Scheibenwaschbehälter friert immer wieder ein

Audi A6 C6/4F

Hallo,
ich habe das Problem ds die Scheibenwaschanlage trotz Frostschutz immer wieder zufriert.
Gibt es keine Heizung dafür oder wird der Behälter nicht beheizt im Winter??

Bin total enttäuscht vom A6 EZ03/2008.

Gruß
Torti

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von torti_71


Aber ein Audi der rund 50000€ kostet hat so was nicht. Sehr enttäuschend!!!!
Bei meinem 2. Auto ein Smart Forfour wird sogar durch den Motor der Behälter gewärmt!!!

Bei 50t Audis erwartet der Konzern Kunden die im Herbst schon soweit

mitdenken bzw. zum Winter Check fahren und damit das Problem nicht haben 😉

Bei Mercedes muss sowas verbaut werden, da man es von dem überwiegenden

Anteil der Fahrzeugführer nichtmal mehr körperlich erwarten kann die Haube aufzubekommen 😉

Bei meinem damaligen 2er Golf hat der Motor auch den Behälter aufgewärmt 😉

Aber wer will schon den Wiwa Behälter heutzutage noch im Motorraum

sehen, oder wo ist dafür teils noch Platz....nen gerundeter Behälter an der

Querwand mit Bogen über die Auspuff oder DPF Anlage - da würde auch nix einfrieren 😉

Wer schön sein will.....

Positiv sehen 🙂

26 weitere Antworten
26 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Airway



..Alle Jahre wieder....wird es Winter.....man muß mit Kälte und mit Schnee rechnen...und trotzdem schaffen es viele Leute nicht Winterreifen zu montieren...oder(was weit weniger schlimm ist)etwas Frostschutz in den Scheibenwasserbehälter zu geben....und Ärgern sich dann....und geben dem Auto die Schuld....und alle Jahre wieder.....finde ich es Amüsant.....😁

Und alle Jahre wieder diese Lobpreisungen auf die tolle MB oder BMW Technik.....nur wegen ein bißchen Frostschutz.....😁

Du sprichst mir aus der Seele 😁.

Tolle MB-Technik?
Mein S211 von 2007 (Mopf) hat weder beheizten Wischwasserbehälter, noch beheizte Düsen! Und wenn dann gab es zuletzt nach der Modellpflege nur die beheizten Düsen gegen eine kleine Gebühr!😉😁

Und ich hatte vor dem Kauf an so etwas gar nicht gedacht, das eine E-Klasse so etwas nicht hat, bzw. das man so etwas extra ordern muß.

Übrigens ist bei mir auch nix mehr aus den Düsen herauszubekommen, Düsen sind zu, obwohl im Behälter mehr wie genug Frostschutz ist. Aber der verflüchtigt sich wohl an der offenen Düse, und die friert dann zu.
Im Moment würde ich sogar Geld (oder Naturalien😁) dafür bezahlen, wenn mir jemand beheizte Waschdüsen einbauen würde.

Zitat:

Original geschrieben von Airway



Und alle Jahre wieder diese Lobpreisungen auf die tolle MB oder BMW Technik.....nur wegen ein bißchen Frostschutz.....😁

Wieso schreiben wir im BMW Forum dann auch solche Freds?? 1er und X3 haben definitiv keine Heizung fürs Wischwasser. Und anscheinend sind es alles Ex Audi Fahrer, da die Wischwasserbehälter eingeforen sind 😁😁.

Und wenn das Wasser erst mal eingefroren ist, hilft die wunderbeheizte Spritzwasserdüse auch nix 😠.

Mann, seid ihr Weicheier!!!??

Was habt ihr früher mit euern alten Autos gemacht?
Da seid ihr doch auch nicht blind in die Winterjahreszeit rein, sondern habt eure KFZ schon Ende Herbst winterfest gemacht...

Meint ihr, wenn man man eine gehobene Mittelklasse fährt mit LHZ und SHZ ist der Wagen automatisch winterfest?

Und dieser Nepp von WINTERCHECK beim 🙂 habt ihr selber, an der Tanke, innerhalb von 5-10min erledigt...

Tsss, Tssss, Tssss,....

Und anstatt den blligen Frostschutz von Baumarkt und Kaufland, kippt reinen Alkohol in den SRA-Behälter und ihr werdet kein Problem mehr haben das ne Düse oder Leitung zufriert.

