Scheiben von innen nass(?) / Scheiben beschlagen dauernd

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo zusammen,

ich bin ganz neu hier, lese aber schon etwas länger mit ;-)
Ich habe mir vor knapp 5 Wochen einen Polo gekauft (1.2, 70PS, Trendline, 3 Türer, Neuwagen).
Bin eigentlich auch recht zufrieden mit dem Auto, aber! mir ist aufgefallen, dass meine Scheiben (Seitenscheiben)
von innen nass werden ...-.-...
Das ganze ist so: Mein Wagen steht immer draußen, wenn es nun nachts geregnet hat und ich morgens (regnet nicht mehr) zur Arbeit fahre, muss ich dort angekommen (nach knapp 45min) meine Scheibe runterlassen um auf den Firmenparkplatz zu kommen (einstempeln sozusagen).
Die Scheiben sind von außen trocken! und von innen zu diesem Zeitpunkt. Fahre ich sie dann allerdings hoch, sind sie von innen nass und nicht nur ein bisschen...zudem beschlagen meine Scheiben sehr sehr oft, meist schon nach 20sek (nicht übertrieben) komplett.
Ich habe noch Fotos angehängt, damit ihr mir auch glaubt und das soweit versteht :-D
Bei dem Bild mit der nassen Scheibe, das ist ALLES von innen nass, es hatte 1 Stunde VORHER geregnet! Nur zum Verständnis.

Ich war natürlich schon in der Werkstatt, die konnten das Phänomen reproduzieren, das Witzige, sie haben noch 3 weitere Polos getestet und bei allen Polos soll dieses Problem aufgetreten sein(?).
Irgendwie kann ich mir das nicht vorstellen...auf meine Anfrage hin was ich gegen das Beschlagen der Scheiben unternehmen soll kam ein: schalten Sie einfach die Klimaanlage an. Ja super, mehr Spritverbrauch ist ja auch egal...
Außerdem müsste ich die Klimaanlage mindestens 20min laufen lassen, wenn ich beim Beschlagen Klima anmache gehts zwar sofort weg, aber kommt auch sofort wieder wenn ich sie ausgestellt habe. Erst nach knapp 20min mit Klima kann ich sie ausschalten.

Kennt jemand dieses Problem? Kann mir nicht vorstellen, dass das normal sein soll.
Bin drauf und dran das Auto wieder abzugeben -.-

Gruß
Alte-Gurke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Alte-Gurke


Leute, Leute, Leute!

Ich weiß jetzt woran es liegt^^ das hat hier einer ja auch schon einmal beschrieben...
Die Klimaanlage hat einen Verdampfer, der sieht aus wie ein Igel, jedenfalls bleibt da die Feuchtigkeit hängen und tropft dann unten ausm Auto raus.
Naja, jedenfalls wenn man die Klima Beim ausmachen an hatte und beim Anlassen nicht, wird diese nicht abgetropfte Feuchtigkeit wieder ins Auto geblasen.
Lösung: Immer Klima einschalten.
Ok, ich sagte ja:"Ähhh Spritverbrauch Leistungsverlust" die neuen heutigen Klimaanlagen (schrieb auch schon einmal jemand)
leisten nur 100% wenn sie müssen. Also wenn es draußen sehr warm ist oder man auf ganz kalt stellt, ansonsten leisten die nicht viel nur minimal.
Das Auto verbraucht doppelt soviel Sprit mit offenen Fenstern wie mit Klimaanlage.
Also wurde hier schon vieles richtig erklärt und dies ist ein Kompromiss mit dem ich leben kann.
Einfach Klima immer an und einmal Temperatur einstellen :-)

Schönes Wochenende an alle!

Danke für eure Antworten ;-)

Gruß

Alte-Gurke

immer an sagt man auch nicht, weil man sagt auch dass man sie ein paar minuten bzw kilometer vor dem ziel ausschalten soll, damit die feuchtigkeit am verdampfer trocknet und sich somit nicht üble gerüche bilden können, die dann beim nächsten mal reingepustet werden 😁

94 weitere Antworten
94 Antworten

Ich muß das bei der nächsten wäsche auch mal ausprobieren...ist mir nie aufgefallen, aber ich mache auch selten bei Nässe die Scheiben auf...😉

Wie lange habt ihr gewartet, zwischen Absetzen des Wassers und dem Öffnen?

