1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E36
  7. Scheibenbremse starker Rost

Scheibenbremse starker Rost

BMW 3er E36

Hallo zusammen.
Vor ca 4 jahren und ca 30tkm nabe ich neue Bremsscheiben und Bremsbeläge an der vorderbremse montiert.
Es handelt sich um die ATE powerdisc Bremsscheiben und ATE Ceramic Bremsbeläge.
Auf der Fahrerseite war dann ca ein Jahr später der Bremssattel festgegammelt und wurde durch einen generalüberholten Bremssattel ersetzt, und die Beifahrerseite hat noch den alten orginalen Bremssattel.
Hatte heute auf der Fahrerseite das Rad demontiert und stellte mit entsetzen fest, dass auf der Innenseite der Bremsbelag deutlich mehr verschlissen ist, als wie auf der Aussenseite.
Als ich die Bremsscheibe auf der Innenseite begutachtete sah ich, dass die Bremsscheibe auf der Innenseite an mehrere Stellen ringsherum sehr starken Rost aufweist, auch Mittig auf der Bremsscheibe, wo normalerweisse der Bremsbelag voll aufliegen soll.
Es scheint so, als kommt an diese Stellen schon seit langer Zeit der Bremsbelag gar nicht mit der Bremsscheibe in Kontakt.
Auf der Beifahrerseite sieht man das gleiche, jedoch lange nicht in dem Ausmaas.
Konnte das Fototechnisch auf dem Wagenheber nicht festhalten, da auf der Innenseite das Abschirmblech das Fotografieren unmöglich macht.
Auf der Aussenseite sehen die Bremsscheiben bis auf leichte Riefenbildung völlig ok aus.
Ist das normal?

Beste Antwort im Thema

eine noch gute Klammer ist sehr wichtig, da diese die Bremsbeläge richtig in die Führung drückt...

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

Die Klammer zu alt und nicht erneuert die draußen sitzt?
Das kann auch die Ursache sein wurde mir erzählt.

@Franks 316i coupe
Hast du die Führungshülsen in denen die Bolzen laufen auch gereinigt?
Und hast du die Stellen,an denen die Beläge im Sattel entlanglaufen auch saubergemacht?
Deine Denkweise,die Scheiben und Beläge seien für dieses Phänomen verantwortlich,kann ich nicht nachvollziehen.....der Sattel preßt die Beläge auf die Scheibe.Die Scheibe preßt sich nicht an die Beläge.....

Greetz
Cap

Zitat:

Original geschrieben von VWVariantoldie


Die Klammer zu alt und nicht erneuert die draußen sitzt?
Das kann auch die Ursache sein wurde mir erzählt.

Die Klammern sind noch die ersten, und stehen ganz schön unter Spannung. Kann gut möglich sein, dass diese Klammern nach dieser langen Zeit an Spannungskraft verloren haben.

Habe noch nie gehört, dass diese Klammern dafür verantwortlich sein könnten, und deshalb ein Tausch nie in Betracht gezogen. Ein Versuch wäre es wert.

Hallo Cap.
Ich habe die Führungen in der die Beläge lang laufen mit dem Akkuschrauber und einer runden Drahtbürste penibelst gereinigt bzw vom Rost befreit.
Die Führungsbolzen und die Führungshülsen habe ich ebenfalls gereinigt, und diesmal laut deinem Ratschlag ohne Fett verbaut.

Hier ist der Belag auch uneben abgefahren weil die Klammer nicht mehr da war.
http://www.bmw-forum.at/showthread.php?t=4428

eine noch gute Klammer ist sehr wichtig, da diese die Bremsbeläge richtig in die Führung drückt...

Sehr interessant, also werde ich diese Klammern auf beiden Seiten erneuern.
In dem link fehlt diese Klammer, da wundert mich ein solches Problem nicht, aber ob jetzt meine Klammer ermüdet sind, keine Ahnung.

