1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk2, CC & C-Max Mk1
  7. Scheibenbremsen hinten

Scheibenbremsen hinten

Ford Focus Mk2

Hallo!
Ich möchte an meinem Focus II die hinteren Bremsen erneuern. Dafür muss ich ja zuerst das Seil der Handbremse aushängen. Wie gehe ich da am besten vor? Feder mit Zange zuzammendrücken und dann das Seil aushängen? Oder zuerst Bremsseil an der Handbremse lösen? Oder hat jemand von euch einen besseren Tip? Danke!

Beste Antwort im Thema

warum möchtest du das Seil aushängen? Das ist nicht nötig ... hast du schon mal an so einer Bremsanlage geschraubt?

14 weitere Antworten
14 Antworten

warum möchtest du das Seil aushängen? Das ist nicht nötig ... hast du schon mal an so einer Bremsanlage geschraubt?

Ich hoffe Du weisst dass die hinteren Bremskolben zurückgedreht werden müssen.

Ja, Bremsen habe ich schon gewechselt und Rückdreher ist auch vorhanden.
Aber wenn das Handbremsseil dran bleiben kann, umso besser. Beim ersten Blick kam es mir so vor, als ob es raus müsste.

Hallo,
ich habe neulich auch die Bremsscheiben hinten gewchselt. Dabei habe ich mich ziemlich geärgert. Das mit dem zurückdrehen des Kolbens habe ich nicht gewusst. Kannst Du mir erklären, wi ich da am besten vorgehe und welches Werkzeug da nowendig ist.

Grüße Albert

Zitat:

Original geschrieben von klaralang


Ich hoffe Du weisst dass die hinteren Bremskolben zurückgedreht werden müssen.
Ähnliche Themen

Kannst Du mir erklären, wi ich da am besten vorgehe und welches Werkzeug da nowendig ist.

http://www.ebay.de/.../380669605737?...

dieses Set ist für den Hobbyschrauber ausreichend, passende Platte aussuchen und den Bremskolben im Uhrzeigersinn reindrehen.

Das mit dem zurückdrehen des Kolbens habe ich nicht gewusst.

Du wirst mit Sicherheit auch etliches anderes nicht über Bremsen wissen, meine Empfehlung, lass Dir von einem Fachmann helfen, bevor ................ ( Sicherheit-Menschenleben,usw )

meine Bremsklötze hinten haben 250000km gehalten. Also ein sehr seltenes Ereignis. Zum Zurückstellen habe ich immer eine Telefonzange benutzt, geht auch. Das Sammeln von Spezialwerkzeug habe ich mir abgewöhnt, seitdem ich nur noch für den Eigenbedarf bastel.

eigentlich ist das rückstellwerkzeug kein spezialwerkzeug da es auf fast alle modelle und marken passt,
und seitdem die feststellbremse nicht mehr separat sondern praktisch bei allen auf die scheibenbremse wirkt und eine automatische nachstellung hat (daher das zurückschrauben) ist so ein satz für 25€, der manchmal als schnäppchen noch billiger ist, kein aufwand.
mfg. op-p1

250000 wie hast du denn das geschafft?
Ich habe jetzt bei 85000 meine Bremse vorn machen lassen, die Steine waren noch gut, aber die Scheiben unter Maß, hinten ist es genau so, muss ich noch machen lassen vorm TÜV.
Ich bremse viel mit dem Motor(Saugen).

Habe die Bremsen an der Hinterachse vor einer Woche mit Scheiben machen lassen,
Montagepreis für beide Seiten in einer Werkstatt 50,00€,warum soll man da selber basteln?

Hallo ich würde dir das Buch - So wirds gemacht- empfehlen.

guggst du hier

da steht alles super erklährt drin und ist die paar euro auf jeden fall wert.
Insbesondere wenn du noch mehr kleinere arbeiten am Auto durchführen willst.

Zitat:

Original geschrieben von FoFu1.


Habe die Bremsen an der Hinterachse vor einer Woche mit Scheiben machen lassen,
Montagepreis für beide Seiten in einer Werkstatt 50,00€,warum soll man da selber basteln?

Verkauf doch dein Auto und fahr Taxi :-)

Warum noch selber lenken.

Mal im ernst wenn du nicht gerade 2 linke hände hast machst du das in nichtmal 1h.
so schnell hast noch keine 50€ verdient.

und jetzt zur eigendlichen frage:
Nein aushängen musst du es nicht.
Du musst nur die Handbremse am Griff im Auto neu einstellen nachdem die neuen Beläge montiert sind.

hallo, sorry aber genau "das" ist die frage, das steht im buch aber stimmt es oder hat der herr es nur geschrieben weil es immer im buch steht ?
"denn"
1- ich habe nicht nur beim ff c max sondern bei sehr vielen autos schon die hinteren bremsscheiben gewechselt, und neue klötze montiert, "ohne" hinterher irgendwas an den bremsseilen verstellen/ einstellen zu müssen. diese anleitung galt früher bei festsattelbremsen, und bei hinterradbremsen die getrennt scheibe/trommel hatten.
bei den heutigen schwimmsattelbremsen, "sofern" der hebelweg vorher stimmt , ändert sich der hebelweg ja auch nicht mit verschleiß der klötze , "denn" die automatische nachstellung ist in der bremszange integriert, daher ist der weg des kleinen hebels imer gleich.(sofern man die automatische nachstellung nicht beschädigt ! --> daher das kolbenrücksetzwerkzeug ! wichtig !
2. wenn man nach wechsel der scheiben/ klötze, mehrmals die bremse tritt, legen sich erstens die klötze satt an die scheiben (der pedalweg ist dann wieder normal) "und" die automatische nachstellung der bremskolben (drehen entgegen uhrzeigersinn) tritt in kraft , bis zur ausgangsstellung, und dann ist der hebelweg genau wie vorher.
daher : wenn das og nicht eintritt "nicht" einfach nachdrehen der einstellung sondern kontrollieren
ob die autonmatische nachstellung funktioniert, "und" natürlich aber das ist "immer" während der montage bei allen arbeiten an der bremse nötig "die kontrolle ob der schwimmsattel "leichtgängig ist"
und nicht festhängt ! einseitig abgefahrene klötze deuten immer auf klemmenden bremssattel hin !
mfg. op-p1

Hallo Albert
Ich würde dir einfach folgendes Set empfehlen.
Guggst du hier
Es kostet ~20€ und reicht für den Privatmensch aus.

Nach dem Ausbau den Bremssattels wird der Bremskolben mit dem passenden aufsatz auf der spindel des Spezialwerkzeugs wieder Hineingedreht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen