Scheibenwaschwasser tauschen
Hat von euch schon mal einer versucht, das sommergerechte Scheibenwaschwasser aus dem Tank gegen Wintermischung zu tauschen? Bisher habe ich die Tanks in meinen Vorgängerfahrzeugen immer mit einem Saugschlauch leergemacht und die Sommermischung dann im Frühling wieder eingefüllt. Der Einfüllstutzen beim E71 ist allerdings so unmöglich gebogen, dass das Absaugen scheitern muss. Gibt es eine gescheite Alternative zum Leerspritzen oder Ausbauen des (vollen...) Tanks?
Danke und Gruss
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich hab mir geschworen, dass ich nie wieder Sommerwaschzeug einfülle. Alles wieder nur dummes Verkaufsgelabere der Industrie... Wer wäscht schon im Sommer die Mücken damit ab? Und selbst wenn, geht's nicht besser oder schlechter wie mit dem richtigen Winterkonzentrat oder normalen Prilwasser...
Das Problem, mit dem Sommerwasser fängt man in der Regel so im März an und im Sommer wenn man am wenigsten Wischwasser braucht müsste man eigentlich schon wieder Frostschutz auffüllen, dass man das Mischverhältnis bis November hinkriegt.
So, dieses Jahr hab ich kaum Wischwasser gebraucht, hab auch seit Juni nichts mehr nachgefüllt und Ende Oktober kam dann der erste Frost und es ging nichts...
Deswegen werde ich in Zukunft die ein zwei Liter die ich im Sommer brauche, immer mit Winterwischwasser auffüllen und fertig😁
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von smile_at_me
Danke für eure Bemühungen...
Keine Ursache, gern geschehen! Ich wollte mal fragen warum genau der Absaugschlauch nicht mehr funktioniert. Wenn es an der Krümmung liegt, müsste man vielleicht nur einen flexibleren dünneren Schlauch verwenden. Oder vielleicht ist ja ein Sieb im Weg das man ohne Nachteil entfernen könnte.
Ich kanns nicht mit letzter Sicherheit sagen, aber ich glaube, es ist nicht nur die Krümmung. Ich meine im Kopf zu haben, dass sich der Einfüllstutzen auch noch extrem verjüngt.
Zitat:
Zur bereits richtig gemischten Sommermischung einfach Winterkonzentrat hinzuzukippen finde ich ebenfalls keine gute Lösung,
Da gebe ich Dir absolut Recht !
Für einen " Seltenspritzer " ist der Frostschutz nicht ausreichend !
Und, wenn das Gemisch die Schläuchlein und Düsen der Scheinwerferwaschanlage zufrieren- und diese Schläuchlein dann von den Düsen und der Ausfahrmechanik abspringen...hast Du viel Freude !
Einer Bekannten passiert...Resultat: Demontage der Frontpartie...ansonsten kommst da nämlich nicht ran ! 😁
Also, ich mische nicht...ich verspritz den Rest der Sommerlauge sinnlos ( vor der Einfahrt in die Waschbox )...und fülle mit Frostschutz -25 bis - 30° auf.
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von PAPI329
Also, ich mische nicht...ich verspritz den Rest der Sommerlauge sinnlos ( vor der Einfahrt in die Waschbox )...und fülle mit Frostschutz -25 bis - 30° auf.
Aha, ein bekennender Sinnlos-Verspritzer 😁
Danke Thomas, wahrscheinlich wird's halt dann bei mir doch auch darauf hinauslaufen. 🙁
Schade halt um die Lauge.
Ähnliche Themen
Ich weiß nicht wo ihr alle ein Problem habt...?
Bis auf den einmaligen Fehler wie schon beschrieben, fahre ich alle meine Autos durch das ganze Jahr mit der Wintermischung.
Und es ist bei mir noch kein Auto, Lack, Gummitichtung etc. davon aufgefressen worden...
Mein E46 ist 8Jahre alt, da glänzt noch alles wie am ersten Tag, und sogar die Wischergummis haben bis zum diesjährigen Frühling perfekt ihren Dienst verrichtet. (hat mich selbst erstaunt!)
Und beim richtigen Zeug gibt's auch keine Schlieren!!!
Also nochmal, für die ein zweimal rumgespritze im Sommer tue ich mir das Leid mit dem Einfrieren nicht mehr an oder fange da sogar an rumzuschrauben.
