Scheibenwischanlage repariert - Zündung defekt
Auf Grund dessen, da die Düsen der Scheibenwischanlage vorn nicht mehr richtig arbeiteten, reinigte ich sie und stellte sie richtig ein. Während des Einstellen musste ich mehrfach Wasser sprühen. Nachdem ich das geschafft hatte, wollte ich das Auto starten. Der Anlasser funktionierte, doch der Motor sprang nicht an (was zuvor Problemlos funktionierte). Ich schaute bei den Kerzen nach und musste feststellen, dass es kein Zündfunke gibt. Da ich noch eine neue Original-Ersatzzündspule liegen hatte, baute ich sie ein und versuchte erneut zu starten. Auch ohne Erfolg. An was könnte es noch liegen? 😕 Auch die Zuhilfenahme eines anderen Pkw bei Starten, mittels eines Starterkabels, half nichts.
59 Antworten
Ich habe zu deinem Fehler nur das gefunden
Punkt 3 kannst du vergessen, da deiner eine Einspritzanlage hat, ohne Zündverteiler und Finger
http://www.motor-talk.de/forum/au-probleme-bei-renault-19-t87116.html
Wie lange ist der Wagen nicht gefahren, weil evtl. nur der Kat/Auspuffanlage ziemlich verdreckt ist
(nur Kurzstrecke gefahren)
Bitte unbedingt den Luftfilter überprüfen, ist der Verdreckt wird die fehlende Luft, mit Einspritzung von mehr Benzin kompensiert, was dann die Verbrennung auch zu fett macht !
In meinem Schlauen Buch steht leider nichts weiter drin.
Bei meinem Clio habe ich ja 70% Ethanol gefahren, bei der AU stand dann überall CO ist 0,00
Der TÜV Prüfer hat mich nach ewigen hin und her,wie Lappen in den Auspuff, dran rumgestelle seines AU Prüfgerätes gefragt, ob ich evtl. Ethanol tanke.
Auf meine Antwort ja, bekam ich auch eine Antwort:
Du A-Loch hättest mir das auch gleich sagen können, dann hätte ich mir die ewige Fehlersuche sparen können.
Mit meinem Megane habe ich den Versuch mit Ethanol noch nicht gemacht, kommt aber noch
Trixi, was alles in dem Link steht ist sicher gut aber auch recht umfangreich. Als ich das las, was es alles sein kann und was austauschen ist damit es mit Sicherheit wieder rund läuft, oh je. Ich werde mir als erstes u.a. mal den Luftfilter vornehmen. Der Hinweis mit den Kurzstrecken trifft auch bei mir zu und ist sicher auch ein möglicher Grund.
Richtig, fang erst mal mit den simpelsten Fehlerquellen an, es ist manchmal komisch, wie einfach die Fehlerbeseitigung mitunter war.
Werkstätten hingegen tendieren leider oft zum Austauschen von teuren Teilen um den Fehler einzugrenzen, wenn im Fehlerspeicher nichts abgelegt ist !
Also der Luftfilter ist meiner Meinung i.O. Er ist Zitronengelb und weist keine Schmutzstellen auf. Wobei ich natürlich nicht sagen möchte, das er so sauber ist wie ein Neuer. Kleine Schmutzpartikel können durchaus drin sein. Das nächste wird eine optische und akustische Kontrolle des Auspuff sein. Vielleicht find ich schon da eine undichte Stelle.
Ähnliche Themen
So, da ich keine Reparaturanleitung zu meinem Auto schreiben kann (bin nicht mit dabei) hier ein kleines Update.
Da hat doch der andere Schlosser einen Kopfbolzen abgerissen, daher läuft das Öl raus, alte Kopfdichtung war neu !
Jetzt musste Kevin erst mal das Teilstück der Schraube aus dem Motorblock raus frickeln.
Gewinde werden nachgeschnitten und der Kopf selbst ist wohl plan !
Da kann man mal sehen, das mein Niemanden 100%ig trauen kann, nicht mal einen Schlosser, welcher angeblich 35 Jahre Berufserfahrung hat.
