Scheiben gefrieren stark von innen
Hi ihr Tourifahrer.
Ich hab folgendes Problem....
Bei den derzeitigen Temperaturen ist bei mir die Frontscheibe innen oft mehr vereist wie von aussen...
Das Problem ging letzten Winter los, sehr oft beim Einsteigen ins Auto scheiben frei, kaum saß man drin liefen die ganz übel an und waren durch die Lüftung nur schwer frei zu bekommen. Ich ab zu VW die sagten mir dann das mit der Umluftklappe was nicht stimmte und deshalb die Scheiben immer anlaufen.
Dann haben sie was getauscht und es war etwas besser.
Und jetzt seit heuer ist die Frontscheibe sehr oft stark vereist und zwar die komplette Frontscheibe (ihr könnt euch bestimmt vorstellen wie das Auto von innen ausschaut nachdem ich die Scheibe einigermassen frei hab...ist echt voll übel).
Die bei VW sagen da ist alles ok und ich soll die sache mal beobachten und dokumentieren Wetter, wie kalt, nasse oder trockene kleidung usw usw.....
Ich weiss nicht ob die entweder kein Bock zum suchen haben oder vielleicht nur ne hinhaltetaktik oder keine Ahnung....
Ich hab im moment die Schnauze gestrichen voll vom Auto und dem Händler.
Habt ihr sowas auch schon mal gehabt?? Was habt ihr dagegen unternommen??
Vielen Dank schon mal
Grüsse
Ähnliche Themen
21 Antworten
Ist echt als guter Tipp gemeint: Du musst die Scheibe mal gut von innen putzen. So dass die richtig fett-, staub- und schmutzfrei ist. Dann kann sich da kaum Eis bilden.
Achja, und nie nie nie diese Schwämme gegen beschlagene Scheiben benutzen. Damit verdreckst Du die Scheibe nur wieder. Und an diesen Schmutzpartikeln bilden sich dann die Eiskristalle.
Rauchst Du im Auto?
Nein bin Nichtraucher und die Scheiben hab ich erst neulich geputzt ( war n tip von nem Kumpel )
Was für ein Mittel würdest denn empfehlen um die Scheiben richtig sauber und fettfrei zu bekommen??
Ich laß echt nichts unversucht denn das ist ne ganz üble Sache.
So massiv wie sich Dein Problem anliest, scheint ein technischer Defekt vorzuliegen (undichter Heizungskühler/-Schlauch?). Riecht es anders im Innenraum seitdem das auftritt?
Ich denke mal Du wirst selbst wissen dass abtauende Schneefüsse und sonstige, eingebrachte Feuchtigkeit sicherlich eine Ursache hierzu sein können.
Dem Problem nach denke ich Du parkst Du im Freien?!
ja park im freien die Garage hat sich meine süsse gekrallt........
Riechen tut gar nix im Auto und ich hab das auch vor ein paar tagen innen mal richtig getrocknet und die letzten tage bin ich mit trockener kleidung eingestiegen zur arbeit und von da mit trockener kleidung wieder ins auto und heim und hab kaum schnee mit ins auto getragen und heut abend war ne hammer eisschicht aber innen.....
klar das wenn man nässe mitbringt das es dann dazu neigt aber nicht so extrem das die komplette frontscheibe innen gefriert oder??
Hallo,
lies mal hier: http://www.motor-talk.de/.../...e-frontscheibe-innen-t2104300.html?...
Andere haben auch das Problem.
Meistens ist es die erhöhte Luftfeuchtigkeit die sich an den kalten Scheiben niederschlägt.
Moin TSI,
mache dir keine sorgen bzgl der technik.
es ist einfach ins auto getragene feuchtigkeit,
die sich hier abschlägt. habe dies auch immer wieder.
ich parke mein auto direkt neben nachbars garage
so dicht, dass keiner mehr durchkommt und lasse
auf der seite das beifahrerfenster einen kleine spalt
auf. dann gefriert nichts von innen.
die grosse fläche der frontscheibe ist wohl am
kältesten von allen, daher schlägt sich die
feuchtigkeit besonders gerne ab.
grüssle
willi
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
die grosse fläche der frontscheibe ist wohl am
kältesten von allen, daher schlägt sich die
feuchtigkeit besonders gerne ab.grüssle
willi
Die Frontscheibe ist nicht kälter als die anderen Scheiben. Es ist vielmehr die schräge Stellung.
