Scheibenfolierung/Tönung

Mercedes C-Klasse W204

Servus Leute,

Hat jemand ein Bild von seinem w204 noch besser wäre es mit Facelift. Am besten noch mit der Farbe irridium silber würde gern wissen wie es ausschaut wenn man die Scheiben tönt.

32 Antworten

Ein Hinweis:
Wenn Du die automatisch abblendenden Spiegel hast, funzt das mit dunkel getönter Heckscheibe nicht mehr richtig, weil der Helligkeitssensor dafür im Innenspiegel sitzt.

Hallo,
Die Tönung ab Werk %wie oben geschrieben.
Gruss

S204 Werkstönung

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 17. April 2021 um 13:46:10 Uhr:



Klar kann man das machen lassen, sehe ich aber nicht wirklich einen Sinn dahinter, von der Sicht her gibt sich das nicht wirklich viel.

Muss ich widersprechen. Von innen sieht man sehr wohl einen Unterschied zwischen 95% und 80%. Habe selbst diese Kombination (Seiten 95 / Heck 80).
Von außen wie gesagt kein Unterschied.

Dass der abblendbare Innenspiegel nicht mehr richtig funktionieren würde kann ich nicht bestätigen. Blendet ab wie ohne Tönung.

Ich habe 85 und würde jedem 95 empfehlen. Sehe von aussen keinen unterschied. Aber wenn es dunkel wird, kann man sobald es dunkel draussen ist, sehr gut das innere sehen sobald Licht in den Innenraum kommt. Auch sehr gut zu sehen wenn das Navi an ist zB. Ich und ein bekannter haben halt beide "Versionen", seine 95er finde ich besser

Ähnliche Themen

Ob und wie und was man innen und außen sehen kann, hängt von der Folie und dem brechungsindex ab.

Je nach dem aus welchem Winkel ich von außen gucke, sehe ich weder gar nichts vom Innenraum oder einbißchen.

Vom Innenraum ausgesehen, sehe allzeit sehr gut raus, die automatische Abblendung funktioniert auch.

Ab 90% sieht man vom Innenraum Nachts schon einen Unterschied, mir war es wichtig keine Einschränkung zu haben.

Wenn du einen guten folierer hast, wird er dir die Unterschiede am Auto zeigen.

Ich habe eine Suntek, lebenslange Garantie, billig Folien bieten nur ein par Jahre an

Guter Punkt MC280! Definitiv Folie mit lebenslanger Garantie nehmen, habe viele Bekannte bei denen hat sich die Folie (z.B. bedingt durch die Heckscheibenheizung) nach kurzer Zeit an mehreren Stellen gelöst. Das macht dann nur Ärger im Nachhinein, deswegen gleich lieber etwas mehr in eine gute Folie investieren.

Zitat:

@Tobias1001 schrieb am 18. April 2021 um 10:57:51 Uhr:


Guter Punkt MC280! Definitiv Folie mit lebenslanger Garantie nehmen, habe viele Bekannte bei denen hat sich die Folie (z.B. bedingt durch die Heckscheibenheizung) nach kurzer Zeit an mehreren Stellen gelöst. Das macht dann nur Ärger im Nachhinein, deswegen gleich lieber etwas mehr in eine gute Folie investieren.

Ganz genau.

Ich habe mich bei vielen informiert und verglichen und habe dann letztendlich 1 Stunde Fahrt auf mich genommen und es dort machen lassen, woher kommst Du ggf kann ich dir es weiterempfehlen.

Gar keine Luftblasen oder Staub, nach 1.5 Stunden fertig, und eine KOSTENLOSE Option für einen Leihwagen sogar und der Preis ist zusätzlich der Beste, sollte doch was sein, wird diese ohne zu meckern gewechselt.

Wie kann man eine Lebenslange Garantie anbieten? Da man auf seine Produkte vertraut und andere wissen ganz genau wie lange die halten, daher eine geringe Garantie.

Billig Folien bilden später blasen, oder lösen sich ab oder zerkratzen schnell oder der UV Wert ist gering, Berechnungsindex schlecht usw usw usw... Ist wie bei billig China Handyfolien.

Scheiben folieren sollte man nur einmal machen müssen.

Ich hatte damals bei meinem Astra hinten das dunkelste was ging. Sah richtig geil aus. Würde ich aber nicht nochmal nehmen. Trotz Rückfahrkamera und PDC trotzdem unangenehm in der Dunkelheit. Dass der Rückspiegel nicht mehr abblendet war egal, die Folie hat das meiste geschluckt. Dass der Außenspiegel nicht abgeblendet hat nervte schon arg.

Bei meiner C Klasse lass ich die Tönung so wie ab Werk. Ist ein guter Kompromiss zwischen Optik und Praktikabilität.

Ansonsten kann ich dem nur zustimmen. Ich hab damals 220€ bezahlt und dafür ne gute Folie bekommen. Hätte es auch für 150€ haben können mit ner billig Folie, die dann so dünn wie Alufolie aus der Küche ist. 😁

Ich denke, der Tönungsgrad wird mitunter auch je nach Alter des Fahrers unterschiedlich als angenehm empfunden.