An meiner Limo sind die Klammern 19 Jahre alt und ich hab immer noch das ganz normale Verschleißbild.
Solang die ned von selber runterfallen oder sie ein kleines Kind aufgesteckt bekommt,sehe ich persönlich keinen Grund,die zu erneuern.Aber ich wills keinem verbieten. ;)

Greetz
Cap

So neue Klammern sind bestellt, und kosten beim freundlichen sage und schreibe wuchernde über 10 Euro pro Stück
Dann hatte ich noch die Gelegenheit genutzt, um danach zu fragen, was beim freundlichen diese vorderen Bremsbeläge kosten.
Laut Teilekatalog sind diese ja ebenfalls von Textar wie diese wo ich im Teilehandel gekauft hatte.
Allerings traue ich dem online Teilekatalog nicht mehr über den Weg, denn auch wenn ich die MWst hinzu rechne, kommt beim freundlichen meist eine deutlich höhere Summe heraus.
Der BMW Vertragspartner verlangt für die vorderen Bremsbeläge sage und schreibe 103 Euronen inkl Mwst.
Ich hatte im Teilehandel für diese Textar Bremsbeläge 51 Euronen bezahlt.
Allerdings muss ich fairerweise dazu sagen, dass ich Firmenrabatt bekomme.
Im ebay hätte ich diese Textar Bremsbeläge nochmals günstger bekommen.

Bei Kühnert kosten die vorderen Beläge 113 Euro: Klick
Bei Leebmann wohl gute 10 Euro weniger,da guck ich aber ned nach.
Daher versteh ich ned,warum man die VERALTETEN Preise im BMWFans-ETK für bare Münze nimmt.Ich hab das hier die letzten Wochen nun schon ein paarmal erwähnt,das die Preisdatei für diese Seite veraltet ist....aber gut,ich wiederhol das eben so oft,bis es wirklich JEDER weiß.
Wär wieder einer mehr auf der Liste. ;)
Und Bremsbeläge kauft man bei bspw. daparto.de.Da kosten die Textar MIT Versandkosten gerademal 34€:
Klick
Und da bekommt man nix anderes,als das bei BMW,nur eben ohne BMW-Logo.
Ach und das ist bei VIELEN Verschleißteilen für deinen E36 so.....hatte ich das schonmal erwähnt?Bestimmt....und sicher auch dir gegenüber.
Bitte.....daparto,online-teile.com und Leebmann ab in die Bookmarks und bei Preis-/Teilerecherche neben Ebay bitte zuallererst anstrengen.
Danke!

Greetz
Cap

Hallo Cap.
Ja Cap du hattest das schon einmal mir gegenüber erwähnt, und auch dies bezüglich bist du auch auf zack.
Da ich mein Auto schnell fertig machen wollte, hatte ich eben ein bisschen zuviel bezahlt, aber deutlich weniger als beim freundlichen.
Mit meiner alten Bremse wollte ich keinen Meter mehr fahren, deshalb ging ich schnell zu dem Teilehändler vor Ort.
Kann es beim onlinehandel auch vorkommen, dass man ein plagiat erhält?

Weiß ich ned,weil ich bisher noch bei keinem Onlinehändler gekauft hab,der mir Plagiate verkauft hat.
Bisher warens alles echte Teile,die ich bekommen hab.Wenn man nicht gleich beim erstbesten Händler draufklickt,kommt man da auch gut drumherum.Gibt ja auch bei daparto Bewertungen.

Greetz
Cap

Habe von denen die Klammern gekauft und sind seit 2 oder 3 Wochen drauf da meine ca.2 Jahre alte NK Bremsscheibe nach 40000km beim Bremsen das Lenkrad flattern ließ. Habe jetzt Becker drauf und in den ersten 2 Wochen machte das Ding beim Bremsen komische Geräusche und nun sind die Geräusche weg.
Und ich hatte mit den alten Klammern nicht das Problem wie Du mit einseitig und Rost.
Und die haben mir mein Geld zurückerstattet.http://www.kfzteile24.de/index.cgi?...

Diese in deinem link sind schon sehr günstg, aber da ist mir orginal lieber

Würde mich mal interessieren ob Du rausbekommen hast warum Du in der Mitte der Bremsscheibe den Roststreifen hattest. Ich hab das nämlich auch an der HA...

Deine Antwort
Ähnliche Themen