Scheibenverdunklung über Solar Plexus...?
Hat jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit Scheibenverdunklungen a' la Solar Plexus...? Hab es hinten gern abgedunkelt wegen der Kleinen und aufheizen tut sich das Auto im Sommer auch nicht so stark.
Wie ich gelesen habe, kostet der Komplettsatz (5 Scheiben) gerade einmal 145 Euro, was auch zusammenkommen dürfte, wenn man professionell Scheibenfolie einbauen lässt.
Vorteile:
- angeblich extrem einfacher Ein- und Ausbau
- keine Blasen- oder Faltenbildung, da durchgefärbtes Material
- Rückrüstung bei Fahrzeugverkauf ohne Spuren
- Wiederverwendbar im nächsten baugleichen Fahrzeug
Nachteile:
- gibt es wohl nur in einer Farbe
- hinteren Fenster lassen sich nicht öffnen
Bedampfen lassen wäre eine Alternative. Lohnt nur nicht bei meinem Baujahr und den anzunehmenden Kosten.
23 Antworten
Hallo,
habe ich bei mir verbaut, allerdings nur 3 Scheiben (Laderaum). Die Montage ist in der Tat einfach und es klappert nichts. Ich denke, dass ein Grossteil (80%) der Wärmestrahlung über die Heckscheibe eingetragen wird.
Gruß Hoeli
Zitat:
Original geschrieben von hoeli
Hallo,habe ich bei mir verbaut, allerdings nur 3 Scheiben (Laderaum). Die Montage ist in der Tat einfach und es klappert nichts. Ich denke, dass ein Grossteil (80%) der Wärmestrahlung über die Heckscheibe eingetragen wird.
Gruß Hoeli
HALLO ! Wo gibts denn Solar Plexus zu kaufen ?
Hallo,
hier ist peinlichste Sauberkeit beim Kleben nötig.
Empfehlen würde ich nur Folie von 3M. Ausführen würde ich es von Trimmlein machen lassen. Das sind Profis, die auch das gesamte Fahrzeug folieren. Angebot einholen. Arbeitszeit ist bei 3 Scheiben ca 1,5h.
Es lohnt sich.
Zitat:
Original geschrieben von writhe_Sox
Hallo,
hier ist peinlichste Sauberkeit beim Kleben nötig.
Empfehlen würde ich nur Folie von 3M. Ausführen würde ich es von Trimmlein machen lassen. Das sind Profis, die auch das gesamte Fahrzeug folieren. Angebot einholen. Arbeitszeit ist bei 3 Scheiben ca 1,5h.
Es lohnt sich.
Hallo writhe_Sox,
ich habe vor einigen Monaten an meinem Fahrzeug auch eine Scheibentönung mit 3M-Folie bei trim-line vornehmen lassen und bin mit dem Ergebnis total zufrieden.
Gruß Simone9009
Ähnliche Themen
Nun ja, Scheibenfolie wollte ich eigentlich vermeiden. Hatte ich schon in mehreren Fahrzeugen, mal mehr mal weniger gut und sauber verbaut (seitens der Vorbesitzer). Selbst da wo wirklich faltenfrei geklebt wurde, sieht man entweder die Schnittsreifen in der Wölbung (Heckscheibe) oder Riefen von der Fensterbetätigung (Seitenscheiben).
Der Vorteil dieses Plexiglassystems liegt eben auch darin, dass man das Ganze über den Winter ohne großen Aufwand einfach herausnehmen und im Frühjahr wieder einbauen kann. Von nachteil ist aber, dass es sie nur in einer Farbe gibt und die hinteren Scheiben nicht mehr betätigt werden können ohne die Plexiabdeckung abzubauen...
Bedampfen lassen wäre wie gesagt auch eine Option, allerdings hab ich da weder einen Anbieter noch Preise vorliegen. Soll aber nicht gerade billig sein...
Guck mal hier rein. dtm_freak hat den Sonnenschutz an einem S203 verbaut und ist zufrieden.
Da befindet sich auch ein Link auf den Hersteller Sunplex, es heißt übrigens Solarplexius. Und geklebt wird da nix, ist viel einfacher. Allerdings können die Scheiben nicht mehr hoch- und runtergefahren werden, ohne den Sonnenschutz vorher abzunehmen.
