern, weil sie sonst nur den unteren Teil der Scheibe erreicht hatten. Der Winkel beim Golf muss doch anders sein, als vom 8E.

@Chaos1994 Deine Fächerdüsen sind vom 4G und offenbar prima geeignet für den 8E?

Edit.

Auf den ersten Blick ja. Werde dann was sagen können wenn ich auf der BAB earb

Ich habe die Fächer-/Strahldüsen vom 4G seit gut 1,5 Jahren verbaut. Mit dem Adapter passen sie wunderbar. Dieser Adapter ist aber sehr filigran.

Sind per Torx in der Höhe einstellbar. Man darf sie nur nicht zu hoch stellen, weil die sonst an die Unterkante der Motorhaube spritzen, was zu unschönen Flecken vom getrockneten Spritzwasser führt.

Ansonsten spritzen sie aber sehr schön verteilt auf die Scheibe.

Einzig im Stand geht bei mir allerdings seitlich ein kleiner Strahl an der Scheibe vorbei. Der A6 ist wohl einfach breiter 😉

Dann immer schoen gucken, dass kein Radfahrer neben dir an der Ampel steht, wenn du da mal spritzen willst... Das koennte sonst ins Auge gehen (im wahren Sinn des Wortes)... 😁

Beim Einbau, Einstellen und Ausprobieren der Düsen habe ich zu Beginn unbemerkt das Nachbarauto bereits gut mitgewaschen 😁

Aber besser als die Zwei-/Dreistrahldüsen sind sie auf alle Fälle. Allein schon weil sie nicht so nervig einzustellen sind.

Gibt's fürs Cabby auch Alternativen?

Wahrscheinlich die gleichen, oder ist da im Vorderbau etwas gravierend anders als bei Avant/Limo?

Die Düsen vom Cabrio sehen ganz anders aus, sehr viel kleiner.

Echt? Nanu!? Ah, das könnte vielleicht daher kommen, weil die Scheibe beim Cabby anders ist und flacher steht. Dann müssen die Düsen ja auch in einem anderen Winkel spritzen. Klar.

Deine Antwort