Oder ihr fahrt gleich zum🙂, der hält 2min den Heißluftfön drauf und zieht euch nen Fufi dafür aus der Tasche😁😁😁

Ähnliche Themen

mensch kauft euch was Ordentliches für euren Wischwasserbehälter. Mein Jagd Suzuki Jimny steht immer draußen und hat neu wahrscheinlich weniger gekostet als mache hier Zubehör in ihrem Auto haben.
Gestern hatten wir minus 20 C und da ist nichts eingefroren. Bei mir im Winter kommt die Flüssigkeit pur rein bis minus 40 C und da friert nichts ein. Wenn man natürlich das Geld dafür nicht mehr hat weil man sich mit dem Auto übernommen hat sollte man eine Nummer kleiner fahren oder sich hier nicht beschweren

 

mann, mann,

wenn ich das hier lese, ich hab ca. 50% Frostschutz drin und gestern auf dem Weg in den Ruhrpott ist bei mir nix eingefroren, lediglich auf der Beifahrerseite kam etwas weniger als üblich an.
Aussentemperatur gestern zwischen -7 und -12 Grad Celsius.
Ihr macht da irgendwas falsch!

Reiner

Ich hab heute echt zuviel langeweile, sonst würde ich auf so einen banalen Blödsinn nicht antworten.

Ist halt auch blöd, wenn man 160 Sachen auf der AB bei -15°C fährt. Dann sind das schon mal nen paar Grad mehr....

Ab sofort kommt das Zeug nur noch pur rein! bis -70°C!!!

Bis -70°C ist unnötig in unseren Breitengraden.
Mal angucken:  http://www.autobild.de/autobild-tv/?clip_id=1143

Grundsätzlich ist man für sein Auto selber verantwortlich soweit richtig! Aber wenn das Auto gerade zur Inspektion war setze ich voraus das Frostschutz überprüft und aufgefüllt wird. Stand so auch auf der Rechnung (wie immer).
Nun fährt man ruhigen gewissens los, und stellt fest nix geht mehr auf der Autobahn, null sicht.
Also gezwungenermassen zum freundlichen Autobahntankstellenpächter und 5.60.- für 1Liter Frostschutz gespendet.
Trotzdem nix, dauert ja auch bis das durch ist, also das war wirklich nicht pralle das ganze.
Echt stinksauer auf den sooo freundlichen und seine unfreundlichen Rechnungen wo IMMER Wischwasser geprüft und aufgefüllt steht.
Man fühlt sich echt verarscht, wie schon gesagt wurde, selber machen und gut.

Heinz

Meistens ist es ein Anwenderproblem. 🙄

Selten so an Schmarrn gelesen.

Zitat:

Original geschrieben von vagtuning


Cool, danke....muss man sich echt mal das Patent da anschauen.

schaust Du z.B. hier:

http://depatisnet.dpma.de/.../depatisnet?...

Zitat:

Original geschrieben von st1ngor


Moin,

ich hab das Problem, dass die linke SRA eingefroren ist (-8,5°). Erst kam kein Wasser mehr raus und dann fur sie nicht mehr richtig ein. Hoffe, ist alles wieder normal wenn es abtaut. Wollte schon mit einem Fön ran ;-) Sonst geht alles. Sieht nur ein bischen dämlich aus, so halb draussen.

Gruß und schon einmal Frohes Fest und guten Rutsch...

Genau das hatte ich. Lange Fahrt bei Schee und Eisregen. Irgendwann ist der eine dann nicht mehr eingefahren. Ich habe kein Problem mit dem Frostschutz, daran kanns nicht liegen.

Ich glaube das Problem liegt woanders. Mittlerweile ist das nach 2 Tagen wieder reingefahren, nun wackelt aber der Deckel ein wenig.

Wenn die Stosstange ordentlich vereist und vollgeschneit ist, geht die SRA scheinbar kaputt. Ich finde es an dieser Stelle sehr hinderlich, keinen seperaten Schalter zu haben. So habe ich nur die Wahl zwischen: kaputter SRA oder nur stoßweise Wasser zu spritzen, was bei extremer Witterung lästig ist, da man immer viel Wasser braucht um das Salz von der Scheibe zu bekommen, und das ganze auch alle 2 Minuten.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen