Scheibenwaschdüsen beheizt? S204 MOPF
Hallo zusammen! Ich habe eine Frage zu den Scheibenwaschdüsen. Und zwar sind die mir heute früh eingefroren, obwohl das Wasser im Behälter bis -25 Grad ist! Das Wasser im Behälter war auch flüssig nur kam kein Wasser! Außentemperatur war -14 Grad. Sind die Düsen serienmäsig beheizt oder war das ein extra? Beheizte Spiegel und Sitze hat er!
Mein Auto S204 Bj. 2011 (MOPF) C200 CDI
Danke schön mal!
Gruß Thomas
Beste Antwort im Thema
Die Sonderausstattung heißt:
875 SCHEIBENWASCHANLAGE BEHEIZT
Ciao, Martin
22 Antworten
Zitat:
@Thomas-S204 schrieb am 4. Februar 2015 um 14:43:33 Uhr:
Kann man das nachrüsten? Und was würde der Freundliche dafür nehmen?
Hat das hier schon mal wer gemacht?Oder wenigstens die beheizten Düsen nachrüsten? Ich Glaub ja das es nur an der zu gefroren ist!!
Gruß Thomas
Beheizte Düsen machen nur für den Fall Sinn, dass nicht für einen ausreichenden Frostschutz im Wischwasser gesorgt wurde. Sonst kommt es doch nie zu einem Einfrieren. Sehe das als unnötigen Stromverbraucher.
Beheizte Düsen machen nur für den Fall Sinn, dass nicht für einen ausreichenden Frostschutz im Wischwasser gesorgt wurde. Sonst kommt es doch nie zu einem Einfrieren. Sehe das als unnötigen Stromverbraucher.Stimmt, macht aber prima die Scheibe frei 🙂
Und Stromverbrauch, mal ganz ehrlich... der fällt nicht ins Gewicht, zumal er ja nur heizt, während du die Waschanlage betätigst.
Ich hatte sowas vorher noch nie und nun möcht ichs nicht mehr missen.
Zitat:
Beheizte Düsen machen nur für den Fall Sinn, dass nicht für einen ausreichenden Frostschutz im Wischwasser gesorgt wurde. Sonst kommt es doch nie zu einem Einfrieren. Sehe das als unnötigen Stromverbraucher.
Sehe ich nicht so.
Ich habe die Situation schon vielfach erlebt, der Frostschutz hat einfach einen niedrigeren Siedepunkt als das Wasser und verdampft an der Öffnung. Genau da friert es zu, obwohl alles andere flüssig ist.
Das passiert gerne so ab -5°C. Beheizte Düsen sind echt wichtig und auch wenn alles an meinem Fahrzeug an sich gut ist, die fehlende Beheizung ist der letzte Scheiß.
gruss
Zitat:
Sehe ich nicht so.
Ich habe die Situation schon vielfach erlebt, der Frostschutz hat einfach einen niedrigeren Siedepunkt als das Wasser und verdampft an der Öffnung. Genau da friert es zu, obwohl alles andere flüssig ist.
Das passiert gerne so ab -5°C. Beheizte Düsen sind echt wichtig und auch wenn alles an meinem Fahrzeug an sich gut ist, die fehlende Beheizung ist der letzte Scheiß.gruss
Hallo, ohne Heizung kommt es doch garnicht dazu, dass die Waschflüssigkeit verdampft bzw. den Siedepunkt erreicht, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
Hallo, ohne Heizung kommt es doch garnicht dazu, dass die Waschflüssigkeit verdampft bzw. den Siedepunkt erreicht, oder?
Doch, Siedepunkte richten sich nicht nach dem Vorhandensein von technischen Einrichtungen.
Dabei verdampft der Frostschutz bei Beheizung natürlich auch (sogar noch schneller), aber der Rest gefriert im Anschluss nicht.
gruss
Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:49:34 Uhr:
Doch, Siedepunkte richten sich nicht nach dem Vorhandensein von technischen Einrichtungen.Zitat:
Hallo, ohne Heizung kommt es doch garnicht dazu, dass die Waschflüssigkeit verdampft bzw. den Siedepunkt erreicht, oder?
Dabei verdampft der Frostschutz bei Beheizung natürlich auch (sogar noch schneller), aber der Rest gefriert im Anschluss nicht.gruss
Du meinst, wenn bei einem Spühvorgang das Wasser durch die Düse vernebelt bzw. zerstäubt wird, verdampft (egal, ob mit oder ohne Beheizung) zuallererst der Frostschutzmittelanteil im Wischwasser. Zurück bleibt das Wasser, welches (folglich dann ohne Frostschutz) wieder an der Düsenöffnung gefriert?
LG
Zitat:
@Nanonetworks schrieb am 4. Februar 2015 um 20:58:42 Uhr:
Du meinst, wenn bei einem Spühvorgang das Wasser durch die Düse vernebelt bzw. zerstäubt wird, verdampft (egal, ob mit oder ohne Beheizung) zuallererst der Frostschutzmittelanteil im Wischwasser. Zurück bleibt das Wasser, welches (folglich dann ohne Frostschutz) wieder an der Düsenöffnung gefriert?Zitat:
@Jupp78 schrieb am 4. Februar 2015 um 20:49:34 Uhr:
Doch, Siedepunkte richten sich nicht nach dem Vorhandensein von technischen Einrichtungen.
Dabei verdampft der Frostschutz bei Beheizung natürlich auch (sogar noch schneller), aber der Rest gefriert im Anschluss nicht.gruss
LG
Genau, ich meine den Gerfriervorgang an der Düsenöffnung.
gruss
Sehr interessant, danke 🙂