In meinem jetzigen c180k wurde wie gesagt eine Folie mit 60% Tönung verarbeitet - was mehr als ausreichend für mich ist. Die "Einsicht" von außen hat aber nicht alleine mit dem Tönungsgrad der Folie zu tun, sondern mit der Qualität der Reflexionsfolie die mittig in der mehrlagigen Folie liegt und für die Wärmedämmung eine wesentliche Rolle spielt. Diese reflektiert Diese Reflektiert auch Licht von außen stark, so das die getönte Fläche durch die Spiegelung dunkler erscheint - eben weil der Spiegeleffekt größer oder geringer sein kann. Bei Billigfolien ohne Silberchicht sieht man viel lockerer durch als bei einer mit wärmeisolierender Schicht, obgleich die Schicht selber keinen echten Einfluß auf die Durchsicht hat - das Prinzip ist ähnlich wie bei einem halbdurchsichtigen Spiegel. Nur wenn es im Innenraum heller ist als außerhalb des Fahrzeugs, hat man eine nur durch die reine Tönung leicht reduzierte Sichtbarkeit in den Innenraum - was ja bereits beschrieben wurde ( Stichwort externer Navi oder Handy beleiuchtet im dunklen den Innenraum ).

Ich hatte vor fast 40 Jahren , als ich mit dem Autofahren anfing, einen Ford Fiesta. Der hat damals 80% Folie von FoliaTec bekommen ( damals bei D & W gekauft und selber installiert ). Die waren brutal dunkel, aber meine Augen waren noch besser als heute. Heute wäre es mir way to much. Den c180 hab ich übrigens bei ATU folieren lassen - weil es gaerade vor der Haustüre war, der Preis stimmte - und ATU es nicht selber sondern über einen lokalen Subunternehmer durchführen lies. Die Verarbeitung ist hervorragend, irgendwelche Problemchen wie zum Teil benannt ( in Verbindung mit Garantie ) gab es zu keinem Zeitpunkt. Und eine Garantoie auf die Arbeit ist etwas anderes, als auf die Folie : fällt die Folie nach 7 Monaten ab, bringt euch auch eine Produktgarantie nix. Das wird dann auf mangelhafte Verarbeitung geschoben werden.

So sehe ich das auch. Ich halte von diesen Garantien gar nichts. Wenn es denn soweit ist, hat man nichts als Ärger. Ich mache solche Dinge selbst, da weiß ich wie es gemacht ist, wer es gemacht hat und wo ich mich im Garantiefall in den Arsch beißen muß.

Gibt jedoch auch Folierer die eine Garantie auf ihre Arbeit geben, so zum Beispiel bei der von mir gemeinten Firma... Ärger hat man da dann auf jeden Fall keinen

Stimme dir aber sonst voll zu, wenn man es selber kann dann würde ich es auch selber machen. Ich persönlich bin aber eher etwas grobmotorisch, eine Folie selber anbringen würde da bei mir wahrscheinlich in einer Katastrophe enden *lach*

Naja wenn du einen verlässlichen hast, und auf viele Erfahrungen zurückgreifen kannst, dann gibt es Auch keinen Ärger wenn es mal passiert.

Um es selber zu machen ohne Staub und Blasen, muss man einige Male üben, KEINER kann das beim ersten Mal sauber.

Zitat:

@MC280 schrieb am 18. April 2021 um 15:45:09 Uhr:


Naja wenn du einen verlässlichen hast, und auf viele Erfahrungen zurückgreifen kannst, dann gibt es Auch keinen Ärger wenn es mal passiert.

Um es selber zu machen ohne Staub und Blasen, muss man einige Male üben, KEINER kann das beim ersten Mal sauber.

Und deshalb lasse ich sowas Profis machen, sonst ärgere ich mich nur über das rausgeworfene Geld und die investierte Zeit. Und die Jungs hatten sich bei meinem richtig Arbeit gemacht, die Folien wurden mit Heißluft vorgeformt und was weiß ich alles mehr, bis sie dann auf der Scheibe waren. Und die Arbeit ist perfekt , absolut makellos. Da stell ich mich nicht für 4h hin, da würde ich hohldrehen.....

Ich hab das Glück, dass ich einen gefunden habe, der sein Hobby damit zum Beruf gemacht hat.
Ich war beim ersten Mal, wo er mir was foliert hat dabei.
Er hat die Heckscheibenfolie einmal wieder rausgerissen, weil mittig ein Staubkorn war.
So lassen, No-Go. Lösen, reinigen, erneut draufsetzen wäre auch Pfusch, also komplett neu gemacht.
Bei nem bekannten hat sich an der Heckscheibe nach nem Jahr ne Blase gebildet. Dort das gleiche, alte raus, neue rein. Er nutzt nur 3m und Avery(?), alles andere ist ihm qualitativ nicht passend.

Ne Seltenheit, da Zahl ich aber dann gerne mehr. Einzige Problem ist, einen Termin zu bekommen. Der gute ist immer wochenlang ausgebucht. 😁

Zitat:

@Poloman59 schrieb am 17. April 2021 um 14:10:41 Uhr:


Ein Hinweis:
Wenn Du die automatisch abblendenden Spiegel hast, funzt das mit dunkel getönter Heckscheibe nicht mehr richtig, weil der Helligkeitssensor dafür im Innenspiegel sitzt.

Hab deswegen bei mir extra Seite 80% Heckscheibe 60% machen lassen, hab keine Probleme mit dem Lichtsensor reagiert wie immer.

Toenung
Deine Antwort
Ähnliche Themen