Scheibenwaschanlage eingefroren
Hallo allerseits,
wie sollte es auch anders sein , bei 16 Grad Minus ist mir die Scheibenwaschanlage eingefroren. 🙁
Soweit so gut, ich würde ja was gegen tun, aber wo anfangen ? habt Ihr Tipps ? An den Behälter kommt man ja auch nicht so ohne weiteres ran .....
Danke fürs erste -
Winterliche Grüße
Checkup
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Hallo allerseits,
wie sollte es auch anders sein , bei 16 Grad Minus ist mir die Scheibenwaschanlage eingefroren. 🙁
Soweit so gut, ich würde ja was gegen tun, aber wo anfangen ? habt Ihr Tipps ? An den Behälter kommt man ja auch nicht so ohne weiteres ran .....
Danke fürs erste -
Winterliche Grüße
Checkup
Das kommt drauf an, was für Möglichkeiten Du hast.
1. warten, bis es wärmer wird
2. Auto ggf. in eine Tiegarage fahren und warten
3. Auto in eine beheizte Halle fahren und warten
4. Auto in eine Garage fahren und ggf. einen Heizlüfter benutzen
5. eine neues Auto kaufen 😁
34 Antworten
Bei mir kratzte die Temperatur an der 0°C Grenze nun war ich mit dem Astra zur Firma gefahren, Nachmittags gleich mal beim FoH vorbeikommen... ich also hin und dann wurde geguckt. 🙂
Najoa da durch den "ploetzenlichen" Wintereinbruch gab es hier einiges an "Unfaelle" somit war der gesammte Fuhrpark leergeraeumt was Leihfahrzeuge anging, also naechsten Nachmittag nochmal angreifen. Auf dem Rueckweg allerdings betaetigte ich meine Wischduesen und es schien als wenn ich wieder spruehen konnte, auch an den Scheinwerfern. Also noch zwei, dreimal großzuegig durchgepustet und nochmals mit gering verduenntem Frostschutz aufgefuellt, ich hoffe jetzt habe ich erst einmal Ruhe.
mfg
Das Heizen hat doch geholfen 🙂
Hatte gestern Abend und heut morgen einen Heizlüfter in der Nähe des linken Vorderrades positioniert und somit auch den Wischwasserbehälter indirekt angeblasen. Nach 20 km auf der BAB dann probiert. Erst kam die rechte Düse und ein paar km weiter dann die auf der Fahrerseite.
Nun ist alles wieder im grünen Bereich 😁😁
Glaubt mir - das passiert mir so schnell nicht wieder !!
Grüße an alle und Vorsicht morgen - Blitzeis !!
Grüße
Checkup
Alles wieder aufgetaut und einmal komplett leergepumpt *JUBEL JUBEL FREU FREU*
Zitat:
Original geschrieben von Sven-3,0l V6
sind die düsen/arme der scheinwerferwaschanlage auch beheizt?? (beim fl)bei meinem vater seinem sehr teuren und neuen a6 kamm zwar wasser raus aber der arm an sich ist ein gefroren und fährt nicht mehr komplett ein....obwohl mehr als genug frostschutz drin ist....😁😰
weiß jemand wie ich die scheinwerferreinigungsanlage ausser betrieb setzen kann?? bei meinem vfl habe ich einfach die sicherung gezogen alles toll...beim fl sagte er dann bremslichtschalterprüfen und es kamm immer noch wasser vorne raus....🙁
danke
Das Problem habe ich aktuell beim TT. Die Arme fahren nicht mehr in die Frontstoßstange ein und stehen jetzt halb ausgefahren raus. Bezeizte Waschdüsen habe ich allerdings nicht.
Kennt jemand Abhilfe?
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Problem habe ich aktuell beim TT. Die Arme fahren nicht mehr in die Frontstoßstange ein und stehen jetzt halb ausgefahren raus. Bezeizte Waschdüsen habe ich allerdings nicht.
Kennt jemand Abhilfe?
Die beste Lösung (jedenfalls für den Winter) ist meiner Meinung nach - DEAKTIVIEREN.
Keine Frage, ist nicht zulässig, aber gerade im letzten Winter hat mir die SW-Anlage nur Ärger gemacht. Wenn die Front verschneit/vereist ist und dann noch die Düsen dazukommen gibt das keine Freien Scheinwerfer , sondern nur mehr Schweinerei. Düsen fahren nicht mehr ein und ringsherum nur blaues Eis ....
Am besten jeden Abend Scheinwerfer per Hand reinigen und auf längeren Fahrten mal kurz anhalten und manuell reinigen.
Im Sommer kein Thema, aber wie jetzt bei 16 Grad Minus kenne ich nichts praktikableres.
Grüße
Checkup