Scheiben festgefroren, Hupe nur helle Töne

Audi TT 8J

Tag Leute,

gestern war es dann soweit....
Das erste mal sind meine scheiben eingefroren, nichts geht mehr runter oder hoch....
Dazu kommt noch, dass meine Hupe nur noch in hellen Tönen hubt, als ob man ihr den Sack zu hält 😁

Das ganze regt mich ja tierisch aus, ich dachte, das auto wird für solche verhältnisse getestet?
Wie kann es da sein, dass die scheiben oder der motor? auf einmal gar nichts mehr tut???
Liegt das mit der Hupe auch an der Temperatur??
Letztes Jahr wo es kälter war is das nicht passiert 🙁

Bin grad echt ein bisschen angepisst ^^

habt ihr auch solche erfahrungen gemacht??

Gruß
Holzer

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Aber woher kommen diese blöden Schlieren an den Seitenscheiben?

ich hab den eindruck die türen sind perfekte feuchtigkeitsspeicher. einmal scheibe runtergefahren, schon hat man feuchte schlieren drauf, egal wann der letzte regen war.

33 weitere Antworten
33 Antworten

Hallo,

das Problem mit der Hupe hat ein Bekannter auch gehabt, aber im Sommer. Das hat wohl nichts mit der Temperatur zu tun.

Nach ein paar Tagen haben dann wieder beide Töne funktioniert.

Hallo,

demnach sind bei meinem 1.8 TFSI, EZ 8/2008, folgende Sachen nicht getestet worden:

- quietschende Bremsen bei kalten Temperaturen
- schwerfällig einzulegener 6er Gang
- Wasserpumpe defekt nach 18.000 km
- Schlieren Seitenfenster von Innen
- Schlieren rechter Scheibenwischer
- Wasserablauf bei Öffnen Kofferraum
- Knackgeräusche aus Motorraum oder von der Lenkung bei Überfahren von Unebenheiten mit geringer Geschwindigkeit

Frohes Fest

Zitat:

Original geschrieben von casi0805


- Schlieren rechter Scheibenwischer

Die Schlieren nur am rechten Wischer hab ich auch, kann man da vonseiten der Werkstatt irgendwas einstellen, bzgl. Druck auf Scheibe oder Ähnliches?

@casi:
die Schlieren an den Seitenfenstern hat jeder, wirklich jeder TT 😉 (ist aber wohl kein Trost 😉 )

Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


@casi:
die Schlieren an den Seitenfenstern hat jeder, wirklich jeder TT 😉 (ist aber wohl kein Trost 😉 )

Aber woher kommen diese blöden Schlieren an den Seitenscheiben?

Führungen oder sowas?

Sieht jedenfalls scheiße aus.

Bei den Mängeln hat Audi immer ne Trefferquote von nahezu 100% aller TT´s.😁😁

Wäre es na andersrum auch so.

Der TT muss wieder in Deutschland gebaut werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Holzan


Tag Leute,

gestern war es dann soweit....
Das erste mal sind meine scheiben eingefroren, nichts geht mehr runter oder hoch....
....

Das ganze regt mich ja tierisch aus, ich dachte, das auto wird für solche verhältnisse getestet?
Wie kann es da sein, dass die scheiben oder der motor? auf einmal gar nichts mehr tut???
....
Letztes Jahr wo es kälter war is das nicht passiert 🙁

Bin grad echt ein bisschen angepisst ^^

habt ihr auch solche erfahrungen gemacht??

Gruß
Holzer

Hatte Gestern auch das Problem am McDrive 🙁

Letzten Winter war noch alles bestens.

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT


Aber woher kommen diese blöden Schlieren an den Seitenscheiben?

ich hab den eindruck die türen sind perfekte feuchtigkeitsspeicher. einmal scheibe runtergefahren, schon hat man feuchte schlieren drauf, egal wann der letzte regen war.

Zitat:

Original geschrieben von derpedda



Zitat:

Original geschrieben von Holzan


Tag Leute,

Gruß
Holzer

Hatte Gestern auch das Problem am McDrive 🙁

Letzten Winter war noch alles bestens.

Genau wie bei mir.

