1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Scheibenbremse starker Rost

Scheibenbremse starker Rost

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Vor ca 4 jahren und ca 30tkm nabe ich neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an der vorderbremse montiert.
Es handelt sich um die ATE powerdisc Bremsscheiben und ATE Ceramic Bremsbeläge.
Auf der Fahrerseite war dann ca ein Jahr später der Bremssattel festgegammelt und wurde durch einen generalüberholten Bremssattel ersetzt, und die Beifahrerseite hat noch den alten orginalen Bremssattel.
Hatte heute auf der Fahrerseite das Rad demontiert und stellte mit entsetzen fest, dass auf der Innenseite der Bremsbelag deutlich mehr verschlissen ist, als wie auf der Aussenseite.
Als ich die Bremsscheibe auf der Innenseite begutachtete sah ich, dass die Bremsscheibe auf der Innenseite an mehrere Stellen ringsherum sehr starken Rost aufweist, auch Mittig auf der Bremsscheibe, wo normalerweisse der Bremsbelag voll aufliegen soll.
Es scheint so, als kommt an diese Stellen schon seit langer Zeit der Bremsbelag gar nicht mit der Bremsscheibe in Kontakt.
Auf der Beifahrerseite sieht man das gleiche, jedoch lange nicht in dem Ausmaas.
Konnte das Fototechnisch auf dem Wagenheber nicht festhalten, da auf der Innenseite das Abschirmblech das Fotografieren unmöglich macht.
Auf der Aussenseite sehen die Bremsscheiben bis auf leichte Riefenbildung völlig ok aus.
Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

eine noch gute Klammer ist sehr wichtig, da diese die Bremsbeläge richtig in die Führung drückt...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Zitat:

@Martur schrieb am 18. Juni 2015 um 19:33:01 Uhr:


Würde mich mal interessieren ob Du rausbekommen hast warum Du in der Mitte der Bremsscheibe den Roststreifen hattest. Ich hab das nämlich auch an der HA...

Hallo.

Ich hatte im vergangenen Jahr den Rost der sich bei beiden mittig Bremsscheiben auf der Innenseite befand abgeflext, und neue Textar Bremsbeläge verbaut. Dann noch diese Klammern erneuert.

Seither ist da kein Rost mehr zu sehen, aber etwas stärkere Riefen, auch nur auf der Innenseite.

Ich vermute, daß diese ATE Ceramic duch diese ATE Powerdisc Bremsscheibe diese Furchen bekommen haben und so konnte der Bremsbelag nicht mehr auf der gesamten Fläche anliegen, was den Rost an diesen Stellen wuchern lies.

Oder die neuen Klammern fixieren den Bremsbelag so, daß es nicht mehr dazu kommen kann.

Sind eben alles nur Vermutungen.

Mir ist eh nicht ganz klar welche Funktion die Klammer hat.

Die Klammer drückt die Bremsbeläge fest in die Führungen des Trägers, so dass du ein sauberes Bremsbild bekommst.

Ich habe bei meinen e30 dasselbe Phänomen (siehe Bilder). Diese Bremsscheibe hat 35tkm drauf. Die andere sah schlimmer aus. Von vorne sieht es relativ gut aus aber von hinten... Kotze.
Ich muss eins sagen, dass ich fast nur im Winter fahre und im Sommer steht der Wagen, dadurch gammeln die Backen fest...

Img-20150608-191508
Img-20150608-191458
Img-20150608-191405
+1

Mit ein bisschen Spucke und etwas Polieren wird das schon wieder ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen