Scheibenwaschanlage einstellen - Wasser spritzt über das Auto

Opel Astra J

Hallo Opelfans,

weis jemand wie man die Sprühclips der Scheibenwaschanlage verstellt? Bei mir spritzt das Wasser grösstenteils über die Frontscheibe hinweg. Ich hab mir die Clips mal angeschaut, die lassen sich irgendwie nicht bewegen. Hat eventuell jemand das gleiche Problem oder einen Lösungsvorschlag?

Gruß an alle Astrajfahrer 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


allerdings soll es laut opel das werkzeug erst seit dem astra geben

Hör doch einfach mal auf immer so rumzurudern.

Mach dich erst kundig und stell nicht vorher immer kühne Thesen auf. Das erspart diese "Mann über Bord Manöver"...

Wenn es das Werkzeug erst seit dem Astra geben würde, dann hätten nicht schon im Juli 2009 und früher Opel Händler dieses Werkzeug an die Kollegen verkaufen können, die sich die Insignia Fächerdüsen in ihren Vectra eingebaut haben.
Das Werkzeug ist seit Ende 2008 verfügbar, um beispielsweise im Rahmen der Übernahmeinspektion die Scheibenwaschdüsen beim Insignia einstellen zu können.

www.nuhr.de

62 weitere Antworten
62 Antworten

naja is nu auch egal... haben es bis jetzt noch nicht wieder gebraucht... und al wir es gebraucht haben hatten wir es nicht...

p.s. die waschdiesen kann man aber leider nur einstellen das sie die scheibe treffen. den sprühnebel aber anscheind nicht. teielweise kommt bei dem insignia meines dads nicht alles auf die scheibe bzw. nur leicht nebelig. fand die alten düsen besser!

Zitat:

Original geschrieben von SaschaRN19


p.s. die waschdiesen kann man aber leider nur einstellen das sie die scheibe treffen. den sprühnebel aber anscheind nicht.

Kann man an irgendwelchen herkömmlichen Scheibenwaschdüsen den Wasserstrahl verstellen? 🙄

nur bei denen aus dem zubehör... hab da ma welche in der hand gehabt... waren aber total klobig

War gerade beim FOH die haben dann die Düsen was tiefer gestellt und jetzt ist alles wunderbar.

Gruß

Ähnliche Themen

Versteh ich das richtig, dass es wirklich nur noch ein Sprühnebel auf die Scheibe schaffen soll? Denn mir fällt schon auf, dass im Stand die Düse den Sprühnebel eher nach oben stäubt und bei Stand somit wenig auf der Scheibe ankommt. Bei Fahrt wird dieser dann vom Gegenwind an die Scheibe gerieselt. Ist das so geplant? Kaum vorstellbar.

Ist eigentlich beim Auslieferzustand auch Frostschutz im Scheibenwasser? Denn mir kommt das ziemlich klar vor.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Ist eigentlich beim Auslieferzustand auch Frostschutz im Scheibenwasser? Denn mir kommt das ziemlich klar vor.

Das befüllt üblicherweise der ausliefernde Händler. Davon hängt es ab, ob Frostschutz drin ist, oder nicht.

Oh je, dann werd ich das mal lieber kontrollieren, zuvors jetzt hier losgeht mit Frost.

Wahrscheinlich eine blöde Frage an die Opel-Insider hier. Wie werden denn die Düsen mit diesem Spezialwerkzeug verstellt? Tatsächlich von vorne? Also wird dieses Werkzeug direkt an den Löchern angesetzt. Denn ich war gestern beim FOH, von welchem ich eigentlich bisher immer überzeugt war, aber das Ergebnis find ich noch nicht so prickelnd. Er kannte das Werkzeug erst auch nicht. Er war ebenfalls der Meinung, dass die Düsen nicht verstellbar sind. Dann hab ich ihn auf die Teilenummer aufmerksam gemacht, die er dann im TIS gefunden hat. Tatsächlich hat er nach einer ausgiebigen Suche in seinen Schränken das Teil auch gefunden. Dann war er aber nicht so sicher, wo das angesetzt werden muss. Er versuchte es dann direkt an den Düsen und meinte damit Erfolg gehabt zu haben. Gut, gestern hats hier in München geschifft wie die Sau, sodass man das Ergebnis nicht wirklich beurteilen konnte. Jedoch heute Morgen war hier Sonnenschein und ich testete. Ich bin mir nicht sicher, ob er da wirklich irgendwas bewegt hat 😕.

Im Anhang ein Knobelbild des Werkzeugs und der Düse. Daraus sollte man erkennen können, wie das Werkzeug angesetzt wird.

Jetzt erschlag mich bitte nicht, aber das Bild von der Düse ist dann die Öffnung, von der auch der Sprühnebel kommt, oder? Dann hätte er es ja richtig gemacht 😁.

Danke, netvoyager, für die wertvollen Infos in diesem Thread. Allgemein muss man sagen, dass die Spritzdüsen sehr sparsam arbeiten, sowohl beim Astra als auch beim Insignia und bestimmt auch beim neuen Meriva B, fast wie ein Sprühnebel und die Scheibe wird effektiv saubergemacht. Ein dickes Plus für Opel.

Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Jetzt erschlag mich bitte nicht, aber das Bild von der Düse ist dann die Öffnung, von der auch der Sprühnebel kommt, oder?

Ja. Wenn du so in die Düse schaust und die Scheibenwaschanlage anmachst, bekommst du erst ein nasses Gesicht und dann einen Kinnkaken vom Wischerarm 😉

Der Schlitz in der Mitte der Düse ist der Wasseraustritt.

Vielen Dank, jetzt habs ich auch kapiert 😉. Lang genug hats gedauert, da mir nicht klar war, wo da das Wasser rauskommen soll 😁

Zitat:

Original geschrieben von netvoyager



Zitat:

Original geschrieben von Giasinga


Jetzt erschlag mich bitte nicht, aber das Bild von der Düse ist dann die Öffnung, von der auch der Sprühnebel kommt, oder?
Ja. Wenn du so in die Düse schaust und die Scheibenwaschanlage anmachst, bekommst du erst ein nasses Gesicht und dann einen Kinnkaken vom Wischerarm 😉
Der Schlitz in der Mitte der Düse ist der Wasseraustritt.

Ich lach mich schlapp.Sau gut.

Werd mir morgen auch so en teil besorgen weil bei meinem landet selbst bei zügiger fahrt die ganze suppe eher auf dem Dach als auf der Scheibe.

Ich habe vor zehn Tagen beim FOH die Spritzdüsen moniert. Zumindest die auf der Fahrerseite, denn der Sprühnebel landet im Prinzip mehr in der Luft, als auf der Scheibe und der Rest, der dann noch auf der Scheibe landet bedeckt diese nur zu gut 2/3.

Kommentar vom Werkstattmeister: "Diese Düsen sind nicht mehr einstellbar". Fazit: das ist halt so.

Gestern habe ich aufgrund dieses Threats den FOH damit konfrontieren können, daß die Düsen doch einstellbar sind und habe ihm gleich die Artikelnummer des Werkzeugs mitgeliefert.

Bin mal gespannt, was dabei herauskommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen