Scheibenwaschdüsen beheizen? Code 875
'Hallo Gemeinde,
da die beheizten Waschdüsen leider nicht im Serienumpfang sind, möchte ich bei meinem
Kollegen die beheizten Düsen nachrüsten.
Frage: hat das schon jemand gemacht und was muß alles eingebaut werden.
Vielen Dank für eure Rückinfo`s
Gruß und allzeit gut Fahrt
Beste Antwort im Thema
Fehlende Beheizung der Scheibenwaschanlage in der E-Klasse W211, unabhängig von Modell oder Preis:
Auch ich habe heute von MB gehört, dass man beim Nachrüsten wohl einen ganzen Kabelbaum tauschen müsse, um die heizbaren Teile (Schlauch, Düsen tec.) ansteuern zu können und eine Summe deutlich über tausend Euro auf mich zukäme?
Daraufhin habe ich selber im Forum gesucht und den sehr hilfreichen Beitrag von Daniel gefunden. Dieser Beitrag ist einer der wenigen, der wirklich die Problematik hilfreich und sachlich angeht. Ich werde also bei meinem 280CDI Bj 2008 prüfen lassen, ob dieser Anschluß zum SAM, der laut Daniel vorhanden sein soll, auch bei meinem Exemplar da ist, dann müsste die Sache auch unter tausend Euro eigentlich machbar sein.
Leider treibt mir dieses Thema so die Zornesröte in den Schreibfinger, u.a. weil hier im Forum stark vertretene Klugscheißer und ewigen Mercedsverblendeten sich offenbar nicht vorstellen können oder wollen, dass die Firma Mercedes so einen Mist baut. Es sind nicht nur Blinde, die die Ausstattungsliste als potenzieller Kunde nicht richtig gelesen haben. Bei vielen liegt das so: seinerzeit (bei Beginn der Wirtschaftskrise) hat Mercedes bei der Versorgung ihrer Niederlassungen mit Jahreswagen in wer weiß welchen Stückzahlen die E-Klasse zwar mit jedem Firlefanz als Zubehör geordert , hat aber wohl selbst nicht gemerkt hat, dass nach der "Modellpflege" (ha!) auf einmal ein Feature "beheizbare Wascherdüsen" kostenpflichtig wurde.
Diese Jahreswagen wurden dann an ahnungslose Kunden - in der Regel in Monaten ohne Minusgrade - verhökert, meist Kunden, die in den Vormodellen dieses Manko nicht kannten und somit erst nach langer Zeit beim ersten Frost ab - 4 Grad die Malaise entdecken konnten (und von der vor ihnen liegenden Autobahn dafür nichts mehr). Ein Alptraum.
Und jetzt braucht es ein Forum, um da nach Lösungen zu suchen und die Mercedes-Werkstätten haben offenbar flächendeckend immer noch nicht eine akzeptabele Lösung??!!!
Nach meiner schlichten Rechtsauffassung ist dieser Vorgang von Seiten Mercedes als grobe Fahrlässigkeit zu werten und könnte im Falle eines Unfalles auch den Tatbestand des versuchten Todschlages erfüllen. Der spezielle Fall der Jahreswagen riecht bezüglich des Bestellvorganges durch einen Mercedes-Mitarbeiter ebenfalls nach grober Fahrlässigkeit (die hätten das als Insider wissen müssen!) und bezüglich der Weitergabe an den Endkunden nach Arglist, da vermutlich kein Kunde, auch ich nicht, gezielt daraufhingewiesen worden ist.
Man müsste im Kreis der Betroffenen in dieser Richtung mal weiterdenken oder?...
Die Werbung von Mercedes mit dem drohenden Untergang der Städte anfangs des 20. Jahrhunderts durch Pferdemist ist also immer noch aktuell, nur kommt der Mist heute nicht mehr von Pferd.
RRJK
Ähnliche Themen
42 Antworten
An welchen Bauteilen kann ich wo erkennen, ob bei meinem Mopf die beheizten Wischwasserdüsen verbaut wurden?
Ist eine Heizspirale im Wischwasserbehälter ein Indiz oder gar ein Beweis?
Hi,
Die Düsen sind elektrisch beheizt, es müsste also an jede ein 2-poliges Kabel ran gehen.