Innen schlägt sich dort die aufsteigende Feuchtigkeit nieder und die Scheibe beschlägt oder gefriert.
Wenn jetzt jemand behauptet das sich die Feuchtigkeit auch an den Seitenscheiben niederschlägt ist das natürlich richtig. Dann ist die Luftfeuchtigkeit sehr hoch. Während der Fahrt wird aber die Frontscheibe durch den Luftstrom schneller getrocknet.
Außen ist es genauso zu beobachten. Auf der schrägen Frontscheibe setzt sich zuerst die Feuchtigkeit ( Nebel ) ab und gefriert dann. Oft ist an den Seitenscheiben kein Frost vorhanden.
Wenn kein wasser im Fzg ist. ggfs Wasserablauf vom Heizungskasten zu.
Das angesammelte Kondenswasser kann nicht schnell genug abfliessen.
Das Wasser im Heizungskasten Kondensiert jetzt an der Windschutzscheibe wo es dann über Nacht gefriert.
Pollenfilter feucht? ggf ers. dadurch Durchflussmenge vom Gebläse nicht ausreichend.
Bedienung immer auf defrost einstellen dann sollte auch die Umluftklappe immer auf sein.(Ausnahme Climatronic mit Automatic schaltung mit ,,Schnüffelsensor''😉
vieleicht hilft das ja ;-)
Was auch ein wenig helfen kann ist das Durchlüften des Autos bevor es abgestellt wird. Also auf dem Parkplatz kurz alle Scheiben runter und Frischluft in Auto kommen lassen. So kann die Luftfeuchtigkeit, die im Fahrzeug entstanden ist, besser entweichen und kondensiert nicht mehr so stark.
Auch die Klimaanlage sollte, wie oben bereits erwähnt, eingeschaltet werden, da sie die Luft entfeuchtet.
Generell bedeuten innen gefriehrende Scheiben Feuchtigkeit im Auto.
Mögliche Ursachen: Durch Personen hinengetragene Feuchtigkeit (Nasse Kleidung, Schnee an den Schuhen oder hereingefallener Schnee beim Öffnen der Türen) läßt sich am einfachsten durch starkes Aufheizen des Autos mit anschließendem starken Lüften durch Öffnen der Türen entfernen. Ggf ein paar mal wiederholen.
Durch die Lüftung eingetragene Feuchtigkeit. Hier sind an erster Stelle die Abläufe des Wasserkastens zu nennen. Sind diese verstopft staut sich das Wasser so sehr, daß es in den Innenraum bzw den Pollenfilter läuft und diesen tränkt. Somit ist die angesugte Luft immer feucht und schlägt sich an der angestömten Frontscheibe nieder, wo sie bei entsprechenden Temperaturen auch gefriehrt. Pollenfilter überprüfen und ggf. wechseln, Abläufe von Blätten im Wasserkasten und Dreck/Sand im Radkasten (auch und besonders hinter der Kunststoffverkleidung des Radkastens) entfernen.
Kondenswasser in der Klimaanlage. Durch falschen Einsatz der Klimaanlage kann es auch zum Eintrag von Kondenswasser in die Klimaanlage kommen. D.h. Klimaanlage auch im Winter regelmäßig einschalten und rechtzeitig vor Beendigung der Fahrt ausschalten, damit sie mit der Wärme noch abtrocknen kann.
HTH
Vomue
Ein möglicher Übertäter ist der Innenraumfilter Schon mal kontrolliert?
Hallo,
hier zum Innenraumfilter die Bilder zum Wechsel: http://www.motor-talk.de/.../...aumfilters-anleitung-t1120024.html?...
Ich hatte mal ein ähnliches Problem mit meinem Sharan, dort hat sich dann nach langwieriger Suche herausgestellt, dass die Frontscheibe nicht richtig verklebt war. Vielleicht dort auch mal suchen (lassen).
Das mit der Frontscheibe kenne ich auch und ist einfach seltsam: Vor zwei Jahren, meinen letzten Winter ohne Garage, stand meiner 10 Tage ungenutzt bei starken Frost. Alle Scheiben waren frei. Am 11. Tag, ohne dass ich an dem Auto dran war, war die Frontscheibe plötzlich innen total vereist.