Scheibenwischanlage repariert - Zündung defekt
Auf Grund dessen, da die Düsen der Scheibenwischanlage vorn nicht mehr richtig arbeiteten, reinigte ich sie und stellte sie richtig ein. Während des Einstellen musste ich mehrfach Wasser sprühen. Nachdem ich das geschafft hatte, wollte ich das Auto starten. Der Anlasser funktionierte, doch der Motor sprang nicht an (was zuvor Problemlos funktionierte). Ich schaute bei den Kerzen nach und musste feststellen, dass es kein Zündfunke gibt. Da ich noch eine neue Original-Ersatzzündspule liegen hatte, baute ich sie ein und versuchte erneut zu starten. Auch ohne Erfolg. An was könnte es noch liegen? 😕 Auch die Zuhilfenahme eines anderen Pkw bei Starten, mittels eines Starterkabels, half nichts.
59 Antworten
Ich habe mal ins Schlaue Büchlein geguckt, aber auch nichts weiter gefunden !😠
Falls du kein Bordbuch haben solltest, hier mal die Sicherungsbelegung.
Musst mal gucken, welche Aufnahme die Bessere ist😉
Hallo trixi1262. Vielen Dank für Deine Bilder. Ich muss mich jetzt auf die Suche machen, nach dem Fehler.
Zitat:
@airbag2010 schrieb am 11. November 2014 um 11:04:34 Uhr:
Hallo trixi1262. Vielen Dank für Deine Bilder. Ich muss mich jetzt auf die Suche machen, nach dem Fehler.
Lass uns Bitte wissen , wo der Hase im Pfeffer lag !
Kann immer mal einen anderen User helfen
Gern, sofern ich den Fehler gefunden habe. Je mehr Technik, umso mehr mögliche Fehlerquellen. Da lob ich mir so manches Mal die guten alten Fahrzeuge, meist mit manueller Ausführung (Kurbel und so). Da lies sich so einiges machen, wenn man etwas handwerklich begabt war.
Ähnliche Themen
Zitat:
@airbag2010 schrieb am 11. November 2014 um 11:15:21 Uhr:
Gern, sofern ich den Fehler gefunden habe. Je mehr Technik, umso mehr mögliche Fehlerquellen. Da lob ich mir so manches Mal die guten alten Fahrzeuge, meist mit manueller Ausführung (Kurbel und so). Da lies sich so einiges machen, wenn man etwas handwerklich begabt war.
Sag ich doch !😉
Zitat:
@airbag2010 schrieb am 11. November 2014 um 11:15:21 Uhr:
Gern, sofern ich den Fehler gefunden habe. Je mehr Technik, umso mehr mögliche Fehlerquellen. Da lob ich mir so manches Mal die guten alten Fahrzeuge, meist mit manueller Ausführung (Kurbel und so). Da lies sich so einiges machen, wenn man etwas handwerklich begabt war.
Es lebe der Ford Model-T.
Anlasserkurbel statt anfälligen Elektrostarter😁
Hi Cyrus_Ramsey, danke für deinen Tip mit der Anlasserkurbel. Ich muss dir aber sagen, das bringt mich nicht viel weiter.
Im Moment veruche ich die Fehlerquellen Stück für Stück nach dem Ausschlußprinzip abzuarbeiten. Da der Zündfunke vorhanden ist, die Kerzen trocken bleiben, vermute ich ein Problem in der Bezinzufuhr.
Was denn, jetzt hast du einen Zündfunken ?
Habe ich was überlesen, denn im Eröffnungsthread steht: Kein Funke😕
Wenn du den Zündschlüssel umdrehst auf Zündung an, müsstest du das Summen der Benzinpumpe kurz hören.
Evtl. Benzinpumpenrelais, oder doch eine Sicherung kein Kontakt, oder defekt ?
Manchmal sieht die Sicherung aus, als wäre diese i.O:, was sich auch schon als Falsch heraus gestellt hat
Nein, du hast da nichts überlesen. Anfänglich war auch kein Zündfunke da. Ich habe jetzt noch einmal die Kontakte (so weit wie möglich) durchgesehen und die neue Zündspule, die ich noch hatte, eingebaut. Auch den Kurbelwellenimpulsgeber hatte ich noch mal ab und in der Fachwerkstatt nachgefragt, ob sie ihn prüfen können. Sie meinten es wäre möglich und etwa 25,00 Euro kosten (wenn man noch etwas drauf legt bekommt man schon einen Neuen). Wie auch immer, der bzw. die Zündfunken sind jetzt da. Was deine Frage i.S. Bezinpumpe betrifft, ein Summen ist nicht zu hören oder es wird durch den Anlasser übertönt.
Zitat:
. Was deine Frage i.S. Bezinpumpe betrifft, ein Summen ist nicht zu hören oder es wird durch den Anlasser übertönt.
Das Summen hörst Du gleich nach dem Einschalten der Zündung, ohne das Du den Anlasser betätigen musst.
Bevor dein Anlasser zu drehen beginnt , hat deine Benzinpumpe den Sprit auf gewissen Druck gebracht (bis in die Einspritzleiste)
Anlasser dreht und zum selbigen Zeitpunkt kommt Sprit durch die Einspritzventile + der Funke der einzelnen Zylinder
Ungefähr in dieser Reihenfolge sollte es sein und alles im Bruchteil von einer Sekunde.
Mit bzw. nach dem Einschalten der Zündung ist nichts zu hören, absolute Stille. Beim Starten des Anlasser kommt anfangs ein kurzes Geräusch, wie das Einschalten eines Elektromagneten, was ich dem Anlasser zuordnen möchte.
Mehr nicht.
Eine Frage an euch Beide. Wie kann ich relativ einfach/unproblematisch feststellen, ob die Einspritzpumpe und/oder das Relais der Einspritzpumpe defekt ist. Ich hoffe nur, dass es nicht die Einspritzpumpe ist. Denn die kostet mal locker 120,00 Euro. Was das Relais kostet, weiß ich nicht.
Deine 5A INJECT Sicherung ist 100%ig i.O. ?
Sorry, das Bild scheint recht groß zu sein, aber egal !
Unten links siehst du einen Kabelbinder, welcher bei mir den Vorlauf meiner Benzinpumpe fest hält, da der Schlosser die Rasternasen abgebrochen hat😠
Wenn du vorsichtig diesen Stecker abmachen kannst, dann bitte in ein Glas / Behältnis stecken,ggf. etwas verlängern !
Aber Alles, ohne Zündung !!!
Wenn dieser Stecker im Glas stecken sollte, dann Zündung an.
Wenn jetzt kein Benzin im Glas ist, hat deine Benzinpumpe/Relais, oder aber die Sicherung ein Ding weg.
Somit kannst du bei defekt erst mal alles andere, wie Kaltstarventil, AGR Ventil vorläufig ausschließen !
Dann müssen wir im Bereich der Kraftstoffversorgung weiter suchen
Das weis ich aber nur, weil mir während der Fahrt dieser Stecker abgeflogen ist und wäre der Krümmer heiss gewesen, ich wohl in die Luft geflogen wäre