Scheibentönung - Erfahrungen/Ratschläge
Hallo und guten Morgen,
zu Beginn der warmen Jahreszeit möchte ich gerne meine Scheiben ein wenig tönen. Das Hauptaugenmerk soll auf Wärmeschutz liegen (auch wenn ich einen Klimaanlage habe). So total dunkle Scheiben mag ich nicht, das ist mir in der Nacht einfach unangenehm.
Hab mich mal bei meinem 🙂 umgesehen. Der bietet Folien von Foliatec an. Gut würde mir eigentlich die Chromolux, dies sind metallisierte Folien, gefallen, doch dann hab ich gelesen, dass es Probleme mit dem Radioempfang geben kann. Hat hier jemand Erfahrungenen wegen Störungen etc?
Ich habe übrigens keinen selbst abblendenden Innenspiegel, so dass alles was damit zusammenhängt relativ unwichtig ist.
Hat jemand von Euch vielleicht gute Erfahrungen mit anderen Produkten?
Danke für die Hilfe
Infinity
Beste Antwort im Thema
Hier vier Bilder wo nur die beiden Sonniboy in den hinteren Türscheiben verbaut sind.
344 Antworten
habe die orginal "Privacy Verglasung" ab Werk drin.
Die ist nun mal nicht durch irgend etwas aus dem Zubehör zu toppen.
Einige aus unserer Flotte haben Folien kleben lassen. Wenn ich die braunen "Nähte" der Heck- bzw. hinteren Seitenscheiben Heizung
sehe ist das alles andere als schön. Dieses Braun auf schwarzer Folie. Nicht mein Geschmack. Bei der Werkstönung sieht man die "Nähte" nur unwesentlich.
Die Originale Tönung finde ich auch am besten!
Hi,
frag mich nicht wieso, aber gerade die Drähte die zum Vorschein kommen (Heizung und Antenne) finde ich gerade schick. Dafür finde ich bei der Werkstönung besser, dass man keinen "Rand" sieht wo die "Pickelchen" außen um die Scheibe sind.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hi,
frag mich nicht wieso, aber gerade die Drähte die zum Vorschein kommen (Heizung und Antenne) finde ich gerade schick. Dafür finde ich bei der Werkstönung besser, dass man keinen "Rand" sieht wo die "Pickelchen" außen um die Scheibe sind.Gruß Benny
stimmt, an den "Pickelchen" sehen alle mit Folie nicht wirklich toll aus.
Speziell an den Seitenscheiben.
In unserer Flotte sind 9 von 10 Brillant oder Phantom Schwarz. Da mag ich die braunen Drähte gar nicht. Aber die Geschmäcker sind verschieden :-)
Ähnliche Themen
Ich hab's in Leipzig beim Scheibendoctor machen lassen. 220,00€ für einen Avant mit der LLumar Folie. Bin sehr zufrieden. Die Kinder fühlen sich auch bei starker Sonne wohl, wenn ich vorn schon schwitze. Nacht gibt's auch keine Probleme...
Schade sind nur die Ränder, aber da kann man nix machen...
Hier in Nürnberg verlangen sie ca. 330 Euro für das Scheiben tönen. Billiger wollen Sie es nicht machen.
Bin mal gespannt für was ich mich letztlich entscheide - pro oder contra
grüße
infinity
Ich hab mir auch in Burgdorf bei Hannover die Schreiben ab B-Säule folieren lassen. Dabei hab ich die dunkelste SL LLUMAR Folie genommen und kann dennoch gut rausschauen und empfinde da snicht als störend.
Die Montage sollte ein Fachmann übernehmen ! Bei mir habe ich zum Glück keinerlei Blasen oder Pünktchen am Scheibenrand, die Heckscheibe in einem Stück... einfach eine spitzen Arbeit für 220 EUR
Hi,
ohne Pünktchen ist es technisch nicht machbar. Wenn die Folie jedoch frisch verklebt ist, dann sieht man diese nicht. Es dauert ca. 5 - 7 Tage bis es im Bereich der Pünktchen heller wird da sich darunter Luft befindet. Dies sagte mir auch SL LLUMAR bei einem Telefonat. Es ging zwar eigentlich um Folie für Fensterscheiben im Haus, jedoch konnte mir auch bei der Frage nach den Pünktchen der Mitarbeiter Rede und Antwort stehen und musste mir leider mitteilen, das es nicht möglich ist (außer man hat ein Fahrzeug dessen Scheibe diese Pünktchen nicht hat (gibt es scheinbar)).