Und jetzt hab ich den Türgriff abgerissen !😁

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und jetzt hab ich den Türgriff abgerissen !😁

Haha bei mir gibts jetzt auch nen Nachtrag: Heute im Parkhaus natürlich wieder nich an die Scheibe gedacht und schöööööön dicht an die Säule rangefahren. Hintendran natürlich mit 5cm Abstand gleich der nächste PKW und ich war gefangen. Tür ging nicht auf und ich durfte erstmal 3 mal auf 10cm Platz vor und zurück damit ich Abstand nach links gewinnen konnte - sonst mag ich mein Auto aber 🙂

Zitat:

Original geschrieben von marcus246



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Und jetzt hab ich den Türgriff abgerissen !😁
Haha bei mir gibts jetzt auch nen Nachtrag: Heute im Parkhaus natürlich wieder nich an die Scheibe gedacht und schöööööön dicht an die Säule rangefahren. Hintendran natürlich mit 5cm Abstand gleich der nächste PKW und ich war gefangen. Tür ging nicht auf und ich durfte erstmal 3 mal auf 10cm Platz vor und zurück damit ich Abstand nach links gewinnen konnte - sonst mag ich mein Auto aber 🙂

😁😉

Immer noch besser als wie ich, Morgen um 5.00 Uhr aufzustehen, um um 7.00 Uhr
in der Werkstatt zu sein !🙄

Zitat:

Original geschrieben von igelpowerTT



Zitat:

Original geschrieben von Merkur1


@casi:
die Schlieren an den Seitenfenstern hat jeder, wirklich jeder TT 😉 (ist aber wohl kein Trost 😉 )

Aber woher kommen diese blöden Schlieren an den Seitenscheiben?
Führungen oder sowas?
Sieht jedenfalls scheiße aus.
Bei den Mängeln hat Audi immer ne Trefferquote von nahezu 100% aller TT´s.😁😁
Wäre es na andersrum auch so.
Der TT muss wieder in Deutschland gebaut werden.

Die Schlieren an den Seitenscheiben hatte ich auch schon an meinem Golf IV (MJ2001). Da scheinen sich Wachsreste (vom Waschen mit Wachshaltigen Schampus) an der Gummi-Dichtleiste sich an der Scheibe zu verteilen. Und wage mal zu behaupten, dass das auch bei Fahrzeugen anderer Marken passiert.

Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT



Zitat:

Original geschrieben von derpedda


Hatte Gestern auch das Problem am McDrive 🙁

Letzten Winter war noch alles bestens.

Genau wie bei mir.

Und jetzt hab ich den Türgriff abgerissen !😁

Ach du scheisse 😁

Naja, am Mittwoch ist er eh in der Werkstatt, ich werd's mal ansprechen...

Zitat:

Original geschrieben von Holzan



Zitat:

Original geschrieben von MartinsTT


Genau wie bei mir.

Und jetzt hab ich den Türgriff abgerissen !😁

Ach du scheisse 😁
Naja, am Mittwoch ist er eh in der Werkstatt, ich werd's mal ansprechen...
http://www.motor-talk.de/.../...olsterung-fahrersitz-t2504149.html?...

Zitat:

Original geschrieben von McStrobi


Die Schlieren an den Seitenscheiben hatte ich auch schon an meinem Golf IV (MJ2001). Da scheinen sich Wachsreste (vom Waschen mit Wachshaltigen Schampus) an der Gummi-Dichtleiste sich an der Scheibe zu verteilen. Und wage mal zu behaupten, dass das auch bei Fahrzeugen anderer Marken passiert.

Meiner hat noch nie Wachs bekommen und macht trotzdem schlieren. Und die "neue" Konstuktion der Dichtung außen, ist alles andere als clever. Wie der_horst schon sagte speichert die Dichtung die Feuchtigkeit tagelang und jetzt im Winter hängt der Schnee im Spalt. Das war beim 8N beides besser gelöst. Allerdings hatte der auch noch eine Dreiecksscheibe.

Zitat:

Original geschrieben von G3GTCC


...
Meiner hat noch nie Wachs bekommen und macht trotzdem schlieren.
...

Wie wäscht du denn den Wagen? In der Waschstraße bekommt er jedenfalls immer Schampo, welches sehr häufig auch Wachs enthält. Aber auch wenn man den Wagen an Selbstwasch-Boxen wäscht, kommt Schampo an die Dichtung.

Ich kenne die Schlieren auch, lassen sich aber auch leicht wieder wegwischen. Und, wie gesagt, hatte das auch schon am Golf IV. War also für mich nix Neues und auch nix, woran ich mich jetzt aufregen müsste!

PS: Und dass du deinen Wagen keinen Wachs als Schutz für den Lack bietest, finde ich schade...

Deine Antwort
Ähnliche Themen