Kurz zum Thema Reifen:
Mittlerweile sehe ich auch das nicht mehr als so schlimm wenn man einfach mit Winterreifen durchs ganze Jahr durch fährt. Solang die Reifenbreite gleich der normalen Sommerreifen ist.
2010 wollte ich mit dem X6 den verbliebenen Rest (3-4mm) Winterreifen (hinten 285er) im Sommer runterfahren.
Also ich habe echt keine signifikanten Unterschiede zu Sommerreifen spüren können... und ich schleiche bestimmt nicht wie ein Oberproff mit beschlagener Brille durch die Gegend.
Und zudem wollten die Dinger sich nicht runterfahren! Mir war's am Ende selbst schon peinlich mit 19' durch die Gegend zu fahren. Über 30tkm haben die gehalten. Im Vergleich halten die 21'er bei mir immer so nur um die 20tkm...
Wenn das ein Opel- oder Fiatfahrer macht kann ich das ja noch verstehen. Die müssen vielleicht wirklich auf jeden Cent schauen. Bei einem Auto um ca. 100.000 Euro grenzt das mMn nach Realitätsverlust.
Grundsätzlich ist es vom Gesetzgeber nicht verboten. Von der wirtschaftlichen und fahrtechnischen Seite gesehen, ist allerdings davon abzuraten. Winterreifen haben eine weichere Laufflächenmischung und sind bei höherer Geschwindigkeit einer weit höheren thermischen Belastung ausgesetzt. Der Profilverschleiß nimmt stark zu und die Stabilität bei scharfer Kurvenfahrt nimmt ab. Zusätzlich haben Winterreifen bei Fahrbahntemperaturen über +7 °C auch schlechtere Nässehaftwerte und einen längeren Bremsweg.
Die Unsitte auch im Sommer mit Winterreifen zu fahren kann gefährlich sein. Der Grund ist die Fahrbahntemperatur. Ab einer Fahrbahntemperatur von + 70 C aufwärts haftet die Silica-Mischung der Sommerreifen entscheidend besser. So ist der Bremsweg mit Winterreifen sowohl auf trockener wie nasser Fahrbahn wesentlich länger. Bei 100 km/h kommt eine Auto mit Sommerreifen bereits nach 41 m zum Stehen, mit Winterreifen erst bei 46 m. Außerdem ist ein Fahrzeug mit Winterreifen in kritischen Situationen wesentlich schwieriger zu manövrieren. Die Band- und Blockprofile der Sommerreifen sorgen für ein optimales Handling auch bei hohen Geschwindigkeiten. Erhöhter Treibstoffverbrauch schlägt bei Winterreifen zusätzlich zu Buche.
Soviel dazu.
LG
Martin
Also, Winterreifen mit 4mm Profil wegschmeißen oder im nächsten Winter weiter fahren oder wie?
Und wenn in einem warmen Dezember mal mehr als 10Grad sind schnell Sommerreifen drauf machen? Ach ja und das Wischwasser wechseln...😕
Ich bin bestimmt kein geiziger Mensch aber Reifen die gut 1.600€ kosten halbruntergefahren wegwerfen. Das geht gar nicht...
Und aus meiner Erfahrung funktionieren die Reifen tadellos auch im Sommer und bei scharfer Fahrweise. Und die Laufleistung wie gesagt, war noch erheblich höher als die der Sommerreifen...
Aber ich will hier keinen zu irgendwas verführen...
...jeder selbst ist seines Glückes Schmied!😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉 😉
Hat nun nichts mit Geld rumwerfen oder Geiz zu tun, aber sorry, da muss ich @mkn31 200%ig zustimmen, ein X6 Fahren und dann mit Winterpneus das ganze Jahr rumkurven geht (mindestens aus meiner Sicht) einfach gar nicht!
"Reifen funktionieren tadellos" ist schlichtweg nicht war, denn die von @mkn31 zitierten Punkte sind FAKT.
Habe im Geschäft einen ur-alten Peugeot Partner mit geschätzten 60 PS und da lassen wir die auch drauf, da ca. 1'500 KM im Jahr für lokale Fahrten in der Stadt, OK, machbar, aber einen X6 mit seinem Gewicht, Power, Fahrdynamik etc. etc. ist's für meine Begriffe schlichtweg ein absolutes NO GO.
