Scheibenwaschanlage eingefroren

Opel Vectra C

Hallo allerseits,
wie sollte es auch anders sein , bei 16 Grad Minus ist mir die Scheibenwaschanlage eingefroren. 🙁
Soweit so gut, ich würde ja was gegen tun, aber wo anfangen ? habt Ihr Tipps ? An den Behälter kommt man ja auch nicht so ohne weiteres ran .....
Danke fürs erste -
Winterliche Grüße
Checkup

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Hallo allerseits,
wie sollte es auch anders sein , bei 16 Grad Minus ist mir die Scheibenwaschanlage eingefroren. 🙁
Soweit so gut, ich würde ja was gegen tun, aber wo anfangen ? habt Ihr Tipps ? An den Behälter kommt man ja auch nicht so ohne weiteres ran .....
Danke fürs erste -
Winterliche Grüße
Checkup

Das kommt drauf an, was für Möglichkeiten Du hast.

1. warten, bis es wärmer wird
2. Auto ggf. in eine Tiegarage fahren und warten
3. Auto in eine beheizte Halle fahren und warten
4. Auto in eine Garage fahren und ggf. einen Heizlüfter benutzen
5. eine neues Auto kaufen 😁

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

5. eine neues Auto kaufen 😁

Ich würde natürlich eher diese Variante wählen, alles andere ist zu umständlich. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Eindeutiger Nachteil ist, daß das Wasser dann sehr heiß wird und imho Gefahr für die Frontscheibe besteht.

das sehe ich auch so, Achim. Und wenn ich die Tage im jahr zähle, mit Temperaturen unter -10 Grad, dann warte ich lieber ein Weilchen und nehme nächstes Mal den Wetterbericht etwas ernster.

Man müsste das ganze thermostatisch regeln. Jetzt wird's langsam was für die Edelbastler. 😉

Oder man versucht es über Konvektion. Sprich, nur einen Schlauch um einen Kühlwasserschlauch wickeln und dann in einer Endlosschleife in den Wischwasserbehälter führen. Dann müsste das Wasser in diesem Schlauch eigentlich durch Konvektion zirkulieren, dürfte aber schon ziemlich weit abgekühlt sein.

Gruß
Achim

Zitat:

Original geschrieben von general1977


Man müsste das ganze thermostatisch regeln. Jetzt wird's langsam was für die Edelbastler. 😉

Oder man versucht es über Konvektion. Sprich, nur einen Schlauch um einen Kühlwasserschlauch wickeln und dann in einer Endlosschleife in den Wischwasserbehälter führen. Dann müsste das Wasser in diesem Schlauch eigentlich durch Konvektion zirkulieren, dürfte aber schon ziemlich weit abgekühlt sein.

Gruß
Achim

Klingt gut, und ist auch gar nicht mal aufwändig.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mrburns666


Jetzt mal ein bischen OT und einfach aus Neugier:

Ich kenn Systeme zum vorwärmen des WW, indem es durch Schläuche geschickt wird, die um Kühlwasserschläuche gewickelt werden. Gibt es auch welche mit einem Tauchsieder oder einem anderem Heizelement?

MfG
Marco

ja habe ich bei mercedes schon öfters gesehen... am anfang dachte ich da hat sich einer einen tauchsieder eingebaut.....aber das ist original so.....

Ja so ein System gibts von MB für glaub ich 200 € wenn man ein Auto kauft als Sonderausstattung.

Gruß

Karl

sind die düsen/arme der scheinwerferwaschanlage auch beheizt?? (beim fl)

bei meinem vater seinem sehr teuren und neuen a6 kamm zwar wasser raus aber der arm an sich ist ein gefroren und fährt nicht mehr komplett ein....obwohl mehr als genug frostschutz drin ist....😁😰

weiß jemand wie ich die scheinwerferreinigungsanlage ausser betrieb setzen kann?? bei meinem vfl habe ich einfach die sicherung gezogen alles toll...beim fl sagte er dann bremslichtschalterprüfen und es kamm immer noch wasser vorne raus....🙁

danke

Zitat:

