Scheibenwaschbehälter undicht, was kann das sein???
Habe schon seit einiger Zeit vorn rechts, also genau unter dem Waschwasserbehälter immer einen nassen Fleck auf der Straße😕...wir dachten erst immer das dieser von dem Regen ist, aber gestern haben wir dann mal einen kleinen Behälter unter den Wagen gestellt und siehe da, das Wasser war Blau gefärbt!!!
Könnte der Behälter direkt oder auch irgend ein Schlauch sein, denke ich mal...vielleicht hat ja einer schon mal dieses Problem gehabt und kann mir vielleicht auch noch sagen, wie man am besten unter diesen Behälter heran kommt?🙄
Danke schon mal im voraus...
26 Antworten
Moin, Moin,
habe es gestern geschafft alles auseinander zu nehmen. Ein Schlauch(-rohr), welches von der unteren Pumpe in den Motorraum führt (keine Ahnung wohin - evtl. Heckscheibenwischer ????), war durchgescheuert. Das Wasser lief und lief und tropfte dann von der unteren Pumpe ins Radhaus.
Leider gibt es diese Schlauch(-rohre) oder wie diese Dinger heißen, nicht als Ersatzteil beim 🙂. Nur Meterware, und die noch nicht mal vorrätig. Also musste ausnahmsweise ATU aushelfen. Einen Schlauch mit dem ursprünglichen Querschnitt gibt es im Zubehör leider nicht. So musste ein normaler transparenter Gummischlauch herhalten. Auf Länge geschnitten und die Enden in Heißwasser getaucht, ließen sich die Enden auch an die Anschlüsse bringen. Habe dann das alte Rohr aufgeschnitten und als Schutzpanzer drübergeschoben.
Nun ist alles wieder dicht. Trotzdem bleiben noch Fragen:
1. Die Radhausschale konnte ich nicht komplett ausbauen, da drei Schrauben auf der Stelle drehten und sich nicht entfernen ließen. Die eine innen oben habe ich mit Zange überreden können und sie mit samt der Halterung entfernt. Diese hatte VW auf Lager (0,44 €). Die anderen beiden konnte ich nicht überzeugen. Sie sitzen vorne unten am Schweller und darüber am Kotflügel. Wie bekommt man diese raus ????
2. Solange der defekte Schlauch drin war, lief das Wasser so eben weg. Wie der Schlauch ab war, lief nichts mehr. Warum ????
Bis denn dann
MP
Hallo,
kann man ohne Hebebühne irgendwie herausfinden, ob die Pumpe oder der Tank kaputt ist? Wenn man bei meinem Passat Wasser nachfüllt läuft es sofort unten wieder raus. Es läuft richtig und tropft nicht nur. In der kurzen Zeit, wenn Wasser drin ist, funktioniert die Waschanlage aber.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Hey,
bei meinem Passat war es die Scheinwerferwaschdüse. Das ist mal das Waschwasser einmal eingefroren
vor dem kauf. Da wusste ich natürlich nichts von. Aber dann Die Düse ersetzt und es war ales wieder ok.
Der Behälter leerte sich nur bis zu der höhe der Düse danach kamm nichts mehr.
MfG
PS: Wenn es es bei dir die Düse sein sollte, diese besteht aus 2 Teilen.
1. Hubzylinder 2. Düse Ich empfehle gleich beides zu wechseln wenn
das der übeltätter ist.
Zitat:
Original geschrieben von JackEisbaer
Hallo,
kann man ohne Hebebühne irgendwie herausfinden, ob die Pumpe oder der Tank kaputt ist? Wenn man bei meinem Passat Wasser nachfüllt läuft es sofort unten wieder raus. Es läuft richtig und tropft nicht nur. In der kurzen Zeit, wenn Wasser drin ist, funktioniert die Waschanlage aber.
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wagen aufbocken, Rad ab, Radhausschale raus und gucken wo's läuft......bei mir war's ein durchgescheuerter Schlauch, der sich an den Verkleidungsteilen schubberte.
Ähnliche Themen
Hey,
dann muss ich wohl doch auf die Bühne. Rad abbauen ist bei uns auf der Straße ein bisschen aufwendig. Vielleicht kann ich irgendwo auf dem Parkplatz schrauben, mal sehen.
Hatte gehofft, dass es ohne Rad abmachen irgendwie geht. Schade, vielen Dank. 🙂
Wenn dein Auto nicht tiefer liegt, kannste versuchen die Radhausschale auch so rauszubekommen. Keine Ahnung, ob man an alle Schrauben zum Ausbau rankommt. Vorstellbar wär es aber.
Das probier ich gleich mal aus. 😁
Oder den Blinker mal ausbauen. Dann sieht man ob es an dem Geber der Füllstandsanzeige (Dichtung) liegt. Die kann man dann auch so ersetzen.
Hey,
also erstens hat es prima geklappt hinter dem Rad die Verkleidung abzumachen und rauszuziehen. Habe alle Dichtungen zur Pumpe getauscht und jetzt ist es einigermaßen dicht, aber noch nicht 100%. Wenn ich eh mal wieder was machen muss, ersetze ich einfach noch die Pumpe, ist ja nicht sooo teuer...
Viele Grüße,
Jack
Die Dinge haben meist viele Ursachen. In diesem Fall müsste man auch ins Auge fassen daß in jedem Fall der Waschbehälter freigelegt werden sollte wenn man ernsthaft weiterkommen will.(der Herr soll den Konstrukteur strafen) aber es muss sein, Rad ab Auto schön abstützen(muss auch sein) Radhausverkleidung abbauen(ist halb so wild und nie nachdenken, wie kriege ich das je wieder zusammen)dann siehst du den Behälter(Die Pumpe nicht, die liegt nach vorn) Vorsichtig fummeln, vorher nicht vergessen vom Motorraum her den Stecker abzuziehen und dann wirst Du feststellen, daß die Pumpe nur von oben her in eine Öffnung des Waschwasserbehälters gesteckt ist. Nicht gelötet nicht gewachsen, einfach nur reingesteckt(natürlich mit Gummiring) Geht aber, wenn nicht beim arbeiten die Pumpe versehentlich nach oben gezogen wurde denn haben wir ein Leck.
Viel Spass beim erlangen neuer Erkentnisse.
Willem de Zwijger
das thema ist über 2 Jahre alt ich glaube er brauch keine hilfe mehr😁
😕😕😕
Hallo zusammen,
wie ich schon oben geschrieben hatte, ist alles wieder OK. Ich habe dann noch die Waschwasserpumpe gewechselt, das ging auch einfach.
"Sie" ;-) hat es also hingekriegt und es hält auch schon seit zwei Jährchen.
Trotzdem Danke für eure Hilfe,
Jack