Ich habe schon viel erlebt, aber an einem Auto vor dem Verkauf, so viele Scheixxe zu fabrizieren, das ist ne Kunst.
Sorry Thorsten für OT, musste aber raus !
Ich habe mir jetzt den Auspuff etwas intensiver angesehen. Eigentlich habe ich, außer etwas Rost was sicher nicht ungewöhnlich ist, nichts besonders festgestellt, außer... Für mich ungewöhnlich war, dass es bei dem Verbindungsstück vom Mittel- zum Endschalldämpfer heraus tropfte. Es muss sich dabei um Wasser handeln (die Flüssigkeit war geruchlos).
Hallo Gerd !
Dann wird es höchste Zeit, den Wagen mal richtig frei zu fahren, lange Fahrt-Autobahn, o.ä.
Wird wohl dein Auspuff, inkl. Kat völlig zu sein, was dann schon die schlechten Abgaswerte hervor rufen könnte.
Wenn der Kat nicht auf seine Betriebstemperatur von ca. 600°C kommt, kann Dieser nicht vernünftig arbeiten !
Es gibt dann so weit mir bekannt im Kat eine Art Rückstau der Abgase, die Lambdasonde misst MIST und gibt dies ans Steuergerät weiter
Bei moderneren Fahrzeugen wäre sicherlich schon die MKL gekommen, oder ein Fehler in der Abgasanlage angezeigt, bzw. im Speicher abgelegt
Schönes WE
LG
Alfons
Eine etwas längere Fahrt auf der Autobahn werde ich demnächst mal in Angriff nehmen. Wenn ich mich richtig erinnere stand damals das Auto längere Zeit auf dem Hof, bevor sie die AU gemacht haben. Es könnte durchaus sein, dass es damals nicht die richtige Betriebstemperatur gehabt hat. Aber eigentlich sollten das auch die Fachleute (Prüfer) wissen. Auch dir ein schönes Wochenende. Gruß Gerd Wie geht es eigentlich deinem Auto?
Hallo Gerd !
Wie es meinem Auto geht😕 keine Ahnung !
Ich warte zur Zeit auf einen Anruf von Kevin, das der Wagen fertig ist.
Hoffe natürlich, das er nicht noch mehr Hiobs-Botschaften für mich hat und das mit der Reparatur alles i.O. ist !
Ich brauche ja das Auto, spätestens Montag früh, Zwecks Arbeit.
Bei meiner beschi..enen Anbindung zu den Öffentlichen, wäre der Ausfall eine absolute Katastrophe !
Ich schreibe dann, wenn ich mehr weis.
Schönen Samstag, Allerseits
LG
Alfons
Auto ist hier, Kopfdichtung ist gemacht !
Ob alles 100%ig ist, werde ich in der kommenden Woche sehen, fahre ja dann wieder 500km
Nun muss ich erst mal sehen, wie ich die AHK da ran bekomme ?
Von wegen gepflegt der Hobel, alles nur Schwindel.
Ölkanäle teilweise regelrecht mit Schlamm/Dreck zugesetzt, selbiges gilt für die Kühlwasserkanäle.
Ich werde aber noch mal zum Verkäufer fahren und meinen Unmut kund tun !!!
PS:
Ich weis natürlich, das ich für das Geld , was ich bezahlt habe keinen Neuwagen erwarten kann, aber zumindest die Wahrheit sollte man als Käufer wissen, um sich auf kurzfristige Probleme, oder evtl. Reparaturen einstellen zu können.
Naja man lernt hat Nie aus und kann vielen Menschen nur so weit trauen, wie Diese in Sichtweite sind, schade eigentlich !
Hallo Alfons, Super, Klasse, ich freu mich für dich. Da hat sich ja das größte Problem, die Kopfdichtung, erledigt. Das andere schaffst du dann auch noch, obwohl es noch viel Zeit und Mühe kosten wird. Dass du deinen Unmut Luft machen möchtest, verstehe ich. Aber es wird am Zustand nicht's ändern. Für die nächste Woche und darüber hinaus wünsche ich dir mit deinem Wagen problemlose Fahrten. Zumal du das Auto so dringend brauchst. Gerd
Hallo Gerd !