Original geschrieben von Sven-3,0l V6


sind die düsen/arme der scheinwerferwaschanlage auch beheizt?? (beim fl)

bei meinem vater seinem sehr teuren und neuen a6 kamm zwar wasser raus aber der arm an sich ist ein gefroren und fährt nicht mehr komplett ein....obwohl mehr als genug frostschutz drin ist....😁😰

weiß jemand wie ich die scheinwerferreinigungsanlage ausser betrieb setzen kann?? bei meinem vfl habe ich einfach die sicherung gezogen alles toll...beim fl sagte er dann bremslichtschalterprüfen und es kamm immer noch wasser vorne raus....🙁

danke

Da ist m.E. nix beheizt, müssen aber 2 getrennte Kreisläufe sein, da bei abgeschaltetem Licht das ganze ja auch nur auf die Scheiben geht. Wenn man bei dem Scheinwerfer-System ein (manuell zu bedienendes) Ventil einbaut, müßte man den Kreislauf stillegen können (so man will). Der Mechanismus, der die Düsen ausfährt wird doch auch vom Wasserdruck angetrieben, oder ?

--- Habe meinen jetzt aus der Garage geholt und in die Sonne gestellt - tut ihm sichtbar gut 😁

Ich habe auch mehr oder weniger das Problem, das ich auf dem Hof stehe mittlerweile gar nicht mehr verduenntes Scheibenwaschzeug in der Anlage habe und es sich einfach nichts tut...

Vielleicht ist das aber auch etwas postoperatives, im November hatte mein Wagen eine Unliebsame Bekanntschaft mit einer Decke vom LKW Reifen auf der linken Autobahnspur gemacht, die komplette Front gabs dann quasi "Neu" bei mir.

Jetzt bin ich mir nicht 200% sicher ob sie vorher wieder funktionierten oder nicht die Duesen die ich vorne an meinem Vectra C (siehe Bild) besitze. Sofern ich an meinem Wagen Licht eingeschaltet habe spruehen auch die Duesen vorne an den Scheinwerfern, seit meinem Unfall und der Reperatur moechte ich meinen... (so haeufig benutze ich das Wischwasser generell nicht), verwehrt das Auto es mir.

Jetzt mal ne Frage, wie heißt die Prozedur die meine Scheinwerfer in dem Moment machen spruehe ich und es ist Licht eingeschaltet? ich habe die automatische Leuchtweitenregulierung und generell stellen sich die Scheinwerfer einmal runter und wieder hoch, sowie sie es kurz nach dem einschalten tun.

Und laut Rechnung meines FOHs die ich nach dem Crash gesehen habe, weil die Gutachten etc. alles ueber meinen Anwalt und mich laufen sollten meine Duesen auch "beheizt" sein, worand ich das natuerlich nachtraeglich erkenne ist mir nicht bekannt.

mfg

Das probiere am besten mal im Frühjahr, wichtiger wären mir die Düsen zur Frontscheibe. Die Scheinwerfer kannst Du jeden Tag mal kurz per Hand reinigen, eine verdreckte Frontscheibe auf der AB während der Fahrt ....... eher suboptimal 🙁

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Das probiere am besten mal im Frühjahr, wichtiger wären mir die Düsen zur Frontscheibe. Die Scheinwerfer kannst Du jeden Tag mal kurz per Hand reinigen, eine verdreckte Frontscheibe auf der AB während der Fahrt ....... eher suboptimal 🙁

Richtig, zur Zeit kommt da naemlich gar nichts raus, obwohl der Tank Randvoll ist... mir bleibt erst einmal nichts anderes uebrig als nen anderes Auto zu schnappen damit ich "heile" in der Firma ankomme.

Denn leider verfuege ich ueber keine Halle oder Garage die "beheizt" waer sodass die Kiste dort langsam auftauen koennte, vielleicht hat ja auch schon die Pumpe Schaden genommen oder es ist etwas ganz anderes defekt auf dem Weg zur Duese.

mfg

Hallo Leidensgefährten.

