Scheibenwaschanlage einmaliges Nachwischen funkt nicht
Hi
Ich habe in der Betriebsanleitung gelesen, wenn man die Scheibenwaschanlage betätigt soll er bis 130 KmH 1mal Nachwischen, aber bei mir wischt da nichts nach.
Was ist da los, wurde das rausprogrammiert oder ist da was defekt und wie kann man das wieder aktivieren ?
Auszug Betriebsan.
Scheibenwaschanlage und
Scheinwerferwaschanlage
Zum Betätigen Hebel zum Lenkrad ziehen.
Die Wischer werden für einige Wischbewegungen
eingeschaltet. Bis zu einer Geschwindigkeit
von 130 km/h erfolgt ein einmaliges
Nachwischen.
Gruß André
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Am besten bei 30Kmh aussteigen und nachwischen.
Für so einen Sch___ das Forum quälen wegen einmal wischen
ist schon eine Zumutung.
Na dann spar Dir doch die Zumutung oder zwingt Dich einer zum Lesen?
Warum fällt mir da jetzt gerade Dieter Nuhr ein: "Wenn man keine Ahnung hat: einfach mal Fresse halten"?
40 Antworten
Mein MY2005 wischt bis ungefähr 50 km/h grundsätzlich nach ca. 3 Sekunden noch einmal nach. Im Stand geschieht dies nur, wenn der Motor läuft.
Die BA 08/2004 spricht in dem Zusammenhang - wie die zitierte 01.2006 - von "geringer Geschwindigkeit". 130 km/h sind das sicher nicht. 😉
Hi
Also wenn ich das so richtig sehe, funktioniert diese Sache bei manchen und bei anderen nicht. Ist zwar komisch und auch nicht ganz nachvollziehbar, aber kann damit leben.
André
also bei mir passiert das bis maximal 30 km/h... könnte da ein Druckfehler voliegen?
Egal was in der Bedienungsanleitung steht: "Änderungen Vorbehalten" 😉
Es muss nicht stimmen was in der Bedienungsanleitung steht, kann aber.
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen der letzten Vetras und kann euch sagen, dass bei meinem Vectra nicht nochmal nachgewischt wird, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Hätte ich auch gerne gehabt, aber nun muss ich selbst nochmal nachwischen (Regensensor deaktivieren, wischen, beim nächsten mal aktivieren; mache ich also nur wenns absolut nötig ist).
Ins Handbuch kann ich grad nicht gucken, brauche ich aber auch nicht da es ja ofensichtlich welche gibt wo es nicht geht...
Zitat:
Original geschrieben von traumzauberbaum
Hätte ich auch gerne gehabt, aber nun muss ich selbst nochmal nachwischen (Regensensor deaktivieren, wischen, beim nächsten mal aktivieren; mache ich also nur wenns absolut nötig ist).
Einmal kurz hoch in die langsame Dauerlaufstufe und gleich wieder runter (in den Sensormodus) ist IMHO einfacher. So wische oberhalb von ca. 50 km/h kurz nach. 😉
Interessant zu lesen hier 🙂
Ich las in meiner Bedienungsanleitung auch von diesem Feature .... warte aber seit über einem Jahr immer wieder vergeblich auf das nachwischen .... 😁
kaputt ??? ausprogrammiert ??? garnicht vorhanden ???? Druckfehler in der Anleitung ???
Wer weiß das schon ....
Hi.
unsere Vectras aus 2007 und 2008 wischen auch nicht nach, egal bei welcher Geschwindigkeit.
Hab dann mal bei Opel nachgefragt ob da was geändert wurde oder warum das nicht mehr funktioniert obwohl es so ind er BA beschrieben ist. Scheint ja kein Einzelfall zus ein, also gehen wir von einer Änderung von Opel aus.
Die Antwort viel sehr ernüchternd aus:
"vielen Dank für Ihre Anfrage.
Aufgrund der räumlichen Distanz können wir Ihnen leider keine Ferndiagnose geben. Wir empfehlen Ihnen, sich an Ihren betreuenden Opel Partner zu wenden, der Ihr Fahrzeug vor Ort überprüfen und fachmännisch auf Ihre Fragen eingehen kann. Falls Ihr Sachverhalt nach dem Autohausbesuch weiterer Klärung bedarf, können Sie uns gerne kontaktieren. "
Zitat:
Original geschrieben von stbufraba
Mein MY2005 wischt bis ungefähr 50 km/h grundsätzlich nach ca. 3 Sekunden noch einmal nach. Im Stand geschieht dies nur, wenn der Motor läuft.Die BA 08/2004 spricht in dem Zusammenhang - wie die zitierte 01.2006 - von "geringer Geschwindigkeit". 130 km/h sind das sicher nicht. 😉
Ich muss mich etwas korrigieren: die Schwelle, bis zu der noch nachgewischt wird, liegt bei meinem Fahrzeug bei
exakt 29 km/h.
