Scheibenwaschanlage-ständig Schlauch abgeknickt
Hallo Ihr,
habe wie soviele Leute Probleme mit meiner Scheibenwaschanlage, und zwar friert die nicht ein oder so, sondern der dazu gehörige Schlauch der unter der Motorhaube entlang läuft, knickt ständig ab.
Egal ob man diese vorher geöffnet hat oder nicht. Gerne auch während der Fahrt.
Laut Aussage der Ford-Werkstatt ist das halt "bekannt beim Fiesta, kann man nichts machen."
Das kann doch nicht sein, ich kann nciht ständig anhalten und 15 minuten am Schlauch rüteln das der eine Richtung hat wo er nicht abknickt. Und ausserdem ist das Sau gefährlich mit so verdreckten Scheiben zu fahren, vorallem wenn man Gegenverkehr hat her der Abends/Nachts natürlich blendet.
Muss am Tag 80 km fahren, da kann ich mir das nciht leisten und ich sehe auch nicht ein, so einen eingebauten Schrott so hinzunehmen.
Kann mir jemand helfen? Hat jemand einen Rat? Das geht nun schon seit Dez. so und es regt mich einfach nur noch auf. 😠
Schonmal im Vorraus Danke an Euch 🙂🙁
Dat Sunny31
26 Antworten
Den Schlauch einfach mit selbstklebenden Kabelclips an der Motorhaube fixieren, bekommst Du in jedem Baumarkt in der Elektroabteilung.
Wurde denn von der Werkstatt wenigestens mal ein neuer Schlauch eingebaut ?
Zumindest das sollte probiert werden, ansonsten (falls Du nicht auf den Tisch hauen willst) eine andere Werkstatt versuchen.
Hallo
so eine Kleinigkeit sollte eine Fachwerkstatt ohne Probleme beheben können. Entweder muß der Schlauch an der Knickstelle stabilisiert werden oder ggf. komplett ausgetauscht werden. Die Aussage ( ist so) würde ich von einer Werkstatt nicht akzeptieren ggf. Werkstatt wechseln............
Gruß
Der ist schon Hause aus mit diesen Clips fixiert aber genau da wo er knickt kann man nichts fixieren, hatten wir auch schon gedacht, aber genau das klappt leider nciht.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Den Schlauch einfach mit selbstklebenden Kabelclips an der Motorhaube fixieren, bekommst Du in jedem Baumarkt in der Elektroabteilung.
Ähnliche Themen
Eventuell sollte man sich noch Gedanken über eine geänderte Schlauchführung machen, um dadurch ein Abknicken zu verhindern.
Lach,
nein natürlich nicht. Der nette Herr Ford-Mechaniker hat da auch was rum gerüttelt und gezogen und geschoben. Und dann ging es wieder, und verabschiedete mich mit den Worten, " sehen sie, einfach immer mal was an Schlauch wackeln, dann geht das schon !!!"
Zitat:
Original geschrieben von Norbert-TDCi
Wurde denn von der Werkstatt wenigestens mal ein neuer Schlauch eingebaut ?
Zumindest das sollte probiert werden, ansonsten (falls Du nicht auf den Tisch hauen willst) eine andere Werkstatt versuchen.
Ja aber bestimmt nicht von mir.
Problem ist, ich wohne auf einem KUHDORF. Habe 2 Werkstätten in der Nähe. bei einer davon war ich schon, und die andere kann man Pauschal eh vergessen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Eventuell sollte man sich noch Gedanken über eine geänderte Schlauchführung machen, um dadurch ein Abknicken zu verhindern.
Zitat:
Original geschrieben von Sunny31
Der ist schon Hause aus mit diesen Clips fixiert aber genau da wo er knickt kann man nichts fixieren, hatten wir auch schon gedacht, aber genau das klappt leider nciht.
Ich meinte auch eher so, dass durch zusätzliche Clips die Führung des Schlauchs an der entscheidenden Stelle positiv beeinflußt wird, d.h. die Clips müssen gar nicht am Knick angebracht werden.
Wenn sich das Problem durch verschieben des Schlauchs lösen läßt, kannst Du auch unmittelbar vor und hinter den relevanten Clips Kabelbinder um den Schlauch anbringen, dadurch würde das Kabel in seiner Position im Clip fixiert werden.
Ist natürlich alles nicht das non plus ultra, aber besser als alle Nase lang auszusteigen und am Schlauch rumzupfen zu müssen…
Sind die ev. schon mal auf die Idee gekommen wenn man es nicht anders clipsen kann zB. ein stück flexiblen Kabelkanal aus dickem Gummi drüber zu legen das er nicht mehr abknickt?
Oder ein dünnes Alurohr an die Knickstelle das man gegebenfalles noch biegen kann oder ähnliches.