Aber eben, wie Du selbst sagst: ...jeder selbst ist seines Glückes Schmied! 😉
also ich muss auch erlich sagen, das die wintereifen auf dem X6 gut laufen und wenn die gut sind würde ich die auch für denn sommer benutzen..., der X6 ist ja kein Rennwagen...
Zitat:
Original geschrieben von F-X5
Also, Winterreifen mit 4mm Profil wegschmeißen oder im nächsten Winter weiter fahren oder wie?
Und wenn in einem warmen Dezember mal mehr als 10Grad sind schnell Sommerreifen drauf machen? Ach ja und das Wischwasser wechseln...😕
...nicht vergessen: Winter- gegen Sommer-fußmatten/Autofahrerhandschuhe/Schonfüßlinge/Schonsitzbezüge tauschen. Auch wichtig: die Winter- gegen die Sommerzahnbürste zur Felgenpflege nicht vergessen. Ich halte das auch alles für völlig übertriebene Fürsorge aus Liebe zum Auto. Ich benutze allerdings auch Waschanlagen und parke regulär und nicht über 2 Parkplätze. Kleine Macken und Parkrempler sind bei mir völlig unvermeidliche Kollateralschäden, das Auto wird hauptsächlich als Gebrauchsgegenstand eingesetzt: zum Fahren. Seltener zum Handwaschstreicheln und Schmusen.
Ich hab das auch schon gemacht. Die Sommerreifen waren ziemlich abgefahren, und für eine dreiviertelte Sommersaison bis zum Leasingende hätten sich neue Sommerreifen wirklich nicht rentiert. Also bin ich vor lauter Geiz einfach mit Winterreifen weitergefahren. Alte Reifen mit gutem Profil hab ich in der Vergangenheit schon ausreichend gesammelt. Die liegen dann jahrelang sinnlos und vergessen in der Garage und nehmen Platz weg, weil sie auf den Nachfolger nicht mehr passen. Beim Ausmisten will man sie dann loswerden und kann sie entsorgen - 25 Euro je Reifen inkl. Felge. Auf dem Wertstoffhof nimmt man das nicht an.
Die Nachteile werden maßlos übertrieben. Logisch merkt man einen Unterschied beim Bremsen, bei Nässe, im Grenzbereich. Dann trainiert man seine Rennfahrerkünste eben bei etwas früher einsetzendem Grenzbereich - der Rennfahrer kann das. Wenn man aber auf diese Art Sicherheitsaspekte so unfassbar viel Wert legt, müsste man an lauen Sommerabenden im Januar (wie letztes Jahr) zuhause bleiben - oder für ein paar Tage auf Sommergarderobe wechseln wie Du sagst. Und überhaupt wären Autos wie ein X6 gradezu lebensgefährlich. Es gibt ja keine Keramikbremsen.😰 Man dürfte aus Sicherheitsgründen nur noch mit GT3s am Straßenverkehr teilnehmen - der Bremsweg ist deutlich kürzer als bei einem X6, trotz 325er Sommerdampfwalzen.
Also, eigentlich ist es mir ja egal, ob ihr im Sommer mit Winterwaschwasser oder im Winter mit Sommerwaschwasser unterwegs seid. Ebenso egal ist es mir, ob ihr im Sommer Winterreifen oder im Winter Sommerreifen montiert habt. Danach habe ich, so glaube ich, auch nicht gefragt.
Das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Vorausgesetzt, ihr kommt mir nicht auf meiner Fahrbahn entgegen oder fahrt mir in einer stehenden Kolonne in den Hintern - und hoffentlich auch keinem anderen.
Wenn also keiner mehr eine bessere Idee hat, wie das Waschwasser so aus dem Tank zu kriegen ist, dass man es wieder verwenden kann, ohne den X6 auf den Kopf stellen zu müssen, so können wir diesen Thread gerne ruhen lassen. Fühlt euch aber frei, weiterhin OT-Diskussionen zu führen, wenn euch der Sinn danach steht. 🙂
Schöne Grüsse und allzeit gute Fahrt!
Zitat:
Aha, ein bekennender Sinnlos-Verspritzer 😁
Ja, dazu steh ich !
Sinnlos mag sein...verleiht aber immer ein gutes Gefühl ! 😁
Schöne Grüße,
Thomas
Zitat:
Original geschrieben von smile_at_me
...
Ebenso egal ist es mir, ob ihr im Sommer Winterreifen oder im Winter Sommerreifen montiert habt. Danach habe ich, so glaube ich, auch nicht gefragt.Fühlt euch aber frei, weiterhin OT-Diskussionen zu führen, wenn euch der Sinn danach steht. 🙂
Schöne Grüsse und allzeit gute Fahrt!
Dann will ich doch gerne ein Geschichtchen zum Thema Sommer Winterreifen bringen, bei dem man wohl nicht recht weiß, ob man dazu lacht, weint oder einfach nur den Kopf schüttelt.
Wie wohl allgemein bekannt muß der Geschwindigkeitsindex eines Reifens mindestens die in den Papieren vermerkte Höchstgeschwindigkeit abdecken. So weit, so gut.
Wenn man M+S-Reifen, vulgo Winterreifen, aufzieht, dürfen diese jedoch auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Es ist dann lediglich ein Aufkleber, welcher auf die zulässige Vmax hinweist, im Sichtfeld des Fahrers anzubringen.
Klingt bis hier harmlos.
Wenn man jedoch ein älteres Auto fährt, kann es sein, daß es bestimmte Reifengrößen mit gewissen Geschwindigkeitsindizes schwer bis gar nicht mehr gibt.
So sind zB die 205/70-14-Zoll-Reifen, die u.a. auf den klassischen Mercedes SL (R107) verbaut wurden als V-Reifen (bis 240km/h) kaum noch lieferbar. Aber für die Modelle mit Achtzylinder Pflicht.
Häufige Not- als Dauerlösung: Winterreifen drauf. Das ist dann legal. 😰
Das heißt, dann gurken die Leute zwangsweise in Winterreifen niedriger Geschwindigkeitskategorie im Hochsommer mit ihrem 240PS-Gerät durch die Gegend weil ein Sommerreifen nicht legal ist.
Leben wir in Schilda?
Zitat:
Original geschrieben von thoelz
Dann will ich doch gerne ein Geschichtchen zum Thema Sommer Winterreifen bringen, bei dem man wohl nicht recht weiß, ob man dazu lacht, weint oder einfach nur den Kopf schüttelt.Zitat:
Original geschrieben von smile_at_me
...
Ebenso egal ist es mir, ob ihr im Sommer Winterreifen oder im Winter Sommerreifen montiert habt. Danach habe ich, so glaube ich, auch nicht gefragt.Fühlt euch aber frei, weiterhin OT-Diskussionen zu führen, wenn euch der Sinn danach steht. 🙂
Schöne Grüsse und allzeit gute Fahrt!
Wie wohl allgemein bekannt muß der Geschwindigkeitsindex eines Reifens mindestens die in den Papieren vermerkte Höchstgeschwindigkeit abdecken. So weit, so gut.
Wenn man M+S-Reifen, vulgo Winterreifen, aufzieht, dürfen diese jedoch auch einen niedrigeren Geschwindigkeitsindex haben. Es ist dann lediglich ein Aufkleber, welcher auf die zulässige Vmax hinweist, im Sichtfeld des Fahrers anzubringen.
Klingt bis hier harmlos.Wenn man jedoch ein älteres Auto fährt, kann es sein, daß es bestimmte Reifengrößen mit gewissen Geschwindigkeitsindizes schwer bis gar nicht mehr gibt.
So sind zB die 205/70-14-Zoll-Reifen, die u.a. auf den klassischen Mercedes SL (R107) verbaut wurden als V-Reifen (bis 240km/h) kaum noch lieferbar. Aber für die Modelle mit Achtzylinder Pflicht.
Häufige Not- als Dauerlösung: Winterreifen drauf. Das ist dann legal. 😰Das heißt, dann gurken die Leute zwangsweise in Winterreifen niedriger Geschwindigkeitskategorie im Hochsommer mit ihrem 240PS-Gerät durch die Gegend weil ein Sommerreifen nicht legal ist.
Leben wir in Schilda?
Hallo,
kauf dir ein paar schöne Zubehör-Felgen von z.B. Brabus oder Carlsson in einem größeren Format dann passt die Sache. 😁
MfG
Einfach nicht zu fassen.. 😰
28 Beiträge in wenigen Tagen auf die (längst beantworte Frage), wie man Wischwasser abläßt... 😁