Scheiben klappern/scheppern
Hallo zusammen,
bei meinem E 350 aus 2009 klappern die Scheiben (im geschlossenen Zustand) bei starken Fahrbahnunebenheiten. Das klappern/scheppern lässt sich auch im Stand reproduzieren, indem ich bei geöffneter Tür einfach an der Scheibe wackle.
Nun meine Frage - ist meine Vermutung korrekt, dass voraussichtlich am Scheibenrahmen/Führungsschiene etwas locker ist und nachgezogen werden müsste?
Da komme ich vermutlich nur ran, indem ich die Türverkleidung abbaue, korrekt?
Hat das schonmal jemand gemacht und kann hierzu Tipps geben?
Hattet ihr selbst schon so ein Klappergeräusch und konntet es erfolgreich abstellen?
Besten Dank und viele Grüße in die Runde!
Mtrain
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem (wie viele andere wohl auch) das die Scheiben bei Fahrbahnunebenheiten knacken/klappern/Quietschgeräusche machen.
Wie mans komplett oder sogut es eben geht wegbekommt:
-Alle Scheiben öffnen und die Dichtungen (vorallem die Dichtungsinnenseiten wo die Scheibe und die Dichtung sich berühren) mit einem Reiniger säubern (ich habe Isopropylalkohol genommen).
-alle Dichtungen mit Koch-Chemie Plaststar einschmieren (nicht sparsam sein, darf ruhig schön feucht sein die Dichtung), kurz einziehen lassen (so 5-10 Minuten) und dann nochmal mit einem fusselfreien Tuch drüberwischen zum trocknen
-fertig
Ich hab das vor ca. 2-3 Wochen durch einen Tipp im Forum hier so gemacht und jetzt sind die Geräusche zu 95% weg, werde es wohl demnächst nochmal machen und diesmal noch gründlicher damit es komplett lautlos ist.
Einziger Nachteil:
Gerade die ersten paar Tage hat man leichte Fleckchen auf den Scheiben von den Dichtungen (also einen Strich weil die Scheibe sich ja öffnet beim Tür öffnen). Ist aber nix wildes und geht mit einem trockenen Mikrofasertuch leicht weg.
51 Antworten
Hi,
habe vor kurzem das Plast Star Silikonfrei wie hier beschrieben benutzt, was soll ich sagen ich bin begeistert das Knarzen ist weg.
Danke für den tollen Tipp, ach so und teuer war die Flasche auch nicht, 15,95 1 Liter Gebinde denke reicht für ein ganzes Cabrioleben
Gruß
Das schöne ist zudem, dass du das Plast Star für alle Gummis nutzen kannst und auch für schwarzen Kunststoff, der etwas ausgebleicht ist:-)
Ich benutze das Plaststar auch für die äußeren,schwarzen Kunststoffteile wie z.b. der Diffusoreinsatz an der Heckstoßstange :-)
Ahoi, hatte ständig ein Knarzen und Schmatzen von Richtung Schiebedach.
Erst hab ich das "Premium" original Mercedes Spezial Gleitmittel A0009893660 probiert.
Die Dichtungen des Schiebedachs (und der Scheibengummmis gleich mit) mit Spiritus gereinigt und aufgetragen - wirkungslos.
Dann alles runtergewischt, wieder mit Spiritus gereinigt und von Koch-Chemie das Plast-Star aufgetragen.
Seitdem ist Ruhe (war im Sommer).
Prima Sache das Koch - Chemie Zeug.
Gruß
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
um noch einmal auf mein Problem zurück zu kommen (Nein, Koch Plast ist keine Lösung, da es sich um ein mechanisches Klappern der Scheibenführung handelt) - ich habe heute die Tür auseinander genommen und die Ursache gefunden.
Leider hab ich keine Ahnung wie ich das Problem beheben kann.
Könnt ihr euch bitte die nachfolgenden Videos anschauen und mir einen Rat geben?
Video 1:
https://www.youtube.com/watch?v=85K9Vl-XOrI&feature=youtu.be
Hier seht ihr die "geöffnete" Tür, ohne Türpappe. Ich habe vorsichtshalber alle Scrhauben kontrolliert... Es war keine locker. Wie ihr am Ende sehen könnt hört man deutlich ein klappern/scheppern, sobald ich an der Scheibe wackle.
Die Scheibe lässt sich, wenn diese voll nach oben gefahren ist sehr leicht vor und zurück bewegen und verursacht dabei das Geräusch.
