Scheiben klappern/scheppern
Hallo zusammen,
bei meinem E 350 aus 2009 klappern die Scheiben (im geschlossenen Zustand) bei starken Fahrbahnunebenheiten. Das klappern/scheppern lässt sich auch im Stand reproduzieren, indem ich bei geöffneter Tür einfach an der Scheibe wackle.
Nun meine Frage - ist meine Vermutung korrekt, dass voraussichtlich am Scheibenrahmen/Führungsschiene etwas locker ist und nachgezogen werden müsste?
Da komme ich vermutlich nur ran, indem ich die Türverkleidung abbaue, korrekt?
Hat das schonmal jemand gemacht und kann hierzu Tipps geben?
Hattet ihr selbst schon so ein Klappergeräusch und konntet es erfolgreich abstellen?
Besten Dank und viele Grüße in die Runde!
Mtrain
Beste Antwort im Thema
Hatte das gleiche Problem (wie viele andere wohl auch) das die Scheiben bei Fahrbahnunebenheiten knacken/klappern/Quietschgeräusche machen.
Wie mans komplett oder sogut es eben geht wegbekommt:
-Alle Scheiben öffnen und die Dichtungen (vorallem die Dichtungsinnenseiten wo die Scheibe und die Dichtung sich berühren) mit einem Reiniger säubern (ich habe Isopropylalkohol genommen).
-alle Dichtungen mit Koch-Chemie Plaststar einschmieren (nicht sparsam sein, darf ruhig schön feucht sein die Dichtung), kurz einziehen lassen (so 5-10 Minuten) und dann nochmal mit einem fusselfreien Tuch drüberwischen zum trocknen
-fertig
Ich hab das vor ca. 2-3 Wochen durch einen Tipp im Forum hier so gemacht und jetzt sind die Geräusche zu 95% weg, werde es wohl demnächst nochmal machen und diesmal noch gründlicher damit es komplett lautlos ist.
Einziger Nachteil:
Gerade die ersten paar Tage hat man leichte Fleckchen auf den Scheiben von den Dichtungen (also einen Strich weil die Scheibe sich ja öffnet beim Tür öffnen). Ist aber nix wildes und geht mit einem trockenen Mikrofasertuch leicht weg.
51 Antworten
Das passt leider bei mir nicht. Ich hab das phänomen die ganze Zeit.
Jetzt am Wochenende habe ich übrigens versucht die Fahrerscheibe fertig zu justieren. Die Scheibe muss in Fahrtrichtung vorn um 3 mm angehoben werden. Ich bin wie im Video vorgegangen und hab die Schraube in der Tür gem. Anleitung gedreht. Nur leider hat sich meine Scheibe nicht gehoben.
Ich hab dann so lange gedreht bis sich die Schraube nicht mehr drehen ließ. Habt ihr eine Idee was da passiert ist bzw. wie man das beheben kann?
Danke im voraus und VG
Mtrain
Zitat:
@MattR schrieb am 22. September 2017 um 19:45:52 Uhr:
Ich habe es 4 Jahre über den Händler von 2009 bis 2013 versucht ganz weg bekommen hat die Geräusche nie jemand zu 100% zudem hängt es auch massiv von der Temperatur ab.
Da gebe ich dir zu 100% Recht...siehe unten meinen Beitrag von heute.
Werte ScheibenKlapperUndFensterdichtungsKnarzgeräuscheGemeinde,
ICH BIN HAPPY, DENN GESTERN WAR ES SOWEIT:
"...ich folgte dem Rat von Mike - siehe unten eingefügten Beitrag von ihm - und bestellte unter anderem bei Petzold das Produkt "PETZOLD´S GUMMIPFLEGE - 100ml/Flasche/2Stück/á 6,90€".
Die webside ist sehr interessant und nur so neben bei gesagt, orderte ich noch einen unglaublich wirkenden Scheibenreiniger/Sprühflasche (bekam einfach nicht den Nebel von den Scheiben) 11,90€ und Microfaserlappen.
Und was soll ich sagen....gestern, bei Temperaturen von 5-0 Grad, rieb ich alle Dichtungen, nicht nur die der Fenster, mit der GummiPflege ein. Beim Probefahren nach dem "AusDerGarageHolen" - ein paar Minuten vorher - knarzten noch die Scheiben bei Bodenwellen und nach dem Einreiben der Dichtungen mit dem Pflegemittel war das Klappern und Knarzen der Scheiben - Ausfahrt war gestern 200km lang - zu 100% weg. Ehrlich. Unglaublich. Wirklich, während der ganzen Ausfahrt gestern war nicht ein einziges Mal ein Klapper- oder Knarzgeräusch zu hören. Ich bin echt happy und Dir dankbar Mike, für den Tipp.
