Scheibenreinigung von innen
Ich weiß nicht ob es dazu schon mal ein Thema gegeben hat, über die Suchfunktion lässt sich zumindest nichts rausfinden.
Ich wollte mal wissen, mit welchen Mitteln, Lappen, Technik man am besten die Scheiben von innen sauber bekommt.
Nimmt man z.B. Fensterreiniger und Zewatücher, gibt es trotzdem immer Schlieren auf der Scheibe.
Gibt mir mal n paar Tips, ich wollte gleich mal raus... 🙂
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Shabooboo
Ich hab mal überlegt mir einen "Waschhandschuh" oder so zu kaufen. Wenn ich die Scheiben von innen reinige, dann mach ich da irgendwie immer die übelsten Verrenkungen. Ich finde das total unbequem.
Dann dazu gleich mal ne aktuelle Warnung😉 tut es Euch nicht an und versucht den Innenspiegel zwecks besserer Reinigung zu entfernen.
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Viele Grüße
g-j🙂
Egal, welches Mittel ihr nehmt. Aber ein Microfasertuch zum trockenreiben wirkt wunder.
Putze nicht umsonst meine Brille damit.
Gruß, aufdas wir bald vier Sterne auf der Brust tragen.
moin,
etwas lauwarmes wasser mit ein-zwei tropfen pril. mit einem wundertuch, heißt echt so, hat meine frau mal irgendwo gekauft, werden die scheiben von innen 2 x richtig naß abgewaschen. das tritte mal das wundertuch vorher schön auswringen und noch einmal drüber, fertig. den rest lasse ich einfach trocknen. wird streifenfrei ohne groß polieren. übrigens armaturenbrett und türverkleidungen und alle anderen plastesachen mache ich da gleich mit, schadet überhaupt nicht und macht keine flecken.
mike
Ich nehme den Scheibenreiniger von Stockmeier Chemie (aus dem Buch Autopflege von M. Beerghoff) und ein Microfasertuch. Zum Trockenreiben ein trockenes Microfasertuch von Jemako.
Wichtig, das MF zwischendurch richtig ausspülen in klarem Wasser. Kurz vor der Trockenpolitur nochmals kurz Scheibenreiniger aufsprühen.
Streifenfreie Scheibenreinigung ist glaube ich eine Kunst;-)
Ähnliche Themen
Und Ich sage meiner Frau bescheid und dann sind die Scheiben sauber. 😁😁😁
Ich nehme zuerst ein Putztuch das ich mit Pril und Wasser getränkt habe. Danach wische ich mit einem feuchten lappen nach. Wenn dies dann getrocknet ist nehm ich von Caramba ein Fensterschaum (ist extra für Autoscheiben)
Das gute dabei ist, dass nix aufs amaturebrett kleckert und dass die scheiben kaum noch beschlagen.
Gruß