Video 2:
https://www.youtube.com/watch?v=19y5XkpBxVQ&feature=youtu.be
Hier habe ich die "Serviceöffnung" zum Scheibenmechanismus frei gelegt. Auch hier konnte ich soweit keine lose Schraube finden. Jedoch sehr ihr gut erkennen, das die Scheibenführung (für die auf/ab Bewegung) ein zu großes Spiel hat und das klappern verursacht.
Weiß jemand wie ich das Spiel reduzieren kann?
Herzlichen Dank vorab und euch ein paar schöne Feiertage!!
Mtrain
^^Videos nicht verfügbar
Sind die Scheiben korrekt eingestellt?
Gibt da auf Youtube vom Mercedes-Owner ein Video, weiß jetzt nicht mehr, von welcher Baureihe, wo das How to... beschrieben ist.
Hi, hab die Einstellung der Videos aktualisiert - kann man sie jetzt sehen?
Bei mir geht es...
VG
Mtrain
Ja, geht jetzt.
Schau dir mal dieses Video an und überprüfe insbesondere die beiden Schrauben hinter den Klebepads und die ganze Scheibeneinstellung.
https://www.youtube.com/watch?v=HAlznjVBO_4
Wenn das nicht zum Erfolg führt, aber alles korrekt eingestellt ist, kannst du versuchen das Klappern mit Filz zu beseitigen.
Uih....schaut ja ganz schön aufwendig aus!
Bisher hatte ich zumindest das Gefühl, dass die Scheibe perfekt sitzt.
Aber das werde ich prüfen.
Hallo zusammen,
ich bin die Anleitung zum einstellen der Scheibe durch gegangen - bei der Höheneinstellung war die Scheibe in der Tat nicht korrekt eingestellt. Das habe ich nachgeholt. Danke noch einmal für das Video!
Jedoch stehe ich nach wie vor mit einem großen Fragezeichen da bezgl. des klapperns.
Die Scheibe an sich scheint sauber in ihrer Halterung/Führung zu sitzen. Jedoch kann ich die Scheibe viel zu stark nach vor und nach hinten (sprich zum Auto hin und von diesem weg) bewegen, wodurch die Scheibe dann am oberen Türbereich Anschläge verursacht.
Hat das jemand schon einmal gehabt? Kommt jemand an die Explosionszeichnung des Fenstermechanismus heran?
Vielen Dank im Voraus !!
Mtrain
Explosionszeichnung hatte ich genauso wie ein Verweis auf einen Nachbarthread auf Seite 1 verlinkt.
Verdammt, stimmt ja:-)
Sorry, mein Fehler!:-D
Das sieht ja so aus, als ob die Scheibe nur im unteren Bereich festgemacht ist.
Die Frage ist nur warum es bei mir - vorallem auf der Fahrerseite so stark klappert und die Scheibe im oberen Bereich so ein starkes Spiel hat...
Hast du die Schrauben hinter den Klebepads überprüft bzw. nachgezogen?
Sieht man ja erst wenn man die Pads wegnimmt...
Ja, das hab ich gemacht. Was mich an der Stelle gewundert hat - an der einen Seite handelte es sich um eine Torx und auf der anderen um eine Sechskant Schraube.
Beide habe ich ersteinmal gelöst und die Scheibe genau eingestellt wie im Video. Anschliessend natürlich festgezogen.
Geändert hat sich nix
Hallo Gemeinde.
Bin auch seit 07/2017 wirkllich sehr zufriedener E-Klasse-Cabriolet-Besitzer und in den warmen Monaten letzen Jahres war alles ok. Keine Geräusche.
Dann holte ich "ihn" in frostigen Zeiten - zur Ausfahrt und Batterieladung - zu Langstreckenfahrten heraus und siehe da, an der Fahrerseite klapperte es, weniger in der Tür, als an dem Punkt, wo sich die Front- und Fondscheibe treffen.
Somit gehe ich stark davon aus, dass es an der Kälte liegt, dass sich die Materialien verändern, zusammenziehen und somit weniger AnpressDruck auf die Scheiben kommt und Klappern die Folge ist.
Ich werde es sehen, wenn die Temperaturen höher werden und auch in einem Monat - bei der Inspektion - den Kfz-Meister fragen, was er meint.
...dieses mal mein Beitrag. Viele Grüße und es wird Zeit für Sonnenschein und "offene Autos". :-)
bonito.