Danke für die aufmunternden Worte !
Ich hoffe, das jetzt ne Weile Ruhe ist, alles andere wird sich ergeben.
Sicherlich ändert sich der Zustand nicht, aber ich möchte zumindest erfahren, was mit dem Auto nun tatsächlich los ist !
Der Schlosser(Kevin) meinte nämlich, das die Aussage von 82000km des Austauschmotors nicht stimmen kann und viel zu viel Pfusch am Fahrzeug zu sehen ist.
Bsp. ist zum Bsp. der Kühler, von der Innenseite die Lamellen völlig zerdroschen .
Schrauben, so wie Schlauchschellen fehlten gänzlich !
Das hat mit Flickschusterei zu tun, aber nicht mit dem vernünftigen Umbau einer Austauschmaschine.
Wenn ich an den Zulauf der Benzinleitung denke,(flog bei der Fahrt ab und spritzte genau Richtung Krümmer), den nicht funktionierenden Tacho anfänglich, den völlig ölverdreckten Unterboden, sowie die Spritzwand, dann ist das schon ne Hausnummer.
Da habe ich für das Auto nun all Gespartes aufgebraucht und dann so etwas.
Nicht zu ändern, da muss ich jetzt das Beste draus machen !
Sag mal Alfons, hast du das Auto gekauft ohne es dir anzusehen und Probe zu fahren? Wie konnte es zu dem Kauf kommen, wenn es so viel Mängel hat (wie du schreibst)? Na ja, was den Kilometerstand betrifft, da hat man ja auch schon viel gehört, in puncto Manipulation. Ich würde mich nicht darauf verlassen, bestenfalls als eine Art Richtwert betrachten.
Sorry, das dein Thread jetzt in Richtung OT läuft, aber ich möchte deine Fragen beantworten.
Ich habe die Probefahrt auf dem Hof gemacht(hatte ja noch keine gültigen Kennzeichen) da war alles i.O. , also kein Klappern der Dämpfer, oder irgendwas Ausgeschlagenes !
Mein Kumpel, über welchen das lief, hatte sich genauso wie ich, auf die Erzählungen des Schlossers verlassen, ja naiv, aber nun ist es so.🙁
Der TÜV ist Neu, wie auch immer Dieser zustande kam ?😕
Bei der Probefahrt war also alles Top und das der Tacho nicht geht, ist irgendwie unter gegangen.
Benzinleitung, das diese Verbindung kaputt ist, habe ich nicht gesehen, du weist, das diese eher unauffällig in die Einspritzleiste gesteckt ist !
Nun, mein lieber Gerd, da ich so tief in die Scheixxe gegriffen habe, hat aber auch was Positives😉
Ich musste mir binnen ganz kurzer Zeit, unzählige Berichte, Reparatur-Threads reinziehen um einigermaßen, mir noch unbekanntem Fahrzeug einigermaßen zu Recht zu kommen !
Ich habe ja eh im allgemeinen schon ein wenig Ahnung von Autos, aber jetzt beim Megane, das war eher ein Crashkurs !🙂
Daher war ich in der Lage, dir auch ein wenig zu helfen, ist ja auch schon was, oder ?😉😉😉
Egal, jetzt wird eben Punkt für Punkt abgearbeitet und dann ist Gut.
Ich wünsche Dir, Deiner Familie und @All, einen schönen Sonntag !
Liebe Grüße
Alfonso😁
Guten morgen,Allerseits
Kleines Update des Fahrzeuges !
Zahnriemen ist nun doch nicht Neu, sondern es musste der Alte/Neue verbaut werden
Es hat sich nun rausgestellt, das ich den 75 PS Motor nun drin habe, anstatt dem Original mit 90 PS
Haben zwar beide 1.6l, aber bei der Bestellung des Zahnriemenkits muss man aufpassen, der 75PS Riemen hat 96 Zähne, hingegen der 90PS, 95 Zähne hat.
Da ich das nicht wusste, habe ich das Kit natürlich vom 90er gekauft, anhand der Nr. zu 2 und zu 3
Nun will ich zumindest hoffen, das die Kopfdichtung i,o. ist !