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich muß das bei der nächsten wäsche auch mal ausprobieren...ist mir nie aufgefallen, aber ich mache auch selten bei Nässe die Scheiben auf...😉

Wie lange habt ihr gewartet, zwischen Absetzen des Wassers und dem Öffnen?

Also ungefähr 1-2min mit Wasser besprüht, haben es insgesamt dreimal geprüft.

Beim ersten Mal einfach 2-3min gewartet bis die Scheiben von außen etwas angetrocknet waren, dann war die Theorie, dass das Wasser von außen von der Dichtung "abgekratzt" wird und die "Regenrinne" überläuft und wenn die Scheibe ganz unten ist "überläuft".

Schwer zu beschreiben.

Deswegen haben wir beim zweiten Versuch nochmal 1-2min mit Wasser besprüht, die Scheiben trocken gewischt, dann runter: gleicher Effekt.

Beim dritten Versuch wieder 1-2min Wasser rauf, dann Scheiben trocken gewischt und dann Scheibe nur halb runter, trotzdem war die untere Hälfte nass. Sehr komisch.

Zwischen den Versuchen immer alles trocken gemacht und geprüft, ob Scheiben trocken bleiben beim runter und rauf fahren, sonst wäre es ja sinnlos^^

Die anderen drei Polos wiesen den gleichen Effekt auf, an beiden Seiten jeweils ein ungefähr 20cm dicker "Streifen" (Horizontal also von oben nach unten) mit Wasser an der Innenseite. Haben aber bei den Polos nur jeweils einmal getestet.

Bei mir ist der Streifen an der Beifahrerseite auch ca 20cm, bei der Fahrerseite aber fast doppelt so breit.

Gruß

Alte-Gurke

Gut, dann mach ich das demnächst mal...muß sowieso die Scheiben von innen mal wieder putzen...das passt ja dann. 😁

Ich glaube, ich habe noch nie die Scheibe geöffnet, wenn ich gerade den Wagen gewaschen hatte oder wenn es draussen regnete, daher kann ich das Phenomen auch nicht nachvollziehen.

Bei dir ist es aber auch, wenn es z.b. über Nacht regnete und du Stunden später erst die Schebe öffnest, gell?

Zitat:

Original geschrieben von peppar


Gut, dann mach ich das demnächst mal...muß sowieso die Scheiben von innen mal wieder putzen...das passt ja dann. 😁

Ich glaube, ich habe noch nie die Scheibe geöffnet, wenn ich gerade den Wagen gewaschen hatte oder wenn es draussen regnete, daher kann ich das Phenomen auch nicht nachvollziehen.

Bei dir ist es aber auch, wenn es z.b. über Nacht regnete und du Stunden später erst die Schebe öffnest, gell?

Richtig, gerade heute wieder.

Es hat nachts geregnet, ich steh 5:30Uhr auf, kein Regen.

Fahr zur Arbeit, kein Regen, komme 7:45Uhr an und muss Scheibe runterfahren (wie immer, Schranke Firmenparkplatz) und fahre sie wieder hoch. ZACK, direkt wieder nass...also wird das Wasser da wohl mindestens 2 Stunden gelagert gewesen sein, kann es mir anders nicht erklären.

Gruß

Alte-Gurke

Ähnliche Themen

Des ganze ist ne etwas doofe Sache, ja.

Also - nur Climatic ist betroffen, nicht die Climatronic.

Die Climatic stellt automatisch die Umluft ein, Prämisse CO2-Wert (ist unschön, nur damit man versteht warum was eigentlich gemacht wird). In Umluft entkondensiert die aber nicht wirklich. Soll heißen.

Teppichmatten raus in kalten oder nasskalten Jahreszeiten, Gummimatten rein. Ggf. Fenster auf, auch wenns nass oder kalt echt mies ist. Diese Säckchen helfen klein wenig, auch bzw. Antibeschlag-Spray und -Tuch.

