Scheiben beschlagen von innen
Hallo
Kann mir jemand einen Rat geben.
Bei meinem Omega beschlagen die Scheiben wärend der Fahrt. Worann kann das liegen?
Allerdings muß ich auch sagen das meine Klimaanlage defekt ist sie hält das Kältemittel nich mehr.
Beste Antwort im Thema
Die Feuchtigkeit wird eigentlich ständig nach außen befördert, da ist das Öffnen der Seitenscheiben nicht unbedingt nötig.
Im Fahrzeug Heck sind Zwangsentlüftungen verbaut, die für eine ständige Durchlüftung also den Luftaustausch sorgen. Hier entsteht durch die Luftströmung um das Fahrzeug sogar ein geringer Unterdruck, so daß die Luft auch ausgetauscht wird, ohne daß der Lüfter in Betrieb ist.
Hier sollte man aber mal schauen ob die frei sind und nicht im Laufe der Zeit mit Putzlappen und diveresem Gerümpel, das sich oft im Fahrzeug sammelt, verstopft sind und so nicht mehr zuverlässig ihrer Funktion nachkommen können.
Nur wenn die Umluftklappe bedient wird, also nach außen geschlossen ist, ist der Weg zur Frischluft völlig abgesperrt.
Dann wird das Luftvolumen nicht ausgetauscht und die im Fahrzeug gebundene und durch die Passagiere ausgedünstete Feuchtigkeit nicht aus dem Fahrzeug befördert.
Diese Feuchtigkeit kondensiert dann an den kalten Glasscheiben.
Wenn zu viel Feuchtigkeit im Fahrzeug ist, hilft es (neben den schon angesprochenen Maßnahmen) nur die Heizung wirklich bei jeder Fahrt maximal zu nutzen, um so wenigstens nach und nach den Wagen innen zu trocknen.
Grade wenn man solche Probleme hat, und die geschlossenen Umluftklappe mit Sicherheit nicht die Ursache ist, sollte man den Teppich und die Dämmung in den Fußräumen mal hochnehmen.
Oft findet man da eine Durchrostung am Radlauf/Stehwand/Bodenblech Knotenpunkt.
Ist hier auch schon x mal beschrieben, bebildert und gelöst worden.
51 Antworten
Nein Zenobia,
wie ich bereits in einem meiner vorherigen Beiträge schrieb:
bei "ECO" sind die Scheiben schnell beschlagen. Sobald ich auf Klima umgeschaltet hatte wurden sie sehr schnell wieder frei. Zurück auf "ECO" sind sie wieder beschlagen. Ist also ein sehr deutlicher Unterschied.
?? Worauf bezieht sich Dein "nein"?
Es geht in meinem Text um die 5°C Grenze und die Taste mit der kleinen Frontscheibe drauf.
Also bei mir schaltet der Kompressor auch unter 5 Grad an, hört man gut am klicken, merkt man an der kurz absackenden Drehzahl und man siehts auch im Momentanverbrauch. Und man merkts natürlich an der austretenden Luft, die riecht anders und ist auch nochmal kälter.
Am Wochenende hab ich die Klima grad erst wieder angehabt bei -2 Grad Abends weil die Scheiben angelaufen waren (nasser Schirm im Kofferraum 😁). Frontscheibe ist mit Eco nicht frei geworden da Auto noch kalt. Hab ECO aus, es klickte, Verbrauch ging hoch um 0,3 Liter/h und blitzartig ging der Beschlag auf der Frontscheibe weg. Hatte einfach nur Auto-Stellung, da ist die Frontscheibe ja auch mit belüftet.
Mach halt mal im Stand Scheiben runter und dann ECO aus.. normal hört man das klicken der Magnetkupplung vom Klimakompressor ganz gut. Und schau auch mal auf den Momentanverbrauch, sollte sofort ansteigen und wenn zurück auf ECO wieder runtergehen.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:25:27 Uhr:
?? Worauf bezieht sich Dein "nein"?Es geht in meinem Text um die 5°C Grenze
Genau darauf bezieht es sich. Die Temperaturen hier liegen seit einiger Zeit eindeutig unter 5°, muss nach jedem Motorstart diese blöde Warnung im BC bestätigen. Hab ich auch weiter vor schon mal geschrieben.
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:25:27 Uhr:
und die Taste mit der kleinen Frontscheibe drauf.
Geht auch, dauert aber eindeutig länger als mit Klima.
Ähnliche Themen
Zitat:
@tommy_c20let schrieb am 20. Januar 2015 um 22:42:37 Uhr:
Am Wochenende hab ich die Klima grad erst wieder angehabt bei -2 Grad Abends weil die Scheiben angelaufen waren (nasser Schirm im Kofferraum 😁). Frontscheibe ist mit Eco nicht frei geworden da Auto noch kalt. Hab ECO aus, es klickte, Verbrauch ging hoch um 0,3 Liter/h und blitzartig ging der Beschlag auf der Frontscheibe weg. Hatte einfach nur Auto-Stellung, da ist die Frontscheibe ja auch mit belüftet.
Naja, man muss schon auf Scheibe stellen, AUTO reicht nicht.
Während wir bei unserem alten Omega immer Probs mit 'ner beschlagenen Scheibe hatten und das trotz neuer Batterie, haben wir bei dem jetzigen Ruckzuck die Scheibe frei, auch bei Minusgraden und pitschnassen (Schnee) Klamotten. Man muss halt auf die Scheibe stellen. Bei Nässe innen ist manchmal die Automatik auch überfordert, da die die Klappen bei Kälte meist nur auf die Düsen stellt und auch nach dem Start "wartet". Hier ist "Handbetrieb" meist besser.
Nochmal zur Spannung beim Facer:
Es liegt nicht an der LiMa, sondern an der Batterie! Die darf beim Starten nicht unter einen bestimmten Wert abfallen. Ergo, es ist nicht so wichtig, wie hoch die Kapazität ist, sondern entscheidend ist der Wert der Kaltstartstromstärke in Ampere.
Es ist übrigens bei unserem so, dass der Kompressor unter 3° nicht anspringt, also die Magnetkupplung anspricht. Was aber bei moderaten tiefen Temps ist, der Kompressor läuft bei WARMEN Motor dann doch an. Bei -10°C aber definitiv nicht mehr.
gruß
Zitat:
@Zenobia_V6 schrieb am 20. Januar 2015 um 22:02:55 Uhr:
Ich habe neulich zu dem Thema diesen Text gefunden:"Der Klimakompressor schaltet automatisch ab 5 Grad Celsius abwärts ab. Sprich, somit gibt es ab da auch keine automatische Entfeuchtung mehr. Die Funktionen der Tasten "Auto" und "Eco" sind ab diesen Temperaturen identisch, da der Klimakompressor ja nicht mehr mitläuft.
Will man die Luft entfeuchten, muß man dann die Taste "Enteisung und Entfeuchtung der Frontscheibe" (Frontscheibensymbol) drücken, dadurch wird der Klimakompressor wieder zugeschaltet und die Luft wird entfeuchtet. So muß man dann die Geschichte laufen lassen, bis alle Scheiben wieder frei sind."Kann das jemand bestätigen?
Bei mir läuft der Kompressor nicht an wenn ich auf die besagte Taste drücke.
Es gibt also keinen Unterschied.
@zenobia,
hast Recht. Genau so funktioniert es bei mir auch, Zusatz: nach 200m kommt bereits Warmluft.😁😁😁😁
😁