scheiben beschlagen
moin,
ich bekomme die feuchtigkeit nicht aus dem auto! egal wie lange ich fahre und egal wie ich die klima einstelle! muß ständig hsh anmachen um wenigstens ein bissel nach hinten zu sehen. selbst seitenschiben und wss bekomme ich nicht trocken! mit klima bekomme ich sonst immer sofort alles frei, aber die scheint ja nicht zu laufen! ab wann geht denn die klima nicht mehr? einige behaupten/sagen ja immer das sie im winter di eklima zum defrosten benutzen! aber bei null grad läuft doch angeblich die klima nicht mehr! ja was denn nun! ich möchte auch bei -2 grad die klima haben um die scheiben frei zu bekommen! habt ihr die scheiben komplett frei/trocken?
mfg aemkei
39 Antworten
für mich hat sich das problem mittlerweile erledigt! seit wir etwas wärmer (über 5 grad) haben, habe ich dieses problem nicht mehr, weil die klima ja wieder läuft! selbst wenn es in strömen regnet, bleiben die scheiben frei! es liegt einfach an der fehlenden klima! mich würde nur interessieren, welcher tempfühler der klima die temp sagt, um diesen zu "manipulieren" bevor es wieder kalt wird!
mfg aemkei
Zitat:
Original geschrieben von aemkei78
für mich hat sich das problem mittlerweile erledigt! seit wir etwas wärmer (über 5 grad) haben, habe ich dieses problem nicht mehr, weil die klima ja wieder läuft! selbst wenn es in strömen regnet, bleiben die scheiben frei! es liegt einfach an der fehlenden klima! mich würde nur interessieren, welcher tempfühler der klima die temp sagt, um diesen zu "manipulieren" bevor es wieder kalt wird!
mfg aemkei
Das kommt für mich nicht in Frage. 😉
Muss doch auch anders gehn, hoffe ich 🙂
Zitat:
Original geschrieben von andreanett
Das kommt für mich nicht in Frage. 😉
Muss doch auch anders gehn, hoffe ich 🙂
na klar, keramikzusatzheizlüfter von ATU für 15 euro! mit kippschalter!!!😁
Sag mal kommt es aus den Düsen der WSS warm raus und kannst du einen starken Luftstrom feststellen, das müsste doch reichen, ich hatte vorher nur Autos ohne Klima, da hatte ich auch keine Probleme mit den Scheiben, wohlgemerkt bei funktionierender Heizung, die Düsen richtig hingedreht speziell die Düsen der Seitenscheiben sind sehr wichtig, die Kleinen oberhalb bringen nämlich nicht viel. Denke daran es wird auch wieder mal kälter :-)
Neonight
Ähnliche Themen
Wenn Du mich meinst, ja es kommt warme Luft.
Hatte schon auf Hi gestellt, brachte aber nichts es wurde ja nicht mal die Frontscheibe bei Volldampf frei. 🙁
Zitat:
Meines Wissens nach wird auch bei niedrigen Außentemperaturen die Luft entfeuchtet, weshalb es tatsächlich im Winter sehr nützlich ist, um die Scheiben frei zu machen.
So ist es!!!!
Wenn die Klima nicht läuft, ist event. der Temp-fühler der Klima defekt.
Wo der beim TT sitzt, weiß ich nicht. Beim Golf liegt der oben rechts im Wasserkasten.
Auf jeden Fall muss die Klima auch im Winter laufen, und somit die Luft auch entfeuchten!!!
Die Klimaautomatik läuft auch. Nur der Kompressor schaltet sich unter +5 Grad ab.
Steht doch auch im Handbuch so beschrieben.
Hintergrund:
Wenn die Temperatur nahe dem Gefrierpunkt ist und das Expansionsventil bzw die Drossel vereist, ist sowieso Schicht im Schacht und Deine klimaanlage schaltet sich dann ebenfalls über den Hochdruckschalter ab.
Mein Tip: längere Zeit mal den Komp generell auslassen, beide Fensterseiten ein wenig offen, bis die feuchte Luft raus ist - dabei Heizung kräftig an.
Irgendwann hat sich dann die Feuchtigkeit generell aus dem Fahrzeug verabschiedet und der Effekt tritt nur noch bei extremen Regenwetter und fettigen Scheiben auf.
Gruß
TT-Fun
Werd mir mal ein paar Säcke Granulat ins Auto schmeissen,😁
vielleicht trocknet er dann aus😉
hatte zuletzt das gleiche problem-schiess mit 90 durch nen tunnel und kurz vor dem ausgang plötzlich innerhalb von 2-3sekunden nix mehr gesehen...als ich aus dem tunnel raus war wars genau so schnell wieder vorbei. lag wohl an nem warmluftgebläse kurz vor tunnelausgang.. war beim nächsten mal genau das gleiche..inzwischen fahr ich an der stelle bedeutend lanhsamer..
Ich sehe, es hat so mancherlei Vorteil keine Klima zu haben (ist auch irgendwie Qutsch beim Roadster...). Ich sage nur 30 kg Gewichtseinsparung, keine beschlagenen Scheiben, kein kaputter Klimakompressor u.s.w. Und verkaufen werde ich den eh nicht wieder (das halte ich so seit 10 Jahren, meine Autos kommen in günstig gekaufte Garagen und bleiben bei mir)
Hallo,
wer Probleme mit:
-beschlagenen Scheiben im kalten Winter
-üblen Gerüchen im Innenraum
-hohen Verbräuchen
-rauhem Motorlauf
...hat, sollte die Klimaanlage einfach nur bei Bedarf anschalten.
Natürlich ist Die Klimaautomatik ein "Muss", warum aber so viele Leute den Kompressor permanent laufen lassen, kann ich nicht nachvollziehen.
@toynic
...man kann sich natürlich alles schönreden, nur was hat man davon?
LG
Ich finde die Klimaautomatik beim Coupe ein MUß, da sich der Innenraum relativ schnell und stark aufheizt.
Deshalb lasse ich die Klima zu 80 Prozent mit Komp laufen.
Jetzt im Winter lasse ich sie allerdings auf ECON um das Beschlagen zu verhindern.
Beschlägt es dennoch, wird für eine kurze Zeit der Defroster-Modus aktiviert und danach wieder AUTO mit ECON eingeschaltet.
Klappt gut !
Gruß
TT-Fun
Zitat:
Original geschrieben von TT-Fun
Beschlägt es dennoch, wird für eine kurze Zeit der Defroster-Modus aktiviert und danach wieder AUTO mit ECON eingeschaltet.
Klappt gut !
Gruß
TT-Fun
Nicht mal das hat funktioniert! 😕
Also am Anfang der Aktion "Klima auf ECON" dauert es schon ein wenig, bis die Feuchtigkeit raus ist.
Wenns aber bei Dir tagelang so geht, dann scheint wohl ein anderes Problem vorzuliegen (Wärmetauscher undicht? Wassereinbruch (A-Säule)?).
Etwas Geduld 😉
By the way: Beim Defroster-Modus wird über +5 Grad natürlich der Komp. wieder zugeschaltet. In dem Fall Gebläse und Temp im ECON-Modus auf volle Kraft voraus.
Gruß
TT-Fun
Ich werd den Fall mal die nächsten Tage beobachten. 😉
Soll ja kalt und nass werden, hier in Mainz, sind also perfekte Voraussetzungen. 🙂
Gruß André