Scheibenwaschwasser Scheibenklar G052 164 A2 austauschen
Hallo,
ich habe einen gebrauchten 6er Golf erworben.
Jetzt müsste ich Scheibenwaschwasser nachfüllen.
Im Handbuch wird von VW empfohlen das Scheibenklar
G052 164 A2 zu verwenden. Es wird davor
gewarnt, dass wenn das empfohlene Mittel mit anderen
Reinigern gemischt wird, dass es zu einer Ausflockung
kommen kann.
Auch hier im Forum habe ich schon gelesen, dass so etwas
tatsächlich schon passiert ist.
Eigentlich möchte ich gar nicht spezielle Reiniger verwenden.
In meinen vorigen Autos, die allerdings meist 20 Jahre alt waren,
konnte ich eine Spiritus-Wasser Mischung einfüllen, der ich ein
paar Tropfen Spülmittel zusetzte. Damit war ich sehr zufrieden.
Ich habe auch den Eindruck, um so mehr Chemikalien auf der
Scheibe sind, um so "schmieriger" wirkt sie.
Ich würde dies gerne auch beim Golf so handhaben, habe aber
Bedenken, dass ich dadurch eine Beschädigung (Verstopfung der Düsen) verursache.
Herzlichen Dank
Beste Antwort im Thema
Mach einfach dein altes Scheibenklar leer, und fülle neues rein. Fertig. Was für eine Sorte ist ganz dir überlassen. Wenn ich dir den Tipp geben kann, kauf dir Markenprodukt. Natürlich geht es auch vom Discounter aber du wirst den unterschied zu z.b Sonax schon merken. Billig macht auch sauber, aber schmiert arg. Sonax (nehme ich selber und empfehle es deshalb) ist nach zwei wischen alles Glasklar. Das sind echt nur paar Euros mehr für die Sicherheit. Gerade in Dunkel und bei Regen wirst du es nicht bereuen.
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi,
also ich habe in meinen Golf auch, nachdem die Sommerfüllung (noch vom Händler aufgefüllt) verbraucht war, einen 5-Liter-Kanister Frostschutzscheibenwasser vom LIDL reingekippt. Bis jetzt keine Probleme. Es sollte nur darauf geachtet werden, dass der Frostschutz kompatibel mit Polycarbonatscheiben ist, wegen der Scheinwerfer (falls Reinigungsanlage vorhanden).
Gruß D_T.
Tach,
ich hab bei mir "Sonax Anti-Frost und Klar-Sicht Konzentrat" eingefüllt - hab damit gute Erfahrungen gemacht und das Preis/Leistungsverhältnis ist okay.
Ich denke deine Variante mit etwas Spiritus und nem kleinen Schuss Spülmittel ist z.B. für den Lack vermutlich nicht so toll - ich persönlich würde das nicht machen.
Gruß,
6Jack
notfalls den Vorratsbehälter mit der Waschanlage leeren und dann neu auffüllen. Dann sollte es keine Ausflockungen geben. Mach ich immer um die Sommersoße raus zu bekommen und nen vernünftigen Frostschutz zu haben
Ich würde mir da keinen Kopf machen. Wenn leer, dann das Mittel der Wahl einfüllen und gut is.
Hab Sommer oder Winter immer irgendein Frostschutz vom Baumarkt drin.5 Liter etwa 5 Euronrn.
Jaja,die Empfehlungen der Hersteller!
Geldmache.Und immer schön das Teure,
für Fächerdüsen muß es geeignet sein.
Wie schon gepostet, alles von Aldi-Globus
ist der selbe Mansch.
Wichtig ist doch nur das das Mischungsverhältnis
stimmt,so 20°- soltens schon sein.
Ja ja wenn ich immer die VW Empfehlung befolgen würde und immer solls schön für die Fächerdüsen sein, na ja , kipp die Brühe vom Aldi rein und gut ist es , meine Autos haben nie was anderes gesehen und die Fächerdüsen sind immer noch dran 🙄
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Wie schon gepostet, alles von Aldi-Globus
ist der selbe Mansch.
Nein, ist er leider nicht. Es gibt deutliche Unterschiede beim Mischungsverhältnis der Bestandteile (von den unterchiedlichsten Zusatzstoffen ganz abgesehen) und nach meinen schlechten Erfahrungen mit Billigst-Scheibenfrostschutz und deren oft beobachteter Schlierenbildung oder Vereisung auf der Windschutzscheibe kaufe ich nur noch eine Marke bei der die Zusammensetzung immer so ist, wie ich sie benötige.
Ich fahre seit 3 Jahren nur den Kaufland Frostschutz - im Sommer mit mehr und im Winter mit weniger destillierten Wasser drin. Für die Fliegen im Sommer verwende ich verdünnten Fensterreiniger in einer Sprühflasche und Küchenrolle. Keine Probleme.
Zitat:
Original geschrieben von Otto58
Ich fahre seit 3 Jahren nur den Kaufland Frostschutz - im Sommer mit mehr und im Winter mit weniger destillierten Wasser drin. Für die Fliegen im Sommer verwende ich verdünnten Fensterreiniger in einer Sprühflasche und Küchenrolle. Keine Probleme.
Ja,den Billigpansch rein kippen und destilliertes Wasser dazu,ich brech zusammen. Kost dich das dest.Wasser nix? dann isses ok.
Ich hab hier 5 Autos zu versorgen und kaufe dann über einen Großhändler 50ltr. Sonax,die dann fertig gemsicht werden(hab einen 25ltr.Wasserkanister dafür).Das kostet über den Winter gesehn nicht mehr als die Billigplörre,aber meine Scheiben sind nach 1xsprutzen sauber. Wer das mit der Billigplörre auch schafft,bekommt nen Keks!
Mach einfach dein altes Scheibenklar leer, und fülle neues rein. Fertig. Was für eine Sorte ist ganz dir überlassen. Wenn ich dir den Tipp geben kann, kauf dir Markenprodukt. Natürlich geht es auch vom Discounter aber du wirst den unterschied zu z.b Sonax schon merken. Billig macht auch sauber, aber schmiert arg. Sonax (nehme ich selber und empfehle es deshalb) ist nach zwei wischen alles Glasklar. Das sind echt nur paar Euros mehr für die Sicherheit. Gerade in Dunkel und bei Regen wirst du es nicht bereuen.
Das ist jetzt mein 5. Winter mit dem 6er und seinen Fächerdüsen, alle Jahre wieder den Reiniger/Frostschutz von Aldi und alles funktioniert noch bestens, auch OHNE Schlierenbildung oder Vereisung.
also ich hab den Frostschutzreiniger (Nigrin) über die Original-Befüllung drüber gekippt.
Passiert ist da nix. Nur jetzt tut was frostsicheres Not. Deswegen wäre es ratsam den Sommer-
Reiniger abzulassen und komplett neu mit Frostschutz aufzufüllen.
Hab' die Werksfüllung seinerzeit mit Praktiker Frostschutz aufgefüllt. Mein Touran ist mir trotzdem nicht an den Kopf geflogen.