Scheibenverdunklung über Solar Plexus...?
Hat jemand von Euch zufällig Erfahrungen mit Scheibenverdunklungen a' la Solar Plexus...? Hab es hinten gern abgedunkelt wegen der Kleinen und aufheizen tut sich das Auto im Sommer auch nicht so stark.
Wie ich gelesen habe, kostet der Komplettsatz (5 Scheiben) gerade einmal 145 Euro, was auch zusammenkommen dürfte, wenn man professionell Scheibenfolie einbauen lässt.
Vorteile:
- angeblich extrem einfacher Ein- und Ausbau
- keine Blasen- oder Faltenbildung, da durchgefärbtes Material
- Rückrüstung bei Fahrzeugverkauf ohne Spuren
- Wiederverwendbar im nächsten baugleichen Fahrzeug
Nachteile:
- gibt es wohl nur in einer Farbe
- hinteren Fenster lassen sich nicht öffnen
Bedampfen lassen wäre eine Alternative. Lohnt nur nicht bei meinem Baujahr und den anzunehmenden Kosten.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeoNeo28
Danke für die Info. Sind da die hinteren Dreiecksfenster wie auf dem Foto abgebildet mit abgedeckt? Problem bei diesen Rollos ist ja meist, dass es sie für die Heck- und Seitenscheiben gibt, die Dreiecksfenster aber leider meist frei bleiben...
jepp die dreiecksfenster sind mit abgedeckt :-) war mir auch sehr wichtig. und du brauchst nicht zu achten, dass alles staubfrei ist, wie bei folien etc. ist halt eine art rollo (also aus diesem material). ich finds wie gesagt sehr edel......
Solarplexius heissen die..
Hatte vor drei Jahren mal welche für einen Citoen bestellt,
der deutsche Repräsentat ist sehr nett und kompetent,
was dann aus Skandinavien ( Hauptsitz der Firma ) kam, hat mich allerdings nicht so überzeugt.
Der Zuschnitt war recht grob, die Scheiben lassen teilweise schmale Spalten frei.
Extrem kratzempfindlich.
Auch die Befestigung mit den Klammern war doch gewagt.
Ich habs wieder entfernt, da es mich doch mehr an eine Baumarkt/ Campinglösung erinnerte.
Der große Vorteil, Preis + leichtes Entfernen bei Nichtgefallen.
Subjektiv und grundsätzlich gesehen sind diese teilweisen Verdunklungen auch nicht in jedermanns Auge ein ästhetisches Highlight, sie wecken doch schnell Assoziationen an teilverklebte beklebte Corsa B mit entsprechender Besatzung. ( Wohlgemerkt, dieses ist meine rein sublektive Ansicht ).
Vielleicht das Auto einfach so lassen und mit den Lieben schön essen gehen...
Viel Glück damit
eamaf
Zitat:
Original geschrieben von t-rex_2000
ich hab mich für diese hier entschieden (klick ). ist ein original mercedes zubehör, super verarbeitet, leicht zu befestigen, sieht sehr sehr edel aus, fenster können trotzdem runter gelassen werden. die montage ist in ca. 30min erledigt. der hintere innenraum ist so auch schön sichtgeschützt und die wärme bleibt auch draußen ;-) meine beiden hinteren passagiere sind sehr zufrieden damit. das set besteht aus 2 seitenfensterrollos und einem rollo für das heckfenster.im anhang hab ich da mal ein vergrössertes bild gefunden, zeigt zwar keinen w203 (das heckfenster ist zu gross, beim w203 siehts besser aus).
sieht ja ganz gut aus,
kannst du uns vielleicht ein paar (nah-)aufnahmen liefern?
danke schön
Wie sieht es denn aus wenn man es an den Bläuchlichen Avantgarde scheiben montiert? Wie wirken die von außen? in Welcher Farbrichtung geht das ganze?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von bosi85
hallo,Zitat:
Original geschrieben von t-rex_2000
kannst du uns vielleicht ein paar (nah-)aufnahmen liefern?werde mal ein paar detailaufnahmen und nahaufnahmen machen 😉
Hallo zusammen! Ich überlege mir die beim S124 und W124 zu montieren. Funktioniert das mit den Scheiben in der Tür? Wie dick ist denn die Folie? Befürchte ich zurecht, dass die Gummis in denen die Scheibe sitzt, danach ausgeleiert sein könnten oder gedehnt? Dass man die Fenster nicht mehr öffnen kann, stört mich nicht.
Der letzte Beitrag ist rund 14 Jahre her. 😉
Und meine Frage von heute ist aktuell.
Zitat:
@Nightfly_944 schrieb am 11. April 2024 um 08:05:53 Uhr:
Und meine Frage von heute ist aktuell.
🙄🙄🙄🙄🙄