Scheiben Verdunkeln Limousine

Audi A6 C5/4B

Hallo,

möchte bei meinem Dicken die Scheiben hinten verdunkeln (Heckscheibe+Seitenscheiben). Kenne mich aber überhaupt nicht aus damit, kann ich einfache dunkle Folien bei ATU kaufen und loslegen oder gibt es da Unterschiede, möchte sie nicht 100% verdunkeln, wie vom Werk aus sollte das ganze schon ausschauen. Weiß einer wieviel % die haben??

Wieviele Folien brauche ich und was würde mich das ungefähr kosten??

Worauf muss man achten beim Kauf, sollte man eher zu preiswerteren oder hochwertigeren Folien greifen?? Letztendlich sollen sie ja nicht viel Licht durchlassen und diesen Punkt erfüllt im Grunde jede Folie.

Tut mir Leid das ich so blöd frage aber wie gesagt habe ich keine Ahnung davon.

Über hilfreiche Antworten freue ich mich! 🙂

PS. hat einer Bilder von seinem dicken mit getönten Scheiben hinten, mein Wagen hat die Farbe dunkelblau. 😁

Beste Grüße

gehtdoch

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von richterm424


Habe 3M-Folie drauf. wenn Du meinst die bekommen es auch nicht immer hin, bedeutet es zumindest es könnte funktionieren. Nur die Frage wie es klappt. Der sogenannte Spezialist sollte den Trick doch kennen denke ich.
Das mit den Punkten und dem kleinen Abstand ist klar. Der Witz ist nur, dass es zu Beginn als ich den Wagen abgeholt habe auf der Heckscheibe teilweise in Ordnung war. Es später hat sich die Folie dort ohne Fremdeinwirkung wieder gelöst.
Besteht eigentlich das Risiko dass sich die Folie von dort aus wieder löst?

Das Risiko besteht aber sie dürfte sich nicht komplett lösen.

Die Folie sollte ja bis über die Punkte hinaus in den kompletten Siebdruck hinein geklebt werden wo die Folie wieder ein komplette auflagefläche hat!

Um die Heckscheibe an einem Stück zu verkleben sollte die Folie von aussen in Form geschnitten werden, Spülie aussen an die Scheibe die Folie drauf und dann mit dem Heißluftfön die Folie in Form bringen, bedeutet sie soll die Wöllbung der Scheibe annehmen.
Vorsicht mit dem Fön drüber und die Falten raus Fönen, immer mit der hand von der Mitte aus rausstreichen.
Die Folie muss auch nicht zu 100 an den Gummi geschnitten werden da man Sie hinter dem Siebdruck eh nicht sieht

Immer schön drauf achten, das auch die Prüfnummer der Folie in jedem beklebten Fenster auftaucht, Stichwort TÜV und Blauhorn-Kollegas.

Wer Nachts nicht rückwärts fahren muß mit vollgeregneten Außenspiegeln nimmt Lichtdurchlässigkeiten kleiner 10%. Farbe ist ja eh reine Geschmackssache. Die Metallbedampften Folien nehmen die meiste Sonnenenergie raus.

Ich kann LLumar-Folien empfehlen. Hat bei mir der Scheiben-Doktor eingeklebt. Unterschieden wird hier in 5 oder 7 Fenster ab B-Säule und hat für letzteren Anwendungsfall 270 Euronen gekostet und war in knapp 2 Stunden fertig. Dafür wollte ich mich nicht selbst mit Folie einwickeln.

Grüsse

Deine Antwort
Ähnliche Themen