Denke am Auto wird sich da nix ändern. Die Scheiben sind dicht, das Auto auch.

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Des ganze ist ne etwas doofe Sache, ja.
Also - nur Climatic ist betroffen, nicht die Climatronic.

ich glaub nicht, daß das letztlich damit zu tun hatte (zumindest was meine Schilderung anbetrifft).

und bei "Alte-Gurke" seh ich auch letztlich mehr ein "mechanisches" / "Dichtigkeits"- Problem o.ä. - hat wohl nichts mit der Klima zu tun.

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Die Climatic stellt automatisch die Umluft ein

ich glaube, die Climatronic auch - ist aber irrelevant, da nur für wenige Minuten bei Hitze oder bspw ein paar Sekunden beim rückwärts fahren.

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


Prämisse CO2-Wert

verstehe ich nicht, was du meinst. Hat nix mit CO2 zu tun.

Es soll schneller kühlen oder beim rückwärs fahren nicht stinken. Umluft deaktiviert sich dann aber gleich wieder von selbst - das allerdings hat im weitesten Sinne ein bisschen was mit CO2 zu tun. Denn, wenn man ewig mit Umluft fährt, dann wird die Luft im Innenraum natürlich "verbraucht".

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


ist unschön, nur damit man versteht warum was eigentlich gemacht wird

Nein. Kommt so nicht rüber. Müsstest mal klarer schreiben, wovon du sprichst

Zitat:

Original geschrieben von tha´rock


In Umluft entkondensiert die aber nicht wirklich. Soll heißen.
Teppichmatten raus in kalten oder nasskalten Jahreszeiten, Gummimatten rein. Ggf. Fenster auf, auch wenns nass oder kalt echt mies ist. Diese Säckchen helfen klein wenig, auch bzw. Antibeschlag-Spray und -Tuch.
Denke am Auto wird sich da nix ändern. Die Scheiben sind dicht, das Auto auch.

oder eben einfach die Klima benutzen - unter der Voraussetzung, daß das Fahrzeug ansonsten innen nicht übermäßig feucht ist.

Zitat:

Original geschrieben von Alte-Gurke



Zitat:

Original geschrieben von peppar


Ich muß das bei der nächsten wäsche auch mal ausprobieren...ist mir nie aufgefallen, aber ich mache auch selten bei Nässe die Scheiben auf...😉

Wie lange habt ihr gewartet, zwischen Absetzen des Wassers und dem Öffnen?

Also ungefähr 1-2min mit Wasser besprüht, haben es insgesamt dreimal geprüft.
Beim ersten Mal einfach 2-3min gewartet bis die Scheiben von außen etwas angetrocknet waren, dann war die Theorie, dass das Wasser von außen von der Dichtung "abgekratzt" wird und die "Regenrinne" überläuft und wenn die Scheibe ganz unten ist "überläuft".
Schwer zu beschreiben.
Deswegen haben wir beim zweiten Versuch nochmal 1-2min mit Wasser besprüht, die Scheiben trocken gewischt, dann runter: gleicher Effekt.
Beim dritten Versuch wieder 1-2min Wasser rauf, dann Scheiben trocken gewischt und dann Scheibe nur halb runter, trotzdem war die untere Hälfte nass. Sehr komisch.
Zwischen den Versuchen immer alles trocken gemacht und geprüft, ob Scheiben trocken bleiben beim runter und rauf fahren, sonst wäre es ja sinnlos^^

Die anderen drei Polos wiesen den gleichen Effekt auf, an beiden Seiten jeweils ein ungefähr 20cm dicker "Streifen" (Horizontal also von oben nach unten) mit Wasser an der Innenseite. Haben aber bei den Polos nur jeweils einmal getestet.

Bei mir ist der Streifen an der Beifahrerseite auch ca 20cm, bei der Fahrerseite aber fast doppelt so breit.

Gruß

Alte-Gurke

Das mit den Scheiben habe ich auch mehrere male ausprobiert. Bei mir sind dann nur die Scheiben außen nass, innen ist alles trocken. Hast du nen 3 oder 5 Türer bzw. die Polos, die getestet wurden? Ich habe nen 3 Trürer Bj 2010

Also bei meinem sind die Scheiben innen trocken wenn es regnet / geregnet hat. Probleme mit beschlagenen Scheiben hatte ich bis jetzt (teu teu teu) auch noch nicht. Mein Auto steht auch ausschließlich draußen.

