Scheiben beschlagen trotz Klimaanlage
Hallo, zusammen!
Bei unserem Passat 1,8T Variant trendline mit Klimatronic beschlagen bei kaltem wetter häufig schlagartig die Scheiben, obwohl die Klimaanlage läuft. Interessanterweise kühlt oder heizt die klimatronic dennoch einwandfrei.
Kennt jemand das Problem. Beim Bosch-Dienst und VW konnte uns bisher niemand helfen!
36 Antworten
jetz versteh ich....aber noch ne kurze frage.....warum haben so viele leute, ach du intelinside, die klima immer oder häufig auf auto oder econ gestellt???bei mir läuft sie wenn sie an is immer im normalen betrieb...weder econ noch auto.....hat das irgendwelche vor oder nachteile?????
gruß..................
moin....
wenn weder AUTO noch ECON drin steht läuft die Klima trotzdem. Jedoch ohne Automatik. AUTO> Klima mit Automatik, ECON> Lüftung mit automatischer Temp.reglung. Also bei ECON ist die Klima def. aus....
Hallo alle miteinander,
das Beschlagen der Scheiben liegt daran, dass die Umluftklappe bei laufenden Motor zu macht. Eine der Druckdosen ist defekt. Ich habe am Stellmotor den Schlauch abgezogen und siehe da kein Beschlagen der Scheiben mehr.
Nach nun mehrmaligen Besuchen in der Werkstatt ist nun eine Lösung herausgekommen.
Bei mir wurde festgestellt, dass der Wärmetauscher kaputt sei.
Der Wärmetauscher war wohl undicht, dadurch hat das Gebläse die Feuchtigkeit angesaugt und hat die feuchte Luft auf die Scheibe gewirbelt und ist dort sofort beschlagen.
Nach dem wechseln dieses Teils ist das Problem gelöst, keine Probleme mehr mit beschlagenen Scheiben.
Bin sehr froh das dieses Problem gefunden worden ist auch dank eurer Hilfe.
Viele Grüße
Ähnliche Themen
was hat das denn gekostet?
Bei mir beschlagen die Scheiben auch sehr schnell. Gerade wenn man den Wagen bei regnerischen Wetter für kurze Zeit abgestellt hat, und wieder losfährt ist es extrem
Hatte bei diversen Autos schon solche Probleme. Habe mir zur Entfeuchtung einen Korb mit Altpapier in den Wagen gestellt, einen Luftentfeuchter im Wagen platziert oder regelmäßig mit dem Schwamm geputzt. Hat alles nicht wirklich geholfen. Ich durfte damals im Winter mehrfach von aussen und von innen den Frost von der Windschutzseibe kratzen, es war so ätzend.
Habe schließlich von einem älteren Herren den Tipp bekommen in der kalten/feuchten Jahreszeit das Gebläse zu schließen wenn der Wagen abgestellt wird. Ein Freund der Häuser entfeuchtet hat mir auch den Zusammenhang erklärt, leider kann ich das mittlerweile nicht mehr richtig wiedergeben. Mir hilft dieser Tipp aber noch heute.
Wenn ich den Wagen abstelle stelle ich das Gebläse / die Klimaautomatik auf "oben / Gebläseöffnungen an den Amaturen". Ich stelle also die Gebläseluftzufuhr nach unten / zu den Füßen und die Zufuhr zur Scheibe ab. Stelle anschließend das Gebläse ganz ab und schließe die Gebläseöffnungen an den Amaturen. Mein Fahrzeuginnenraum ist dadurch nach etwa einer Woche spürbar trockener geworden, auch die Seitenscheiben im Heck des Kombi beschlagen kaum noch. Wenn ich morgens losfahre gibts warme Luft auf die Windschutzscheibe und ich heize auch sonst gut durch.
Falls nicht ein technisches Problem / eine Undichtigkeit die Ursache für die beschlagenen Scheiben bei Dir ist. Könnte es vielleicht auch bei Dir helfen. Ich glaube es hängt damit zusammen das die warme Luft im Wagen mehr Feuchtigkeit binden kann als kalte Luft. Wenn Du deinen Wagen abends gut durchgeheizt bei offenem Gebläse abstellst wird die warme Luft über die Gebläsekanäle weiter mit Feuchtigkeit von Aussen gesättigt, die über Nacht - wenn die Luft im Innenraum abkült - vor allem an den Scheiben wieder ausfällt. Irgendwann ist die Luftfeuchtigkeit im Wagen so hoch das die Scheibe Morgens schon nach dem dritten Atemzug beschlägt und Du im Winter auch von innen Eiskratzen darfst.