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Nun ja, Scheibenfolie wollte ich eigentlich vermeiden. Hatte ich schon in mehreren Fahrzeugen, mal mehr mal weniger gut und sauber verbaut (seitens der Vorbesitzer). Selbst da wo wirklich faltenfrei geklebt wurde, sieht man entweder die Schnittsreifen in der Wölbung (Heckscheibe) oder Riefen von der Fensterbetätigung (Seitenscheiben)....
Bei professionell eingebauten Folien solltes Du z.B. auf der Heckscheibe gar keine Schnittstreifen sehen, da die Folie vorm Einbau mit Hilfe von Heissluft exakt an die Wölbung angepasst und dann in einem Stück "eingebaut" wird.
Hallo zusammen,
habe mir im Mai für meinen Kombi von Solar Plexus 3 Scheiben bestellt. Es gibt kein klappern oder ähnliches. Montage war sehr einfach, aber nur mit Handschuhen, da die Kanten sehr scharfkanig sind. Von aussen sieht es schwarz aus, man kann nicht mehr reingucken. Mit den Seitenfenstern ist das so eine Sache. Da der Vertriebler bei uns in der Nähe wohnt, habe ich die Scheiben direkt abgeholt. An seinem Benz hat er auch die Seitenscheiben dran, wäre kein Problem, auch mit dem öffnen der Scheiben. Mir war das zu gewagt. Also ich würde die Solar Plexus jederzeit wieder kaufen. Ich höffe ein wenig geholfen zu habe.
Viele Grüsse
Michael
Zitat:
Original geschrieben von Mikeldt
An seinem Benz hat er auch die Seitenscheiben dran, wäre kein Problem, auch mit dem öffnen der Scheiben.
ich glaube nicht, dass das funktioniert
die plexischeiben sind ja nicht richtig mit den scheiben verbunden, oder?
ich hab mich für diese hier entschieden (klick ). ist ein original mercedes zubehör, super verarbeitet, leicht zu befestigen, sieht sehr sehr edel aus, fenster können trotzdem runter gelassen werden. die montage ist in ca. 30min erledigt. der hintere innenraum ist so auch schön sichtgeschützt und die wärme bleibt auch draußen ;-) meine beiden hinteren passagiere sind sehr zufrieden damit. das set besteht aus 2 seitenfensterrollos und einem rollo für das heckfenster.
im anhang hab ich da mal ein vergrössertes bild gefunden, zeigt zwar keinen w203 (das heckfenster ist zu gross, beim w203 siehts besser aus).
Hi,
habe die SolarPlexius-Scheiben in meinem Kombi, für die Heck- und die beiden festen Seitenscheiben hinten.
Bin mit dem Sonnenschutzfunktion sehr zufrieden und auch der Sichtschutz ("was liegt denn da im Kofferraum?"😉 ist prima, das orangebraun sieht von außen fast schwarz aus.
Allerdings gibt es folgende Nachteile:
Die Plexiglasscheiben sind sehr leicht zu verkratzen, und dann spiegelt sich die Sonne evtl. SEHR stark in den Kratzern.
An den Seitenscheiben liegen sie nicht ganz an, d.h. ab und zu neigen zu zum hörbaren Vibrieren bzw. Klappern.
(M)ein automatisch abblendender Innenspiegel ist nahezu völlig außer Funktion, da sie so dunkel sind, dass ohnehin nichts mehr blendet.
Aus dem letzteren Grund ist auch das Rückwärtsfahren bei Dunkelheit nun etwas schwieriger geworden, was hauptsächlich meine Frau nervt ;-)
Und ich halte sie für ungeeignet, vor bewegliche Scheiben montiert zu werden, es ei denn, man will diese Scheiben nicht mehr aufmachen.
Aber besser als Folien sind sie wohl allemal.
Hier mal die Seite des Herstellers, einschließlich Video.
http://www.solarplexius.se/startseite.aspx
@ T-rex:2000
Was kosten die Teile?
Zitat:
@ T-rex:2000
Was kosten die Teile?
der satz kostet in der bucht (original verpackt und neu) 150 euro.
Danke für die Info. Sind da die hinteren Dreiecksfenster wie auf dem Foto abgebildet mit abgedeckt? Problem bei diesen Rollos ist ja meist, dass es sie für die Heck- und Seitenscheiben gibt, die Dreiecksfenster aber leider meist frei bleiben...