Der Schlauch ist auch elektrisch beheizt wenn Code 875 vorhanden.
Der Scheibenwaschbehälter ist über einen "Tauchsieder" vom Motorkühlwasser beheizt wenn Code 875 vorhanden.
Ich meine, die (vorderen) Düsen sind immer beheizt. So wars bei mir jedenfalls. Hinten weiss ichs aber nicht.
Hallo
Die Scheibenwaschdüsen sind deffinitiv beim Mopf nicht mehr beheizt.
Beheizte Düsen gab / gibts nur in verbindung mit Code 875!! Das Paket beinhaltet:
1. Scheibenwaschwasserbehälter beheizt
2. Schläuche zu den Waschdüsen beheizt
3.Waschdüsen beheizt
Gruß
Heinseni
Doppelpost
Die Ausstattungscodes stehen im Serviceheft
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 25. Juni 2015 um 11:27:15 Uhr:
Die Ausstattungscodes stehen im Serviceheft
Danke. Ich werde gleich mal nachgucken.
So, bin wieder zurück. In meinem Serviceheft steht nicht, ob mein W211 Mopf über die Wischwasserheizung verfügt.
Ich sah jedoch, dass innen an der Motorhaube neben dem Wasserschlauch auch ein ummanteltes Kabel Richtung Wischwasserdüsen verläuft. Bedeutet das, dass mein Kfz mit dem Code 875 ausgestattet ist?
Wenn der Code auf dem Zettel im Serviceheft nicht aufgeführt ist, dann eigentlich nicht.
Zitat:
@ReCoNtY schrieb am 25. Juni 2015 um 16:00:06 Uhr:
Wenn der Code auf dem Zettel im Serviceheft nicht aufgeführt ist, dann eigentlich nicht.
Ich habe keinen Zettel mit Codes im Serviceheft.
Weiß denn wirklich niemand, anhand welcher Bauteile ich erkennen kann, ob mein W211 Mopf eine beheizte Scheibenwischanlage hat?

Dann musst Du mit Deiner VIN mal die Datenkarte auslesen, dann bekmmt man alle Infos, welche Code in das Fahrzeug eingebaut wurden.
Zitat:
@fini schrieb am 8. Dezember 2010 um 14:56:01 Uhr:
Ich glaube ihr habt falsche Maßstäbe, was die Ausstattung von Fahrzeugen angeht. Ich behaupte, dass mehr als 80% der Fahrzeuge auf unseren Straßen keine beheizten Düsen hat.
Hallo,
80% sind auch nicht von Mercedes und möchten "das beste oder nichts" sein

.
80% kosten auch weniger, als eine E-Klasse.....
Gruß,
Th.
Hi,
Zitat:
@Heinseni schrieb am 24. Juni 2015 um 22:25:32 Uhr:
Die Scheibenwaschdüsen sind deffinitiv beim Mopf nicht mehr beheizt.
Beheizte Düsen gab / gibts nur in verbindung mit Code 875!! Das Paket beinhaltet:
...
3.Waschdüsen beheizt
nur der Vollständigkeit halber:
bei mir (Mopf mit Code 807, Bj. 12/2006) waren die Düsen definitiv mit Kabel und somit beheizt! Sind auch im EPC so bezeichnet.
Evtl. wurden die ersten Möpfe noch mit beheizten Düsen ausgestattet...
Was natürlich sein könnte: Kabel zwar drin aber die Beheizung war ohne Code 875 nicht geschaltet....
Hallo,
so ist das wohl, die Düsen sind serienmäßig beheizt, was aber trotzdem nicht hilft......
zudem sind die (ab Mopf ? eingesetzten) Fächerdüsen wohl viel empfindlicher gegen das Einfrieren, als die "alten" konventionellen Düsen.
Selbst im Sommer schätze ich eine beheizte Scheibenwaschanlage, da das warme Wasser Insektengedöns wesentlich besser anlöst und entfernt.
Das war definitiv keine Ruhmesleistung, diese "Selbstverständlichkeit" mal eben mit der Modellpflege entfallen zu lassen.
Nur mal am Rande, meine beiden 124 (auch der "Mager"-200D) und mein "Buchhalter"-W126 haben die beheizte Waschanlage serienmäßig, Baujahre 1991-1993.......
Gruß,
Th.