Ich war auch so schlau und hab vorm großen Frost Scheiben enteiserdingsda in den Wassertank getan, aber hätte wohl die Anlage auch betätigen sollen. Gestern schön Autobahn und nach ner halben Stunde war alles dicht, null Sicht, Herrlich. Die Pumpe war zu hören, aber mehr nicht. Gut, das ich noch ne Sprühflasche im Auto hatte und weiterfahren konnte.
Jetzt hab ich mit Heizluftfön und Lüfter so lange gespielt und über Opel geflucht-und mich... und die Pumpe betätigt, das sie jetzt nix mehr sagt.
Hat jemand schon mal den Pumpen Motor gewechselt und weiß wie man da am besten ran kommt. scheint, ich muß unters Auto?!
Und welche Sicherung*frechguck*? Weiß nicht. wo mein Anleitungsbuch ist...

Gruß André

Zitat:

Original geschrieben von intelinsider



Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Das probiere am besten mal im Frühjahr, wichtiger wären mir die Düsen zur Frontscheibe. Die Scheinwerfer kannst Du jeden Tag mal kurz per Hand reinigen, eine verdreckte Frontscheibe auf der AB während der Fahrt ....... eher suboptimal 🙁
Richtig, zur Zeit kommt da naemlich gar nichts raus, obwohl der Tank Randvoll ist... mir bleibt erst einmal nichts anderes uebrig als nen anderes Auto zu schnappen damit ich "heile" in der Firma ankomme.

Denn leider verfuege ich ueber keine Halle oder Garage die "beheizt" waer sodass die Kiste dort langsam auftauen koennte, vielleicht hat ja auch schon die Pumpe Schaden genommen oder es ist etwas ganz anderes defekt auf dem Weg zur Duese.

mfg

Kann mich gut in Deine Lage versetzen. Habe heute versucht, meine Garage zu heizen, mehr als -8 Grad hab ich aber nicht geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von andi501


Jetzt hab ich mit Heizluftfön und Lüfter so lange gespielt und über Opel geflucht-und mich... und die Pumpe betätigt, das sie jetzt nix mehr sagt.

Oha, das ist natuerlich noch unkuhler, meine Pumpe hoer ich im Innenraum nicht, zumindest nicht das ich wuesste, wenn ich die Haube auf hab und die Scheibe runter dann wird das schon eher was mit dem hoeren der Pumpe. Aber wenn es jetzt die Pumpe zerlegt hat, hilft wohl nur der austausch, ab zu dem FOH deines Vertrauens am Besten noch vor dem Winter Urlaub! 🙂 (und nur auf Opel schimpfen bringt es auch nicht mein Polo hat jetzt das gleiche Problem)

Zitat:

Original geschrieben von Checkup2110


Kann mich gut in Deine Lage versetzen. Habe heute versucht, meine Garage zu heizen, mehr als -8 Grad hab ich aber nicht geschafft.

Hehe, najoa hier war es Heute nicht sonderlich viel mehr oder weniger aber dennoch hat es nicht gereicht, wenn ich jetzt wuesste das ne lange Tour abhilfe schaffen wuerde, koennt ich ja die ganze Zeit im Kreis fahren. Dennoch sollte das noch in diesem Jahr behoben werden, ich hatte vor Silvester im Ruhrpott zu verbringen, da muss ich aber erst einmal hinkommen mit moeglichst 101% sicherem Fahrzeug. Der Startschusses meines Urlaubs faellt am Mittwoch Abend! 🙂

mfg

hatte das gestern auch! kein Tropfen kam raus...

hab mir nen fön geschnappt und den auf voller leistung in die ecke geklemmt das er runter auf den behälter bläst...dann bin ich mit nem anderen auto etwas erledigen gefahren und der fön hat so ca. 45-60 min vollgas auf den behälter geblasen. dann hab ich die düsen jeweils noch 10 minuten mit dem fön bearbeitet und den behälter mit purem konzentrat -60grad befüllt. anschließend kam wieder waschwasser...habe schön lange gepumpt bis das konzentrat komplett im system war! vorne geht wieder, hinten muss ich morgen mal gucken🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen