Scheibenwaschwasserbehälter
Hallo 4fler,
hatte Wochenede folg. Problem:
Scheibenwaschwasserbehälter zeigte "Nachfüllen". Dann füllte ich ca. 5 Liter Waschwasser nach bis der Behälter voll war. Fahrzeug bis Heute nicht bewegt. Heute nach dem Starten zeigte er wieder Scheibenwasser nachfüllen. Habe jetzt noch einmal 4 Liter nachgefüllt bis der Behälter voll war. Konnte aber keine Leckage feststellen da der Garagenboden trocken blieb. Gibt es irgendwo einen Ausgleichsbehälter der sich auch füllen muß? Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand weiterhelfen? Wieviel geht in den Behälter rein?
mfg Andi
37 Antworten
Wenn der Garagenboden tatsächlich trocken ist, gibt es noch den Fussraum Fahrerseite, der doch sehr saugfähig ist.
Zitat:
Original geschrieben von willi200
Wenn der Garagenboden tatsächlich trocken ist, gibt es noch den Fussraum Fahrerseite, der doch sehr saugfähig ist.
Und wie soll bitte das Wasser aus der Scheibenwaschanlage in den Fußraum kommen???
Gehts noch??
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Und wie soll bitte das Wasser aus der Scheibenwaschanlage in den Fußraum kommen???Zitat:
Original geschrieben von willi200
Wenn der Garagenboden tatsächlich trocken ist, gibt es noch den Fussraum Fahrerseite, der doch sehr saugfähig ist.
Gehts noch??
Sentinel:
Geht doch nicht oder?
Ich habe das selbe Problem seit ein paar Tagen.
Wasser bis oben voll gemacht, einige km gefahren, einmal die Scheiben während der Fahrt abgespritzt und schon zeigt es mir, dass ich Wasser nachfüllen muss. angehalten, nachgesehen. Der Behälter war leer.
Würde mich freuen, wenn jemand das Problem schon gehabt und gelöst hat.
Zitat:
Original geschrieben von 6698andreas
Sentinel:Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Und wie soll bitte das Wasser aus der Scheibenwaschanlage in den Fußraum kommen???
Gehts noch??
Geht doch nicht oder?
Nee !
Hallo,
anscheinend brechen öfters mal die Leitungen.
Bei mir war unter der Fussmatte (Fahrerseite alles nass), deshalb roch es auch immer einwenig nach dem Reinigungsmittel im Innenraum.
Die Leitung zur Heckscheibe ist hier drunter verlegt.
Zitat:
Original geschrieben von nbo36
Ich habe das selbe Problem seit ein paar Tagen.
Wasser bis oben voll gemacht, einige km gefahren, einmal die Scheiben während der Fahrt abgespritzt und schon zeigt es mir, dass ich Wasser nachfüllen muss. angehalten, nachgesehen. Der Behälter war leer.Würde mich freuen, wenn jemand das Problem schon gehabt und gelöst hat.
Such dir auch mal einen trockener Platz und schau wo es tropft !
Dann sprüh mal kurz und schau wo es unterm Auto überall tropft !
Eventuell ist deine Kupplung im der Stoßstange vorne Fahrerseite gebrochen vom Frost oder wo anders ein schlauch defekt !
ehm... warum sollte es unmöglich sein das es in den Inneraum läuft ???
Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
ehm... warum sollte es unmöglich sein das es in den Inneraum läuft ???
Weil er schrieb das er den Heckwischer nicht betätigt hat. Selbst wenn die Leitung nach hinten defekt ist, ist das ja eine andere pumpe!!
Zitat:
Original geschrieben von derSentinel
Weil er schrieb das er den Heckwischer nicht betätigt hat. Selbst wenn die Leitung nach hinten defekt ist, ist das ja eine andere pumpe!!Zitat:
Original geschrieben von PowerofGTI
ehm... warum sollte es unmöglich sein das es in den Inneraum läuft ???
Sentinel:
ja so ist es, wenn hinten nie betätigt wird kann die Leitung nach hinten kein Wasser bekommen. Und wenn beide Pumpen stehen kann kein Wischwasser durchrinnen.
Folgedessen muß davor etwas passiert sein. Werde jetzt jeden Abend das Wischwasser vollständig auffüllen und am nächsten Morgen prüfen ob was fehlt.
Noch etwas: Ist meine heutige Beobachtung nach langen Wischwassertests richtig?
Wenn man die Scheibenwaschanlage vorne nur kurz (auch mehrmals) betätigt wird nur die Frontscheibe gewaschen. Bei längerer Betätigung kommt auch kurz (1x) aber intensiv die Scheinwerferreinigung dazu.
ja wenns Licht an is geht die SWR mit an aber nur bei längerer betätigung die Düsen brauchen da ne weile da sie ja über den Druck ausfahren
Soweit ich weiß geht jedes dritte Mal (oder so) die SWR mir an, das habe ich jedenfall hier mal gelesen.
Mich würde auch mal interessieren ob die Pumpen wirklich so dicht sind oder ob da noch Ventile verbaut sind und ob das Wasser nicht doch in den Fußraum oder Kofferraum laufen könnte wenn in dem Bereich der Schlauch defekt ist. Ich rede nicht von den bekannten Schlauchplatzer beim Kombi, der ist ja oben am Heckklappenschanier und da kann ohne Betätigung der Scheibenwaschanlge nichts rauslaufen. Wasser läuft ja solange aus bis es waagerecht zum Leck steht oder durch Ventile usw. eingeschlossen wird.
Zitat:
Original geschrieben von Atomickeins
Soweit ich weiß geht jedes dritte Mal (oder so) die SWR mir an, das habe ich jedenfall hier mal gelesen.Mich würde auch mal interessieren ob die Pumpen wirklich so dicht sind oder ob da noch Ventile verbaut sind und ob das Wasser nicht doch in den Fußraum oder Kofferraum laufen könnte wenn in dem Bereich der Schlauch defekt ist. Ich rede nicht von den bekannten Schlauchplatzer beim Kombi, der ist ja oben am Heckklappenschanier und da kann ohne Betätigung der Scheibenwaschanlge nichts rauslaufen. Wasser läuft ja solange aus bis es waagerecht zum Leck steht oder durch Ventile usw. eingeschlossen wird.
Gute Frage!
Ventile sind da extra keine verbau...das hält die pumpe...und wie gut sie das hält kann man sehen wielange man warten muss bis hinten wasser kommt. Bei mir sprüht es ruck zu nach betätigen des Hebels...
Wasser im vorderen Fussraum kann ich mir wirklich nicht vorstellen ohne betätigen der hinteren wischanlage....aber abtasten kann man natürlich....schließlich gibt es nichts das es nicht gibt....🙂