Dabei ist entscheidend, dass diese Geschwindigkeit kurz vor dem Nachwischen anliegt. Beim ersten Sprühen darf man noch deutlich schneller sein. Andererseits darf man nicht auf 30 km/h oder mehr beschleunigen.
Entscheidend ist bei meinen Tests heute die Geschwindigkeit laut Testmodus gewesen.
Offensichtlich liegt in den jüngeren BAs ein Schreibfehler vor, wenn von 130 km/h statt 30 km/h geschrieben wird. Vielleicht mag das noch jemand verifizieren. 😉
Hi
In der letzten Ausgabe von 08.2007 steht auch 130 Kmh, also hat das nichts mir früher zutun und selbst wenn ich 10Kmh fahre wischt da nix nach.
Gruß André
Die haben ja beim Facelift echt an einigen Details "gespart". Die Optik wurde zwar verbessert, aber bei den Sachen die keine Kaufentscheidung ausmachen haben sie echt einiges weggelassen/abgeändert.
- rote Einstiegsbeleuchtung
- Tacho zweites Display (zeigt z.B. an, wenn Kofferraum während der Fahrt auf ist)
- Haubenlifter
- serienmäßiges Deadlock
- anscheinend Nachwischen der Scheibenwischer
Sind schon ein paar nützliche Sachen dabei.
Zitat:
Original geschrieben von TrustNo1
Die haben ja beim Facelift echt an einigen Details "gespart". Die Optik wurde zwar verbessert, aber bei den Sachen die keine Kaufentscheidung ausmachen haben sie echt einiges weggelassen/abgeändert.
- rote Einstiegsbeleuchtung
- Tacho zweites Display (zeigt z.B. an, wenn Kofferraum während der Fahrt auf ist)
- Haubenlifter
- serienmäßiges Deadlock
- anscheinend Nachwischen der ScheibenwischerSind schon ein paar nützliche Sachen dabei.
Hi
Wenn der Kofferraum nicht zu ist, wird aber immer noch angezeigt und zwar mit einer roten Kontrollleuchte.
Gruß André
Leute, seid doch froh drum, daß er nicht nachwischt. Bei unseren Leihwägen z.B. Ford, Seat, etc. geht mir das immer auf den Senkel. Vor allem im Winter. Nur feuchte Straße und viel Salz. Mit dem Nachwischen-Zeugs hab ich so auf 100km bei nem Ford die ganze Anlage geleert. Weil mit dem Nachwischen war nur noch ein weißer getrockneter Salzfilm zu sehen, aber von der Straße nix mehr.
Offtopic:
Das was mit wirklich fehlt is der Deadlock...das hatte sogar mein Astra G.
Zitat:
Die haben ja beim Facelift echt an einigen Details "gespart". Die Optik wurde zwar verbessert, aber bei den Sachen die keine Kaufentscheidung ausmachen haben sie echt einiges weggelassen/abgeändert.
- rote Einstiegsbeleuchtung
- Tacho zweites Display (zeigt z.B. an, wenn Kofferraum während der Fahrt auf ist)
- Haubenlifter
- serienmäßiges Deadlock
- anscheinend Nachwischen der ScheibenwischerSind schon ein paar nützliche Sachen dabei.
Da hast Du noch paar IMHO nützliche Dinge vergessen, die ich beide inzwischen nachgerüstet hab, sozusagen ein "Downgrade" 😉
- Ablagefach unter Lichtschalter: ideal für Kaugummi oder TicTac etc., für Raucher sicher auch als Kippenbehälter geeignet
- Getränkehalter Mittelkonsole statt der dusseligen Telefonhalterung
- Meßstab am Wiwa-Behälterdeckel: nicht lachen, halte ich für sehr sinnvoll. Was nutzt CC, wenn es mir nach 2 km AB-Fahrt anzeigt, der Behälter ist fast leer und ich noch 500 km hab. So schaut man vor Fahrtantritt neben Öl eben auch mal darauf.
- ESP-Abschalttaste (noch auf der To-Do-Liste)
Zitat:
Original geschrieben von echo_echo
Leute, seid doch froh drum, daß er nicht nachwischt. Bei unseren Leihwägen z.B. Ford, Seat, etc. geht mir das immer auf den Senkel. Vor allem im Winter. Nur feuchte Straße und viel Salz. Mit dem Nachwischen-Zeugs hab ich so auf 100km bei nem Ford die ganze Anlage geleert. Weil mit dem Nachwischen war nur noch ein weißer getrockneter Salzfilm zu sehen, aber von der Straße nix mehr.
Warum froh sein über ein gestrichenes Feature? Wie wir ja nun wissen, wird jeder Vectra egal welchen Baujahrs spätestens ab 30 km/h NICHT mehr nachwischen. Du beschreibst also ein "Problem", dass es gar nicht gibt! 😁