@Infinity:
Ich habe wie gesagt 179€ bezahlt in Oberhausen (Rechnung vorhanden). Das Fahrzeug um 15uhr abgegeben und um 17Uhr beim Abholen stand er schon fertig auf dem Hof und der nächste A6 Avant stand drinnen. Er sagte mir, er hätte an dem Tag nun den 4. A6 Avant gemacht. Dies sah man auch an der Arbeit, einfach einwandfrei.
Bei meinem vorletzten Fahrzeug war es auch die SL LLUMAR Folie jedoch in Bottrop geklebt. Aber auch in einer United Autoglas Filiale und aufgrund der sehr großen Heckscheibe ebenfalls für 179€. Aber wenn die in eurer Region die Preise alle so hoch halten, dann hat der Kunde natürlich keine andere Wahl, außer für das gesparte Geld einen Kurzurlaub im schönen Ruhrgebiet zu machen 🙂
Gruß Benny
Ich muss mich entschuldigen, ich habe da wohl einen Fehler gemacht. Ich habe nun nochmal die Rechnung rausgesucht und geschaut was da drauf steht 😁
1 x Scheibenfolie Basic-Black
Endbetrag inkl. 19% MWST 169,-
26,98,- € im Preis enthalten
Liefertermin 15.04.2011
Ich würde einfach mal ganz unverbindlich in Oberhausen anrufen und fragen was es dort kostet. Mich dann freundlich bedanken und mit dieser Info dann bei dem in Nürnberg anrufen und ein wenig auf verwundert tun.
Es ist ja in Ordnung wenn es regionale Preisunterschiede gibt. Allerdings keine von 160€. Würde es in Nürnberg nun 199€ kosten wäre es ja wirklich noch i.O. Aber sowas ist mMn schon Abzocke. Zumal der Autoglas Betrieb direkt an einem großen Einkaufszentrum sitzt und die Mietkosten etc. nicht gering sein werden.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hi,
ich hatte einmal Foliatec drinnen. Nie wieder! Das Zeug wurde mit der Zeit Lila. Beim Vater vom Kollegen das gleiche.Die beste Folie auf dem Markt ist mMn von der Firma SL LLUMAR. Diese hatte ich nun in drei Fahrzeugen drinnen und auch im Dicken. Obwohl die Folie von außen sehr dunkel ist, kann man von innen perfekt durchschauen. Auch bei Dunkelheit gibt es keinerlei Probleme, selbst der automatisch abblendende Innenspiegel funktioniert noch einwandfrei.
Es handelt sich dabei um die SL LLUMAR Basic Black. Es gibt auch noch eine, die ist ein wenig "blasser" eine die ist noch viel "dunkler" und dann diverse "Rauchtöne" etc. Ich hatte einem anderen A6 4F Fahrer diese Folie empfohlen da er Anfangs sehr skeptisch war wegen der Sicht bei Nacht. Danach war er einfach nur begeistert.
Für den Dicken ab der B-Säule habe ich genau wie bei meinen anderen Fahrzeugen auch 179€ inkl. Montage bezahlt. Maximal darf eine Scheibentönung bei einem Kombi wenn du mich fragst 200€ kosten und die Heckscheibe MUSS in einem Stück geklebt werden. Es gibt auch Betriebe die es in zwei Teilen kleben wollen.
Gruß Benny
Hi das aber günstig hab damals für meine 305 € bezahlt audi 80 und A4 limo.
Wo haste das machen lassen
Zitat:
Original geschrieben von ZG80
Hi das aber günstig hab damals für meine 305 € bezahlt audi 80 und A4 limo.
Wo haste das machen lassen
Scheinbar vergleichen wirklich nicht viele Leute die Preise für eine Tönung 😁 Denn 300€ wäre für mich ein Preis den ich definitiv nicht akzeptieren würde.
Die Foliatec weiß ich leider nicht mehr. Die SL LLUMAR Folien habe ich immer bei United Autoglas machen lassen. Mein erstes Fahrzeug beim Stützpunkt in Bottrop und die beiden anderen Fahrzeuge in Oberhausen.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Scheinbar vergleichen wirklich nicht viele Leute die Preise für eine Tönung 😁 Denn 300€ wäre für mich ein Preis den ich definitiv nicht akzeptieren würde.Zitat:
Original geschrieben von ZG80
Hi das aber günstig hab damals für meine 305 € bezahlt audi 80 und A4 limo.
Wo haste das machen lassen
Das könnte am unterschiedlichen Preisniveau zwischen Frankfurt am Main (hier) und anderen Regionen liegen.
Ich habe 5 Preise in und um Frankfurt verglichen, die für eine Qualitätsfolie (Foliatec, Llumar, 3m oder vergleichbares) alle mindestens 250 € wollten, der häufigste Preis war 300€, einer wollte sogar €450. Letzterer allerdings mit Fenster komplett rausbauen, also Verklebung ohne sichtbaren Rand.
Offensichtlich billig-Tuner aus schäbigen Hinterhöfen habe ich natürlich nicht mit berücksichtigt - will den Wagen ja auch mal wieder verkaufen.
Stefan
Das ist ziemlich extrem.
Bei uns liegen die Preise zwischen 150€ und 250€. Einmal ist einer auf 320€ ausgerissen.
Um randlos zu folieren ist das Ausbauen der Scheiben nicht nötig. Mit dem Rakel wird die Folie unter jede Verkleidung / Gummidichtung gedrückt. Egal ob bewegliche Fenster der Türen, feste Seitenscheiben im Kofferraum oder die Heckklappe. Hatte es noch nie gesehen, dass jemand einen Spalt am Fenster hatte.
Gruß Benny
Zitat:
Original geschrieben von blueXtreme
Hi,
ohne Pünktchen ist es technisch nicht machbar. Wenn die Folie jedoch frisch verklebt ist, dann sieht man diese nicht. Es dauert ca. 5 - 7 Tage bis es im Bereich der Pünktchen heller wird da sich darunter Luft befindet. Dies sagte mir auch SL LLUMAR bei einem Telefonat. Es ging zwar eigentlich um Folie für Fensterscheiben im Haus, jedoch konnte mir auch bei der Frage nach den Pünktchen der Mitarbeiter Rede und Antwort stehen und musste mir leider mitteilen, das es nicht möglich ist (außer man hat ein Fahrzeug dessen Scheibe diese Pünktchen nicht hat (gibt es scheinbar)).
Gruß Benny
Es liegt immer am "Folierer".
Ich habe meine Scheibentönung schon fast 2 Jahre jetzt.
ALU DARK Lichtdurchlässigkeit 5% (schwärzer gehts nicht mehr ;-))
Wenn es natürlich in einer normalen Montagehalle gemacht wird, sind Staubpartikel in der Luft die sogenannten Pünktchen.
Sucht man sich einen Folierer raus, der eine spezielle Halle dafür hat (vergleichbar wie beim Lackierer) dann sind die Erfolge besser.
Dies ist Grund dafür, das ich auch nach zwei Jahren immernoch kein einziges Pünktchen habe, bis zum Folienrand ist alles perfekt. Gerade bei dem extrem ALU DARK würden Pünktchen noch mehr auffallen wie bei anderen Folien. Daher hat der Folierer in meinem Fall zumindest sich besonders Mühe gegeben und das Ergebnis überzeugt.
220 EUR Gesamtpreis vor ca. 2 Jahren
ab B-Säule, Heckscheibe in einem Stück
Arbeitszeit 4 Stunden
SL Llumar ALU DARK
Zitat:
Original geschrieben von dezent-audi
Wenn es natürlich in einer normalen Montagehalle gemacht wird, sind Staubpartikel in der Luft die sogenannten Pünktchen.
Ich glaube hier waren mit Pünktchen keine Staubeinschlüsse gemeint, sondern der Randbereich der Schwarzfärbung. Z.b Die Heckscheibe hat am äußerem Rand eine Schwarzfärbung, diese läuft dann nicht abrupt aus, sondern endet mit immer weniger werdenden schwarzen Punkten. Von diesen Punkten war die Rede.