Scheiben von innen gefroren
Hi,
ich habe bei meinem Astra Bj. 2000 das Problem, dass ich momentan nicht nur von außen die Scheiben kratzen muss sondern auch von innen. Danach kann ich aber immer noch nicht fahren, weil die Scheiben dann irgendwie beschlagen sind. Das kann ich aber auch nicht wegwischen.
Wie kriege ich die Scheiben besser frei? Und ist das normal, dass er von innen gefriert?
MfG
29 Antworten
Zitat:
@Sternenbande schrieb am 1. Dezember 2016 um 11:43:52 Uhr:
Zitat:
Umluftklappe zu? Fußmatten nass?
Beides nein.
@x2K:
Ist das nicht normal, dass Wasser in den Astra kommt? Ich hatte schon immer Wasser im Kofferraum, weil zwischen Kofferraumklappe und Karosserie ein freier Schlitz bleibt. So hat man das Auto eben gebaut. Da auch mein Astra vom Fließband kommt sollte das ja bei jedem Astra so sein.@Mr Lee Baxter:
Wieso baut man bei einem 16 Jahre alten Astra eine Standheizung ein?@Peter:
Danke werde ich mal ausprobieren.
Du hast Wasser im Kofferraum und findest das normal, fragst aber auf der anderen Seite warum die Scheiben ständig beschlagen ?
Denk nochmal drüber nach, es könnte einen Zusammenhang geben..........
.
.
.
.
.
.
Wasser im Kofferraum ist nicht normal, es gibt da auch keinen Schlitz der das zulässt wenn alles intakt ist.
Zitat:
Weil die wohl eingebaut wurde wo er noch keine 16 jahre alt war.
Wenn ich eine Standheizung hätte, hätte ich dieses Thema wohl kaum eröffnet...
Zitat:
so ca 5 bis 10 min vor fahrtende max wärme und max gebläse einstellen
Dazu müsste ich ja erstmal eine Strecke von 5-10min fahren. Das kommt eher selten vor.
Na dann brauchst du dir nicht wundern über vereiste Scheiben innen.
Über kurz oder wird das das kleinere Übel bei deinem Auto sein.
Wenn Du nur Strecken kleiner 5 - 10 Minuten fährst, wird die Kiste nie trocken werden.
Abgesehen davon ist diese Fahrprofil auch für viele andere Dinge ziemlich lebensdauerverkürzend.....
Ähnliche Themen
Nicht wo hin sondern womit sollte die Frage lauten! Fahrrad wär gut!
Kaufen, rein stellen, und beobachten!
Wenn FZ undicht; abdichten!
Wenn Wegstrecke so kurz, wie geschildert, zu Fuß gehen!
Und wohin du fahren sollst? Zu einem Mädel welches mindestens 10 km weit weg wohnt!
Also so kurze fahrstrecken kann man auch laufen oder mit dem fahrrad fahren.
Nichtnur das du so niemals die feuchtigkeit aus dem wagen bekommst, du riskierst auch schimmel im fahrzeug. Die batterie wird darunter leiden.
Und ganz besonders wichtig! Verbrennungsmotoren lieben kurzstrecken. Bevor der motor überhaupt für sich genug wärme erzeugt hat wird er schon wieder abgestellt. Dabei verbraucht er aber exorbitant viel sprit. Wenn du den überflüssigen sprit suchst der feiert zuammen mit dem öl und wasser aus der verbrennung eine party in der ölwanne =)
Nicht böse gemeint aber deinem auto schadet diese fahrweise.
Dann fahr halt ab und an mal eine Runde spazieren. 30-40km am Stück damit der Kram aus dem Motoröl raus geht und der auch innen mal einen Hauch von trocken wird.
oder im Winter mal das Schiebedach auf Kipp lassen. Im Winter ist trockenere Luft, dann geht die aus dem Auto raus.
Zitat:
@astraszr schrieb am 16. Dezember 2016 um 00:47:12 Uhr:
oder im Winter mal das Schiebedach auf Kipp lassen. Im Winter ist trockenere Luft, dann geht die aus dem Auto raus.
😕😕😕 Woher willst Du wissen, das Er ein Schiebedach hat?😕😕😕
Büchsenöffner ansetzen und er hat eins!😁