Scheibenwaschdüsen frieren dauernd ein

Ford Mondeo Mk4 (BA7)

Hallo,
trotz hohem Anteil an Frostschutz im Wischwasser und beheizten Scheibenwaschdüsen frieren diesselbigen permanent ein.
Da wir den Mondi noch nicht lange haben (und dazu noch der erste Ford) sind wir allerdings unsicher ob diese Waschdüsenbeheizung überhaupt aktiv ist (oder vielleicht kaputt). Auch das Einschalten der Frontscheiben- und Heckscheibenheizung brachte nichts...
(so kenne ich das noch aus dem Audi A3).
Oder gibts da nen anderen Trick ? Sorry...vielleicht ne blöde Frage...
Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Hi, gemessene -10°C sind -10°C egal ob Fahrtwind oder nicht. Der Mensch empfindet -10°C und Fahrtwind als viel kälter! Es bleiben aber trotzdem -10°C und der Fahrtwind ist wiederum der Waschdüse egal.

Das ist physikalisch so nicht richtig.

Die Düsenheizung liefert eine bestimmte Wärmemenge.

Ohne Luftzug basiert der Wärmeverlust nur auf dem Verlust durch Wärmestrahlung.

Bei Luftzug (Fahrtwind) kommt ein zusätzlicher Wärmetransport/-verlust zu stande der viel stärker ist als der durch die Wärmestrahlung.

Sonst bräuchte es auch keine Kühlerlüfter mehr.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Zitat:

Hi, gemessene -10°C sind -10°C egal ob Fahrtwind oder nicht. Der Mensch empfindet -10°C und Fahrtwind als viel kälter! Es bleiben aber trotzdem -10°C und der Fahrtwind ist wiederum der Waschdüse egal.

Das ist physikalisch so nicht richtig.

Die Düsenheizung liefert eine bestimmte Wärmemenge.

Ohne Luftzug basiert der Wärmeverlust nur auf dem Verlust durch Wärmestrahlung.

Bei Luftzug (Fahrtwind) kommt ein zusätzlicher Wärmetransport/-verlust zu stande der viel stärker ist als der durch die Wärmestrahlung.

Sonst bräuchte es auch keine Kühlerlüfter mehr.

Also ich tippe immer noch auf zugefrorene Schläuche.
Einfach mal in ein Parkhaus fahren 2h bummeln gehen(eure Frauen werdens euch danken😁) dann den Behälter leer spritzen und mit Frostschutz bis -30° auffüllen (am besten von Sonax oder anderen namenhaften Herrstellern, nicht den billigen BaumarktKanister, der wohl meist nicht die Gradzahl aushält, die draufsteht).

Wir hatten übrigens letztes Jahr dieselbe Diskussion und da lag es bei fast allen auch an den Schläuchen.

Zitat:

Original geschrieben von Mage010168



Einfach mal in ein Parkhaus fahren 2h bummeln gehen(eure Frauen werdens euch danken😁)

Sorry, aber mein Tip - fahr in die Werkstatt. Das ist WESENTLICH günstiger als der Vorschlag :-))

Gruß
MondeoCHIA

Zitat:

Original geschrieben von gobang



Zitat:

Hi, gemessene -10°C sind -10°C egal ob Fahrtwind oder nicht. Der Mensch empfindet -10°C und Fahrtwind als viel kälter! Es bleiben aber trotzdem -10°C und der Fahrtwind ist wiederum der Waschdüse egal.

Das ist physikalisch so nicht richtig.
Die Düsenheizung liefert eine bestimmte Wärmemenge.
Ohne Luftzug basiert der Wärmeverlust nur auf dem Verlust durch Wärmestrahlung.
Bei Luftzug (Fahrtwind) kommt ein zusätzlicher Wärmetransport/-verlust zu stande der viel stärker ist als der durch die Wärmestrahlung.
Sonst bräuchte es auch keine Kühlerlüfter mehr.

🙂 Du hast dich auf meine Teilaussage berufen "der fahrtwind ist der Waschdüse egal". Also die -10°C bleiben -10°C, ist so und war auch meine Kernaussage.

Aber richtig ist auch dass mehr Wärme abgeführt wird mit "kühlen Wind".

Mir sind auch mal die Düsen oder besser gesagt die Schläuche eingefroren, erst nach einem Aufenthalt in der Tiefgarage funktionierten sie wieder.

lg, Alpi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Z4Schorsch


[...] die Lage der Scheibenwischer(muss in Wartungsstellung gebracht werden, um diese wegzuklappen.)

Wie bringt man denn die Wischer in Wartungsstellung? Kann das jemand kurz erklären?

Hallo

das ist kinderleicht und steht sogar in der Anleitung

Zündung ausschalten , gleich den Wischerhebel nach unten drücken , draufbleiben - Scheibenwischerfahren fahren Automatisch hoch und ein kleines Stück zurück , Hebel loslassen , fertig

Bei Fahrtbeginn Scheibenwischer ANKLAPPEN fals weggeklappt !!!!!!!!
Zündung an und Scheibenwischerhebel kurz nach unten - Wischer fahren wieder runder - fertig

mk4 Kombi Tit. x

Hallo zusammen,

habe zu dem Thema im letzten Winter schon ´mal geschrieben.
Der neuralgische Punkt ist die Zuleitung im Bereich vor der linken A-Säule (innerhalb des Moterraumes). Nicht die Düsen !!. Anscheind kriegt hier die Zuleitung wohl Fahrtwind ab. Hatte Frostschutz (nach Anleitung) bis - 19° C drin. Beim losfahren funktionierte die Waschanlage einwandfrei. Nach 1/2 Std. Autobahn war die Leitung genau an dem beschriebenem Punkt eingefroren (kann man fühlen).
Hab´die Kiste dann i.d. Garage "aufgetaut", und den Wischwasserbehäter geleert. Dann 1l Wasser eingefüllt und mit Frostschutz (knapp 3 l) aufgefüllt.
Verhältniss also ca. 1:3 = lt. Frostschutzhersteller bis - 35°C.
Seit dem keine Probleme mehr  😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen