Scheibenwaschdüsen beheizt?
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe heute bei diesen eisigen Temperaturen von etwa -10°C den Behälter für die Scheibenwaschanlage nachgefüllt, denn er war komplett leer. Habe in etwa eine Hälfte Frostschutz und eine Hälfte Wasser nachgefüllt. Beim Probieren ist mir aufgefallen, dass jedoch immernoch kein Wasser aus den Düsen kommt, auch die Scheinwerferreinigungsanlage sprüht nicht. Jetzt liegt mein Verdacht darauf, dass die Düsen eingefroren sind. Da das Auto jedoch beheizte Waschdüsen besitzt und heute auch schon etwa 50km bewegt wurde, müssten die Düsen doch schon längst enteist sein oder? Wieso kommt dann immernoch kein Wasser? Ich höre die Pumpe "summen", also kann sie nicht kaputt sein.
Bin für jede Hilfe dankbar!!
Liebe Grüße
Max
Tante Edit sagt: Auto ist ein 318Ci mit Comfortpaket, Xenon, Sitzheizung, Klimaautomatik...etc. Baujahr 2005.
16 Antworten
So es funktioniert alles wieder, haben einfach nach einer halben Stunde Fahrt probiert zu sprühen und das hat auch geklappt. Auf der Tabelle stand, dass das Mischungsverhältnis 50:50 bis -18°geeignet ist. Ob es nun wirklich so kalt wird wie gemeldet, ist fraglich. Jedoch steht das Auto in einer Garage, da dürfte es noch etwas wärmer sein.
Danke für alle die geholfen haben!
Max
Zitat:
Original geschrieben von DOHC-Mani
Und ob die Spritzdüsen heizung soooogut funktioniert um viel eis bei -10Grad +Fahrtwind abzubekommen?
Naja, man baut sicher keine beheizten Wischdüsen ein, damit sie nur von 0 bis -4°C funktionieren 😉. Nur mal zum Vergleich, in Russland bei -35°c funktionieren sie anscheinend auch noch gut(eine Freundin von uns fährt nen E46 und hat diesbezüglich noch keine Probleme geäußert)
Gruß
Silvio