Scheiben laufen an

BMW 3er E46

Servus

Wir haben einen 318i touring (facelift) daheim und da haben wir folgendes problem:

Es laufen andauernd die scheiben an und wir wissen nicht wieso, haben schon einen fachmann gefragt der weiß es auch nicht.
In der windschutscheibe is unten in da mitte immer ein fleck wo es anläuft und die seitenscheiben auch.
aber man kann doch nicht immer die scheibenheizung laufen lassen, normal dürfte es doch sowas nicht geben.

Danke für die hilfe

Beste Antwort im Thema

Nein, leider nicht.. bei minus Graden läuft der Kompressor nicht mehr...
könnt ihr auch nachschauen, in anderen Treads oder Googlen..

Zum Thema..
Klar ist, wenn die Scheiben beschlagen, durch das Gebläse bzw. während es läuft, hat es mit Feuchtigkeit im Wagen nichts zu tun.. Die Luft kommt von draußen, und geht über den Wärmetauscher z.B. Ich hatte es schon mal, das der undicht war, und dann passiert das auch, es kann auch sonst wo in der Lüftung Feuchtigkeit sein, aber aus dem Fußraum ist nur evtl. möglich bei Umluft, sonst liegt der Hund irgendwo in der Luftführung von draußen begraben.. hat also mit dem Innenraum sonst nichts zu tun..

Grüße Matze..

22 weitere Antworten
22 Antworten

Nein, leider nicht.. bei minus Graden läuft der Kompressor nicht mehr...
könnt ihr auch nachschauen, in anderen Treads oder Googlen..

Zum Thema..
Klar ist, wenn die Scheiben beschlagen, durch das Gebläse bzw. während es läuft, hat es mit Feuchtigkeit im Wagen nichts zu tun.. Die Luft kommt von draußen, und geht über den Wärmetauscher z.B. Ich hatte es schon mal, das der undicht war, und dann passiert das auch, es kann auch sonst wo in der Lüftung Feuchtigkeit sein, aber aus dem Fußraum ist nur evtl. möglich bei Umluft, sonst liegt der Hund irgendwo in der Luftführung von draußen begraben.. hat also mit dem Innenraum sonst nichts zu tun..

Grüße Matze..

Zitat:

Original geschrieben von phil1701


Kann ich "-Wahnsinn-" nur zustimmen. Die Luft wird weiterhin entfeuchtet.

Stimmt!

Aber bisher habe ich noch keinen Hinweis gelesen, ob Teddy_89 überhaupt eine Klimaanlage hat.
Wenn er keine hat, wird das ursächliche Problem auch nicht gelöst werden können.

MfG

Der Klimakompressor schaltet ab einer bestimmten Temperatur komplett ab, sonst würde dieser vereisen.

Und wenn der Kompressor nicht mehr läuft, findet auch keine Entfeuchtung statt, da der gesamte Klimakreislauf nicht arbeitet..
Ist denn das so schwer zu verstehen??😁😉

Ähnliche Themen

Achso, ich war nach dieser Information davon ausgegangen das er weiterläuft. Scheinbar funktionert das dann halt ohne Kompressor:

Zitat:

damiano220 schrieb: 12.02.2010

Bei meinem e46 gehts einwandfrei.
Die Leuftfeuchte wird durch die Trocknerflasche abgesondert,dass Teil findet man bei einem BMW z.B. links neben dem Klimakompressor.

Zitat:

Original geschrieben von berberix



Zitat:

Original geschrieben von phil1701


Kann ich "-Wahnsinn-" nur zustimmen. Die Luft wird weiterhin entfeuchtet.
Stimmt!

Aber bisher habe ich noch keinen Hinweis gelesen, ob Teddy_89 überhaupt eine Klimaanlage hat.
Wenn er keine hat, wird das ursächliche Problem auch nicht gelöst werden können.

MfG

Soweit ich weiß war doch ab 2001 unter anderem die Klimaanlage serienmäßig oder? Und er schreibt das er ein FL hat.

Steinigt mich nicht ^^

Klimaanlage : Im Kühlkreislauf ist ein Kältemittel, ein sog. refrigant, bei unseren Anlagen ist das speziall das R134a. Dieses gas verhält sich wie alle Gase, es dehnt sich bei wärme aus und zieht sich bei Kälte zusammen.

So, in der Klimaanlage muß ein Mindestdruck herrschen damit diese a) überhaupt noch effizient kühlt und b) damit mit dem Kältemittel noch genug Kältmittelöl, welches den hochempfindlichen Kompressor schmiert, transportiert wird. Ebenfalls darf ein bestimmter Betriebsdruck nicht überschritten werden. Um das alles zu realisieren verfügt jede Klimaanlage über druckschalter, derer zahl sind 2. Einen Hochdruck- und einen Niederdruckschalter.

So, jetzt haben wir einmal die Technische Seite der Anlage und einmal die Physische Seite des Gases betrachtet. Wenn wir das jetzt zusammen bringen bedeutet das wie folgt :

Wenn es draußen zu kalt ist (unter ca. 4 - 6 Grad bei einer noch voll befüllten Anlage) sinkt der Druck in der Klimaanlage so weit ab, das der Niederdruckschalter abschaltet. Der Klimakompressor kann jetzt nicht mehr eingeschaltet werden.
Ab diesem Moment entfeuchtet die Klimaanlage auch nicht mehr, da das Kühlen der Luft und das entfeuchten demselben Prinzip zu grunde liegen. Also wenn die Klima nicht geht dann geht sie auch wirklich gar nicht, also weder Kühlen noch entfeuchten noch sonstwas.
Das betrifft zugleich alle Klimaanlagen, egal welcher Fahrzeughersteller, egal welches Modell.

Anderslautende Meinungen wiedersprechen grundlegend der Physik.

So sieht es aus🙂

Auch ein Grund, warum es so wichtig ist, immer wieder im Winter die Klima einzuschalten! Z. B. in einer Tiefgarage, in einem langen Tunnel usw. Damit das Kältemittel bewegt wird und das im Kältemittel vorhandene Öl alles schmiert. Wichtig für Kompressor, Leitungen und Verbindungen / Dichtungen.

Normalerweise macht das eine Klimaautomatik alleine...aber nur wenn wie oben steht, die richtige Aussentemperatur vorhanden ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen