Scheibentönung - Reklamieren?
Hallo zusammen,
ich hatte vor ca. 3 Wochen meine Scheibentönung machen lassen für die Civic Limo.
Nur bin ich mit dem Ergebniss nicht ganz zufrienden. Es geht hierbei um weiße Blasen.
Also war ich letztens bei der "Nachkontrolle" wo mir versichert wurde das dieses Ergebniss "normal" sei und man Staubeinschluss bei der Folierung nie zu 100% ausschließen kann.
Hier gehen die Meinung soweit ich nachelesen konnte aber auch auseinander. Die einen sagen ja das ist manchmal so und die anderen sagen nicht. Nun bin ich selbst nicht ganz sicher und dachte das es vielleicht hier ein paar Leute gibt die sich damit auskennen?
Anbei mal 2 Bilder von der Stelle die am meisten sichtbar ist und mich am meisten stört. Das ist direkt bei der 3ten Bremsleuchte wo der Schnitt lang geht. Der Rest der Scheibe ist bis auf einzelne stellen ok. Was sagt ihr?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Man sollte dem richtig aufm Sack gehen das muss er vernünftig machen, ich sehe auf den Bildern war das ein Anfänger, keiner foliert so der einen namen hat. Lass dich nicht abwimmeln wenn du nicht zufrieden bist. Und mache eine Bewertung bei Google damit kein anderer bei dem was machen lässt. Übrigens ist das ein Argument was du ihm bringen kannst, ging bei mir und meinem HH auch super seitdem bin ich zu frieden????
27 Antworten
Und die Werksseitige Tönung ist auch eher schwach.
Genau so ist es. Gäbe es bei der Limo Privacy Glass, so hätte ich diese natürlich genommen.
Aber leider Fehlanzeige, deshalb die Scheibenfolierung.
Auf alle Fälle hatte ich grad ein Gespräch mit dem Herren. Der ist von der Perfektion seiner Arbeit total überzeugt und meinte das er die Scheibe jetzt noch 10x neu machen könnte und es jedesmal Staubeinschlüsse geben würde. Das muss man laut seiner Aussage schlicht weg akzeptieren. Er meinte das ich auch gern zu einem anderen Folierer fahren könne um mir eine zweite Meinung einzuholen. Die beste Aussage war eh das man das doch überhaupt nicht sieht bzw. nur wenn das Auto komplett sauber ist. Mit etwas Staub würde das doch garnicht mehr auffallen 😁
Lange Rede kurzer Sinn, er hat mir nochmal angeboten um 13 Uhr heut vorbeizukommen wo er sich nochmal ni Stunde Zeit nimmt das nochmal zu verbessern, aber er könne nix garantieren. Da bin ich mal gespannt.
Falls das kein Erfolg haben sollte bin ich aber ehrlich gesagt nicht sicher ob es sich lohnen würde dafür ein riesen Drama drauß zu machen mit Anwalt etc. Ich denke eher nicht, wäre aber trotztdem schade.
Ich hab seit 2002 alle meine Fahrzeuge folieren lassen - Einschlüsse gab es nie. Die gepunktete Struktur am Scheibenrand war immer mal mehr oder weniger (je nach Fahrzeugmodell sichtbar), aber die Flächen waren clean. Also nicht abwimmeln lassen.
Preis war immer 140€ für 3 türer und 160€ für 5-türer.
Also solche Einschlüsse hatte ich bei meinen Folierungen auch noch nicht. Mmn hat er einfach nicht staubfrei gearbeitet bzw. sein Arbeitsplatz ist dann dafür einfach nicht vernünftig ausgerüstet. Bei dem Preis würde ich ihn das neu machen lassen. So lange bis es ohne Staubeinschlüsse ist.
Ja ich habe bei meinem 1.5 limousine auch folierung gemacht...schon ein jahr drinnen und schaut perfekt aus..habe 250 euro bezahlt,,mit 5 jahre garantie(der folierer hat gesagt falls was in 5 jahren sein sollte ich soll kommen und er wird das richten)....hat selber gesagt damals die hintere scheibe bei civic limousine kann nicht jeder machen(weil schwer zugänglich ist)..muss schon ein voll profi sein.....und folien qualität spielt da auch eine grosse rolle......
War nun heute da gewesen und hab ihm das Auto für ni Stunde da gelassen.
Und kann sagen es hat sich gelohnt.
Er hat da nochmal gut was rausbekommen so das man es akzeptieren kann. Die Linie ist endlich Blasenfrei und die Einschlüße etwas weiter rechts von der Linie sind kaum noch sichtbar. Auf alle Fälle deutlich besser als vorher. Zwar nicht 1000% perfekt aber warum nicht gleich so...
Das gute bei dem Laden ist echt nur das die eine Lebenslange Garantie auf die Tönung geben. Sollte also irgendwann mal wieder was sein kann ich jederzeit hin. Auch in 10 Jahren sollte ich da noch die Limo haben 😁
Aber ja, kann mir vorstellen das die Limo schwer zu folieren ist. Man kommt ja hinten kaum mit einem Lappen hin um die Scheibe am dritten Bremslicht zu putzen.
Der Typ meinte aber auch das es die erste 10er Civic Limo war die sie hatten. War wohl der Beta-Tester.
Also kurz zur Info,
hatte auch bei meinem 2011er meine Scheiben damals tönen lassen. Es kann ziemlich lange dauern bis die kleinen Blasen komplett verschwinden. Bei mir hat es ca. 12 Wochen gedauert.
Also noch ist alles gut.
Selbst einen Aufkleber 10 X 15 cm ohne Blasen anzubringen, ... ist oft nicht so einfach...
Wenn man es nass aufbringt geht das aber ganz gut. 😉
Ich habe jetzt mal bei mir genauer nachgeschaut und bei meiner 140€ Tönung auch ein paar Bläschen gefunden. 🙂
Ich bin da Madmax seiner Meinung, habe nen befreundeten Folierer, dem stinkt das gewaltig wenn er solche Blasen reinzaubert - er ist ein kleiner Perfektionist. Also eigentlich sollte das für 400 Euro keinesfalls sein.
Das Problem ist das Limousinen wegen der Heckscheibe schwerer zu folieren sind dafür wird auch das Geld genommen, sollte aber dennoch dann passen. Bei @Civic10CVTLimosine sieht es noch ok aus, da kann man zur Not mit einer kleinen Nadel reinpixen und die Luftablassen wenn kein Staub drin ist.
ich würde noch 1 woche warten, und schauen, ob es weniger wird, gerade
bei den heißen temperaturen. dann kann man ausschliessen, dass es feuchtigkeit ist.
beim wiederabziehen der folie, wenn es dann neu gemacht werden muss,
kann man nur hoffen, dass die heizdrähte kein schaden nehmen.
@Civic10CVTLimosine Willkommen im Club 😁
Ach ne mittlerweile bin ich zufrieden.
War ja letztens da gewesen und da hat er nochmal gut was rausbekommen.
Jetzt sieht man echt kaum etwas mehr. Nur wenn man extrem genau nachsieht. Und wer weiß, vielleicht wird es ja mit der Zeit noch besser aufgrund der Trocknung. Das wichtigste und auffälligste Merkmal welches mich am meisten gestört hatte, hat er beseitigt. Das waren die Blasen am Rand entlang der Linie zwischen Glas und Folie.
Auf alle Fälle würd ich mir für so wie es jetzt ist niemals die Folie rausreißen lassen wollen um ein noch schlechteres Ergebnis zu riskieren oder sogar Probleme mit dem Heizdrähten. Mal ganz abgesehen vom ganzen stress und hin und her.
Werd halt nur in Zukunft definitiv nicht mehr zum teuersten Folierer rennen in der Hoffnung Perfektion zu bekommen wenn man es auch für weniger genau so hinbekommt 🙂 Wieder etwas gelernt in der Schule des Lebens.