Probiert es einfach aus, 6,90Euronen ist nicht viel und man sollte mehrere Wege zum Erfolg ausprobieren."
Die Sonne kommt und die Saison ist bald eröffnet....gute Fahrt und viel Erfolg beim Problemlösen.
Bernd
Zitat:
@bonito1965 schrieb am 13. Februar 2018 um 10:07:29 Uhr:
Hallo Gemeinde.
Bin auch seit 07/2017 wirkllich sehr zufriedener E-Klasse-Cabriolet-Besitzer und in den warmen Monaten letzen Jahres war alles ok. Keine Geräusche.Dann holte ich "ihn" in frostigen Zeiten - zur Ausfahrt und Batterieladung - zu Langstreckenfahrten heraus und siehe da, an der Fahrerseite klapperte es, weniger in der Tür, als an dem Punkt, wo sich die Front- und Fondscheibe treffen.
Somit gehe ich stark davon aus, dass es an der Kälte liegt, dass sich die Materialien verändern, zusammenziehen und somit weniger AnpressDruck auf die Scheiben kommt und Klappern die Folge ist.
Ich werde es sehen, wenn die Temperaturen höher werden und auch in einem Monat - bei der Inspektion - den Kfz-Meister fragen, was er meint.
...dieses mal mein Beitrag. Viele Grüße und es wird Zeit für Sonnenschein und "offene Autos". :-)
bonito.
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:27:01 Uhr:
Ich nutze schon seit vielen Jahren Gummipflege auf Krytox Basis.
War schon zu meinen SLK Zeiten, das Wundermittel schlecht hin.http://www.petzoldts.de/.../...-Gummidichtungen,-Petzoldts-p-2567.html
Gruß
Mike
Zitat:
@Die Gurke schrieb am 15. Oktober 2017 um 20:27:01 Uhr:
Ich nutze schon seit vielen Jahren Gummipflege auf Krytox Basis.
War schon zu meinen SLK Zeiten, das Wundermittel schlecht hin.http://www.petzoldts.de/.../...-Gummidichtungen,-Petzoldts-p-2567.html
Gruß
Mike
Top...hat funktioniert, 100%. Danke.
Ähnliche Themen
Glückwunsch! Kochplast bringt übrigens den gleichen Effekt.
Kann jemand bei meiner Frage zur Scheibenjustierung weiterhelfen?
Vaseline geht auch. Bei mir kam das geräusch nur auf der beifahrerseite. Oberer hinterer bereich.
Peso
Ich habe/hatte auch dieses Klappern der Seitenscheibe. Zuerst habe ich das Petzolds Gumminpflege angewandt. Das Klappern wurde für ein paar Wochen besser, dann kam es wieder. Diese Woche habe ich dann von Koch Chemie PSS Plast Star siliconölfrei bestellt, was gar nicht so einfach war, da es nur an Gewerbekunden verkauft wird. Gestern habe ich es angewandt und keine, absolut keine Klappergeräusche mehr. Jetzt bleibt es abzuwarten, wie lange das anhält. Für mich ist das Plast Star silconölfrei aber eindeutig das bessere Produkt, da es keine Geräusche mehr gibt, bei dem Petzoldsprodukt sind die Geräusche nur teilweise besser geworden! Vielen Dank für die guten Tipps!
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../864191740-223-7440
Da habe ich es gerade her, mit Versand 25 Euro.
Ist zwar teurer als im Shop, aber habe keinen Gewerbeschein.
Zitat:
@ceelka02 schrieb am 9. September 2018 um 13:38:42 Uhr:
Wo hast Du denn das Koch Chemie PSS bekommen?
Ich habe das bei dem online-clever-shop.de bestellt, für ca. 18 €.
Wie habt ihr Chemie PSS PlastStar angewendet?
Habe auch wieder das Knacken/Knarzen - bei Fahrbahnunebenheiten - an den Fenstern.
Du musst das Mittel in die Rille des FensterGummis einreiben, also in die Rille in die das Fenster oben reinfãhrt und dann auch noch nach vorne runter zur A-Säule.