Kann mir auch nicht vorstellen, dass das normal ist mit dem Wasser an der Innenseite. Wende Dich doch mal per E-Mail direkt an VW und sende denen Deine Fotos zu.

Genauso sieht es bei mir aus. Die Climatronic steht immer im Automatik-Modus und die AC-Funktion ist ausgeschaltet.

Selbst gestern, während eines Gewitterregens, bei einem Temperatursturz von etwa 10 Grad, war lediglich ein ganz leichtes Beschlagen der Frontscheibe zu verzeichnen. Nach dem Guss war die Sicht sofort wieder ungetrübt, ohne die Klimaanlage anzufassen. 😉

Der Mechaniker hat ja die Beschwerde an VW geschickt, wenn er das tut wird das glaube ich auch ernster genommen^^
Die Antwort müsste morgen kommen.
Ich habe einen 3 Türer Baujahr 2011, die Polos die getestet wurden waren 2 3er und ein 5er.

Also die ganze Sache ist schon ziemlich merkwürdig, wenn ich morgen die Antwort habe melde ich mich noch einmal und mache gegebenenfalls mal ein Video wie ich das Phänomen hervorrufe.
Wenn das bei euch nicht auftritt könnte das bedeuten, dass es nur bei Modelljahr 2011 auftritt oder nur bei xyz...

Aber danke, dass ihr das auch mal ausprobiert habt ;-) Ist schön zu hören das ihr keine Probleme habt, der Polo ist ja auch ein super Auto!

Gruß

Alte-Gurke

Ich hab's gestern auch mal ausprobiert: Mit dem Cross Polo meiner Schwägerin. Eine dreiviertel Stunde auf der Autobahn durch strömenden Regen gefahren, im Parkhaus die Scheibe geöffnet, um an den Parkschein heranzukommen, Scheibe geschlossen und: Scheibe innen trocken, außen naß - so wie es sein soll. Die Scheiben sind natürlich während der gesamten Fahrt auch nicht beschlagen.

N´Abend Leute,

hab nun die Antwort von VW erhalten.
Wie ich mir dachte: "Wir gehen davon aus, dass dies Stand der Serie ist."
Und noch ein bisschen weiteres Blabla. Die Werkstatt heute extra noch einmal getestet, der schwarze Vorführwagen Polo hat auch nasse Innenscheiben, nun gut, eine Chance hab ich noch, der Mechaniker will mir die innere Dichtung kürzen.
Dadurch könnten aber Windgeräusche entstehen, wir testen das mal, ansonsten kommt wieder ne normale Dichtung rein und die Karre wird verkauft.
Schade eigentlich, aber ein Neuwagen darf so etwas nicht tun und das VW da keine Lösung kennt und sich auf "Stand der Serie" beruft...nun ja, dazu sag ich mal nichts. Die können wahrscheinlich auch nichts dafür...

Guter Start in die Woche :-D

Gruß

Alte-Gurke

Wenn VW so weiter macht, wird "Stand der Serie", noch zum Unwort des Jahres. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Gummihoeker


Wenn VW so weiter macht, wird "Stand der Serie", noch zum Unwort des Jahres. 🙂

Ist halt immer die beste Ausrede ^^

Zitat:

Original geschrieben von Alte-Gurke


N´Abend Leute,

hab nun die Antwort von VW erhalten.
Wie ich mir dachte: "Wir gehen davon aus, dass dies Stand der Serie ist."

Unfassbar....

Allein die Formulierung: "Wir gehen davon aus..."

Ist das nun "Stand der Serie" oder nicht?

Vieleicht, eventuell, möglicherweise, wahrscheinlich, wer weiß das schon..., mal abwarten, je nach dem..., ich weiß nix, frag' doch 'nen anderen...

Nasse Innenscheiben sind bei VW ganz normal???

Die hamse doch nich alle bei VW...

Deine Antwort
Ähnliche Themen