Scheibenbremse wechseln bei Audi 80
Hallo liebe Audifahrer!
Hat schon mal jemand seine vorderen Bremsscheiben gewechselt?Wäre für Tipss dankbar.Was muss man beachten?
22 Antworten
Ist nen Kinderspiel !!!
Beim kauf von neuen Scheiben lediglich vergleichen ob es die richtigen sind.
Zur Montage schreibe ich jetzt nichts. Das ist einfach !!!
Augen auf und dann sieht das jeder selber. Die zwei Schrauben der Bremszange würde ich mit 80 NM anziehen. Aber ich denke gut fest geht auch in Ordnung.
Die neuen Beläge am Rand schön mit Kupferpaste einschmieren. ( natürrlich sollte nichts auf die Reibfläche kommen )
ja zuerst musst du den Bremssattel abschrauben.
Beim deinem Audi ist die Bremsscheibe nicht befestigt, also sattel ab, zange ab und schon kannst sie abnehmen. Wenn sie trotzdem fest ist, dann nur wegen bisschen rost.
Und das mit den Belägen ist auch einfach?Wie sind die denn gesichert?Über nen Splint oder so??
Ähnliche Themen
die werden einfach "eingeschoben"
glaub mir wenn du die alten rausbaust, siehst du das selber, ist wirklich nicht kompliziert.
Hätte ich jetzt nen Bild da, würd ichs dir erklären, aber so ist das net so einfach 🙂
Also ich mache das eigentlich nie und hatte trotzdem keine Geräusche. Viel wichtiger finde ich, ist das säubern an den Auflageflächen der Klötze. ich nehme da immer nen kleinen Schraubenzieher und kratze den Schmutz grob ab. Dann die neuen Beläge mit Kupferpaste einschmieren und gut ist.
Wenn du allerdings mit nem Schmirgellpapier ein wenig die kanten glättest, ist das auch okay.
hier mal nen Bild von im prinzip der selben Bremse.
Einfach die zwei Schrauben lösen ( pfeil grün ) und dann den Sattel ( rot ) abnehmen. Kannst ruhig hinfassen, da kannst nichts beschädigen ;-). Dann kannst du die Klötze abnehmen.
Jetzt musst du nur noch das grüne Teil abschrauben. ( die Schrauben sind hinten, ich glaube 18er Schlüsselweite )
Wenn du das ab hast, kannst auch schon die scheibe abnehmen und wieder zusammenbauen.
Ich würde die auflage Fläche der Scheibe und so schön sauber machen. Das schadet nicht !!!
Am Bremskolben nichts machen !!!
Lediglich zurückdrücken, damit du Platz für die neuen Beläge hast, denn die sind logischerweiße ja breiter als die jetzigen verschlissenen. Beim zurückdrücken darauf achten, das du die Gummimanschette des Kolben nicht zerstörst, also nicht gerade was spitziges nehmen.
Hier mal ein Bild wo du die Schrauben erkennen kannst.
Die Muttern ( grüner pfeil ) musst du einfach mit nem Gabelschlüssel festhalten und die Schraube ( gelber pfeil ) mit nem zweiten schlüssel herausdrehen.
Beim Festziehen nicht abreissen 🙂
Also ich würde behaupten, wer nen Abblendbirnchen auswechselln kann, der kann auch das schaffen 🙂
Einfach beim ausbau, alles schön merken und genau so wieder zusammensetzen.
Am Ende nochmal die Schrauben des Bremssattels und die Schrauben der Bremszange nachziehen um sicher zu gehen, das du nichts vergessen hast.
Wenn du fertig bist, auf jeden Fall das Bremspedal so oft betätigen, bis es wieder schön normal hart ist.
Gegebenenfalls den Flüssigkeitsstand am Ausgleichsbehäter im Motorraum prüfen ( könnte danach zuviel drinnen sein )