Lg Radeon
Ja das sind alles so Gedanken die ich auch schon hatte, man wird nur nciht schlau an welcher Stelle der Schlauch rutscht, ich kann mal ein Bild einstellen. Ziemlich verzwickt irgendwie.
Was mache ich denn wenn das alles nichts bringt ???
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Ich meinte auch eher so, dass durch zusätzliche Clips die Führung des Schlauchs an der entscheidenden Stelle positiv beeinflußt wird, d.h. die Clips müssen gar nicht am Knick angebracht werden.Zitat:
Original geschrieben von Sunny31
Der ist schon Hause aus mit diesen Clips fixiert aber genau da wo er knickt kann man nichts fixieren, hatten wir auch schon gedacht, aber genau das klappt leider nciht.
Wenn sich das Problem durch verschieben des Schlauchs lösen läßt, kannst Du auch unmittelbar vor und hinter den relevanten Clips Kabelbinder um den Schlauch anbringen, dadurch würde das Kabel in seiner Position im Clip fixiert werden.Ist natürlich alles nicht das non plus ultra, aber besser als alle Nase lang auszusteigen und am Schlauch rumzupfen zu müssen…
Zitat:
Original geschrieben von Sunny31
Ja das sind alles so Gedanken die ich auch schon hatte, man wird nur nciht schlau an welcher Stelle der Schlauch rutscht, ich kann mal ein Bild einstellen. Ziemlich verzwickt irgendwie.
Mit einem "gummifreundlichen" Permanentstift die Position des Schlauchs an den relevanten Clips markieren, um sehen zu können, wo sich der Schlauch tatsächlich und nennenswert bewegt, dann hast Du schon mal einen Ansatzpunkt.
Idealerweise sollte der Händler einfach den Schlauch austauschen, aber wenn er sich quer stellt, kommst Du natürlich nicht weiter. Du könntest natürlich auch den Schlauch gegen einen weniger knickfreudigen Schlauch tauschen, Schlauchdurchmesser sind normiert und i.d.R. als Meterware zu bekommen.
Nein,
kamen keinerlei Vorschläge. Bin mit besagter Aussage vom Hof geschickt worden. Auf meine Frage ob man das nicht befestigen könne, kam, "ne geht nicht, müssen sie immer selber mal dran rütteln ziehen, sehen sie dann schon."
Zitat:
Original geschrieben von RadeonMobility
Sind die ev. schon mal auf die Idee gekommen wenn man es nicht anders clipsen kann zB. ein stück flexiblen Kabelkanal aus dickem Gummi drüber zu legen das er nicht mehr abknickt?
Oder ein dünnes Alurohr an die Knickstelle das man gegebenfalles noch biegen kann oder ähnliches.Lg Radeon
Ich könnte auch mit offener Motorhaube fahren, dann seh ich zwar nix mehr, aber der Schlauch ist nicht abgenickt. Auch ne Lösung.
Die Idee mit dem Stift find ich gut.
Aber kann ich das selber machen den Schlauch tauschen? Dann muss die ganze Verkleidung der MOtorhaube runter. Wie krieg ich die dann wieder dran?
Hat keiner von Euch die Probleme mit dem FOFi? Also meiner ist grade mal 7 MOnate alt!!!
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Mit einem "gummifreundlichen" Permanentstift die Position des Schlauchs an den relevanten Clips markieren, um sehen zu können, wo sich der Schlauch tatsächlich und nennenswert bewegt, dann hast Du schon mal einen Ansatzpunkt.Zitat:
Original geschrieben von Sunny31
Ja das sind alles so Gedanken die ich auch schon hatte, man wird nur nciht schlau an welcher Stelle der Schlauch rutscht, ich kann mal ein Bild einstellen. Ziemlich verzwickt irgendwie.Idealerweise sollte der Händler einfach den Schlauch austauschen, aber wenn er sich quer stellt, kommst Du natürlich nicht weiter. Du könntest natürlich auch den Schlauch gegen einen weniger knickfreudigen Schlauch tauschen, Schlauchdurchmesser sind normiert und i.d.R. als Meterware zu bekommen.
Hey,
schau mal hier, vlei hilft dir das: http://www.ksellmann.de/llsmurf/categories/1-Fiesta
Wir haben vermutlich alle Probleme mit dem FoFi, der eine mehr, der andere weniger, ist sicher auch ne Frage, wie anspruchsvoll man ist... Ich zum Bleistift bin sehr penibel und renn wegen jedem Klappern zum Händler, solange ich noch Garantie habe. Ist mein gutes Recht und jeder Händler, der einen mit Worten wie "Das is halt so" vom Hof schickt, sollte von Ford nen Einlauf bekommen! Sry für den Ausdruck, aber wenn euch sowas passiert, dann fragt noch ein zweites Mal und sonst wendet euch an den Kundendienst!
VG