Scheiben tönen
Hallo zusammen,
ich möchte die Heckscheibe und die 2 kleinen hinteren seitlichen Scheiben dunkel Tönen.
Welche Folie ist gut, welcher Farbton sieht gut aus? Ist dann der Wärmeschutz auch besser?
Auf eure Erfahrungen bin ich gespannt.
57 Antworten
Hallo,
muß das hier mal wieder herauskramen.
Hat schon jemand seine Scheiben selbst getönt??
Habe auch die kleinen hinteren Seitenscheiben getönt, da ich das nicht zu ersten Mal gemacht habe ging das auch gut. Aber an der Heckscheibe bin ich gescheitert, da sie leicht gewölbt ist, lies sich die Folie nicht in einem Stück blasenfrei anbringen :-( Da hätte ich in Streifen arbeiten müssen, was ich aber vermeiden wollte.
Die Folie muss mittels Fön in Form gebracht werden,
damit sie sich der Form der Scheibe anpasst.
DAS ist aber nicht ganz so einfach wie manch einer denkt.
Hab selber schon genug Folie verballert dabei bis es geklappt hat.
Also Geld und Nerven sparen, Fachmann machen lassen.
Ja, werde mir da wohl mal ein Angebot einholen. Hab keine Lust da auch noch mit dem Fön rumzuhantieren. Nochmal mache ich das nicht. Geht auch mit der Zeit ins Geld wenn man andauernd neue Folie kaufen muß :-(
hab mir jetzt für die hinteren seitenscheiben die window sox gekauft. 27€ pro paar. selbst wenn ich die alle 2 jahre neu kaufen muss, recht preiswert. hinten tun die solarplexiusscheiben nach wie vor hervorragende dienste.
http://www.sunprotec.de/windowsox.html
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von fripo
Warum nicht den original Sonnenschutz von Opel? Passen optimal und kosten ca. 60 Euro.
Du meinst das original Sonnenrollo? Hab ich momentan drin.
Gefällt mir aber optisch nicht so. Ist halt bei einem schwarzen Wagen nicht mit schwarz getönten Scheiben zu vergleichen.
Zitat:
Original geschrieben von fripo
Nee. Guck mal hier:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...
Hallo fripo,
welche Erfahrungen hast du mit den Steckteilen gemacht? Funktioniert die Montage, klappert oder knistert etwas, wie ist der Durchblick, bzw. Sonnenschutz?
Montage: Einfach
Sonnenschutz: Ist ok
Durchblick: Ausreichend (Aber ich sitz ja auch nicht hinten). Aber mal Scherz beiseite: Finde ich in Ordnung.
Es klappert und knistert nichts. Eben orignialteil.
Fazit: Eine alternative zur Folie. Gerade beim Wiederverkauf unkritisch.
Aber beim Preis muss man aufpassen. Der FOH in Kiel war um 10 Euro teurer als mein Stamm-FOH Opel Schmidt in Wilhelmshaven.
Sind die "originalen Teile" von Opel aus Stoff oder ist es eine Folie, die man aufhängen kann?
Wenn das Stoff ist, halten die auch keine UV-Strahlen ab und dann wird es immer noch warm im Innenraum.
Danke Gruß
Markus
hi das ganze finde ich neben Optik und sichtschutz auch positiv wenn man hinten Insassen drin hat.....
hat jemand Erfahrungen für den a meriva bei k&s autoglas
Ich habe auch schon länger vor, den Innenraum vor ungewollten Blicken zu schützen. Muss nicht unbedingt gegen Sonneneinstrahlung sein und eher Mücken und Schnaken abhalten (Camping). Kann mir jemand sagen, wie der original Opel Sonnenschutz 1732823 93199424 so vom Blickschutz und Aussehen her ist? Auf https://www.ersatzteile-original.com/ sind scheinbar noch lieferbar, allerdings sollen sie jetzt 149€ kosten.
Diese hier
https://www.carshades.de/...tz-fuer-Opel-Meriva-A-2003-4-2010-6-teilig
sind momentan oder gar nicht mehr lieferbar. Oder weiß jemand was es als Alternative gibt? Ich habe selber sonst nichts gefunden und die Tönungsfolie kommt für mich nur als letzte Lösung in Frage! Über Tipps und Anregungen wäre ich sehr dankbar!
kannst sonst noch diese komischen Sonnenschutzdinger nehmen, die mit Saugnapf dran sitzen, aber Blickschutz nach innen haste damit nicht wirklich.
Habe selbst vom Folierer meine Tönungsfolie machen lassen und bin super zufrieden.
Ist normal schwarz, kein Tiefschwarz, das wäre zu dunkel, grade beim einparken rückwärts, wenn es dunkel wird.
So sehe ich mit meiner Folie alles und man kann so nicht wirklich reinschauen.
Außer man hat innen Licht an 😁
Habe gesehen, dass die Stoff Sonnenschutz Dinger wieder lieferbar sind.
Habe mich auch noch etwas gebauer mit den 3D Folien beschäftigt, fand zuerst nur welche die man selber noch mit dem Föhn in Form bringen muss. Dann habe ich eine gefunden, wo dies nicht angegeben war. Habe da nachgefragt, ob die wirklich vorgeformt sind und man auch keinen Föhn benötigt. Antwort war ja.
Bin nun etwas hin- und hergerissen welche ich nehme, nicht dass das mit der vorgeformten Folie nicht stimmt.
Für mich kommt nur eines der beiden in Frage, muss mir es noch überlegen, bis zur Campingsaison ist noch etwas Zeit.....
Werde berichten, falls ich eines davon gekauft habe.