Scheiben sind trotz Klima immernoch beschlagen

Opel Omega B

Hallo,also als ich heute wegfahren wollte,waren meine Fenster alle beschlagen...
Nachdem ich die Klimaanlage angemacht habe,dachte ich das es nun weg geht jedoch war es leider nicht so.
Ich habe sie auf der heissesten Stufe eingestellt und dann auf der Stufe 3.
Als ich dann losgefahren bin,hat man garnichts mehr gesehen =(
Die Frontscheibe war total beschlagen nur ganz unten war etwas frei ansonsten alles dicht.
Nachdem alles nichts mehr geholfen hat,habe ich die Fenster runtergemacht...

Woran könnte das liegen?
Aus dem Schlitz kommt warme Luft raus aber wiso ist die Schreibe dann immer noch beschlagen?

16 Antworten

Zuerst die Funktion der Umluftklappe auf Sicht prüfen. Am besten vom Innenraumfilter aus reinschauen und eine 2.Person auf dem Fahrersitz die Umluftklappe betätigen lassen. Wenn alleine, Radio aus, Motor an und die Umlufttaste betätigen und auf das "Plop" der Klappe achten.

Zitat:

Original geschrieben von _Aria_


Hallo,also als ich heute wegfahren wollte,waren meine Fenster alle beschlagen...
Nachdem ich die Klimaanlage angemacht habe,dachte ich das es nun weg geht jedoch war es leider nicht so.
Ich habe sie auf der heissesten Stufe eingestellt und dann auf der Stufe 3.
Als ich dann losgefahren bin,hat man garnichts mehr gesehen =(
Die Frontscheibe war total beschlagen nur ganz unten war etwas frei ansonsten alles dicht.
Nachdem alles nichts mehr geholfen hat,habe ich die Fenster runtergemacht...

Woran könnte das liegen?
Aus dem Schlitz kommt warme Luft raus aber wiso ist die Schreibe dann immer noch beschlagen?

Auf die Gefahr hin, für Gelächter zu sorgen.

An meinem Omi hatte ich auch unerklärlichen Feuchtigkeitseinbruch. Es hörte sich auch so an als ob irgendwo etwas schwappen würde.

Gefunden habe ich dann: Im Motorraum, auf der Rechten Seite, das Fach wo der Pollenfilter drinne steckt. Stand voll Wasser. Da hatte sich sehr viel Laub gesammelt und den Abfluss zugesetzt. Nach dem der Abfluss wieder ging, war ziemlich schnell ruhe.

Ähnliches hatte ich auch mit verstopften Polenfilter...

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Ähnliches hatte ich auch mit verstopften Polenfilter...

--------

War die Ostgrenze nicht offen ?

Zitat:

Original geschrieben von Mandel



Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Ähnliches hatte ich auch mit verstopften Polenfilter...

--------
War die Ostgrenze nicht offen ?

So hatte ich das jetzt nicht gesehen 😉

Ähnliche Themen

Spaß bei Seite, Du hast natürlich recht. Gerade in dieser Jahreszeit mit vermehrten Niederschlag und fallendem Laub müssen die Wasserabläufe öfters kontrolliert werden. Das gilt insbesondere für die Laternenparker.
Die Steigerung des nassen Innenraumfilters ist dann das Eindringen des Wassers in den Fußraum der Beifahrerseite.

Hast Du eventuell auch enen ungewöhnlichen Geruch wahr genommen?
Kühlmittelstand noch in Ordnung?
Das kann, (was ich für Dich nicht hoffe) ein defekter/undichter Wärmetauscher die Ursache sein.
Dann sollte er aber rechts und links neben dem Getriebe kleckern.

Ansonsten kann ich auch nur in die Melodie der Vorschreiber einstimmen und auf den verstopften Wasserkasten, und die eventuell verklebte/verklemmte Umluftklappe hinweisen.

Halt einen habe ich noch: Die Zwangsbelüftung im hinteren Teil des Fahrzeuges kann abgedeckt und damit unwirksam sein.
Dadurch würde sie feuchte Luft nicht entweichen können.

m. E. Klima nicht in Funktion, Stand Kältemittel überprüft, Kompressor läuft....?

Gruß

ubid

Zitat:

Original geschrieben von Deti_63


Auf die Gefahr hin, für Gelächter zu sorgen.

....

Gelächter erntest du sicherlich nicht .. bist nicht der Einzige, dem das passiert ist 😉

Ich hatte damals zwei Fälle. Einmal war der Wasserablauf des Pollenfilterkastens verstopft und einmal war das Steuergerät der Klimaautomatik defekt. Das Steuergerät hat noch vollständig funktioniert, bis auf die Tatsache, daß der Klimakompressor nicht mehr eingekuppelt wurde. Das Steuersignal wurde einfach nicht mehr an das Motorsteuergerät weitergegeben. Die Birne im ECO-Schalter funktionierte weiterhin wie gewohnt. Der FOH konnte mit dem Tech auch manuell den Kompressor einschalten und die Klima hat tadellos funktioniert. Auch ein manuelles Ziehen der Steuerleitung auf Masse schaltete den Kompressor ein. Ende vom Lied war ein neues ECC Steuergerät.

Gruß
Achim

Umluftklappe aktivieren, dann wieder deaktivieren. Sie ist beim Kaltstart zu und sollte sich dann unmerklich selber öffnen, was aber bei meinem alten Omi und auch zahlreichen anderen, wohl nicht so recht funktioniert hat, daher manuell" nachhelfen.

mit Klima beschlagen die Scheiben auch mit geschlossenen Umluftklappen nicht bzw. erst wenn extreme Temperaturunterschiede vorhanden sind bzw. bei Minustemperaturen der Kompressor abschaltet...

Gruß

ubid

Na, nicht ganz.... Nicht nur dann.
Wenn der Wärmetauscher undicht ist, dann beschlägt er schon noch.
Auch wenn das Fahrzeug ordentlich durchfeuchtet ist, dauert es meist auch 3-5 Minuten ehe es einwandfrei funktioniert und die Scheiben richtig frei werden. Ich rede hier von Straßenparkern, nicht von den meist doch recht trockenen Garagenparkern.

Zitat:

Zwangsbelüftungsöffnungen wie find ich sie genau --> wenn ich in die mulde schaue seh i das bild aber nicht

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Hast Du eventuell auch enen ungewöhnlichen Geruch wahr genommen?
Kühlmittelstand noch in Ordnung?
Das kann, (was ich für Dich nicht hoffe) ein defekter/undichter Wärmetauscher die Ursache sein.
Dann sollte er aber rechts und links neben dem Getriebe kleckern.

Ansonsten kann ich auch nur in die Melodie der Vorschreiber einstimmen und auf den verstopften Wasserkasten, und die eventuell verklebte/verklemmte Umluftklappe hinweisen.

Halt einen habe ich noch: Die Zwangsbelüftung im hinteren Teil des Fahrzeuges kann abgedeckt und damit unwirksam sein.
Dadurch würde sie feuchte Luft nicht entweichen können.

Du musst nach hinten sehen .. und vorher den Wagenheber abbauen ....

Deine Antwort
Ähnliche Themen