Scheiben beschlagen
Hi,
Ich fahre einen VW Bora 1,6 Baujahr 2000 mit 89000km.
Ich bin in Sachen Autos ein leihe.
Problem1.
Meine Fensterscheiben beschlagen von innen total schnell, ich muss ständig von innen wischen. Wenn ich mit 3 Personen im Auto sitze sieht man hinten gar nix mehr.....
ich habe das Auto abgetastet ob es irgendwo naß ist, ist aber nicht der fall.
Sind irgendwelche filter zu oder so?
Gruß Jan
22 Antworten
Servus.Habe das gleiche Problem gehabt.Wurde immer schlimmer, das die Scheiben fats getropft haben:-)
Also ab in die Werkstatt meines Vertrauens ;-)
Als sie mir mein Auto wiedergebracht haben, lag da die angesprochene Klappe...
Dort ist eine Befestigung von abgebrochen. Als ich nach den kosten gefragt habe, fiel ich fast in Ohnmacht....
900€!!! Mal wieder ein Kunststoffteil, was bei dem golf kaputt geht (Wie beide lektr. Fensterheber...) Doch dann kam die Erlösung... Bring eine Kiste Pils hoch und lebe damit das du deine Umlufttaste "vergessen" kannst.Mit dieser Alternative konnte ich schon vieeeel besser leben.
Im Klatext Klappe raus eine Kiste Pils Klima funktioniert wie vorher auch die Scheiben sind nicht mehr nass und gut ist.
Die Umluft habe ich eh nie angemacht gehabt, nur im äußersten Notfall
Danke Nochmals Jungs:-)
Bei mir beschlagen die Scheiben gerne vorne und hinten. Komischerweise beschlagen Sie auch dann, wenn ich das Auto abstelle und erst 8-10 Stunden später wiederkomme. Dabei sind die Scheiben nicht nur leicht beschlagen, sondern das Wasser läuft richtig die Scheibe runter. Wie kann das sein?
Mein Golf ist BJ 1998, Climatronic. Fahre im Winter immer auf ECON.
Als ich heute meinen Wagen vom Bahnhof wieder abgeholt habe, war die Frontscheibe wieder extrem nass. Das Problem ist erst seit ca. 3 Wochen akut.
Vielen Dank!
Kann es sein, dass deine Fußmatten fecht sind? Sprich: In letzter Zeit häufig mit nassen Schuhen eingestiegen?
Nehme im letzten Fall mal eher an, dass der Teppich schon richtig nass ist, vermutlich von undichtem Türaggregateträger.
Bei kleinenm Temp.anstieg geht die Feuchte sofort auf die Scheibe, von innen.
Daran erkennt man immer gut die nassen Innenräume, wenn die Scheiben beschlagen sind.
Nur fällt den meisten vorher gar nicht auf, dass der Innenraum total klamm ist, weil im Fußraum schon das Wasser steht...
Der eine oder andere hat eine Fußmatte (ich hab derer gleich zwei: 1x die orignal Veloursmatte und obenauf eine Gummimatte) und noch gar nicht bemerkt, dass das Wasser schon seit Wochen ins Auto läuft.
Das kleine Rinnsal, was über den inneren Schweller dann im Teppich versickert, kann man allerdings oft nur schwer erkennen... (wenn´s denn wirklich der Aggregateträger ist, manchmal ist´s auch der Wasserkasten vorne etc., siehe Suche).
Ähnliche Themen
Das werde ich mal in Augenschein nehmen. Wenn die Matten nass sind, dann weiß ich auf jeden Fall schon mal woran es liegt. Auf jeden Fall werde ich heute über Nacht mal Zeitungspapier (stand ein paar Beiträge vorher) auf die Fußmatten legen.
Evtl. nicht nur die Fußmatten, sondern alle Polstermaterialien auf Nässe überprüfen. Also auch die hinteren Sitze sowie die Kofferraummatte.
Zitat:
Original geschrieben von Uchter1
Bei mir beschlagen die Scheiben gerne vorne und hinten. Komischerweise beschlagen Sie auch dann, wenn ich das Auto abstelle und erst 8-10 Stunden später wiederkomme. Dabei sind die Scheiben nicht nur leicht beschlagen, sondern das Wasser läuft richtig die Scheibe runter. Wie kann das sein?Mein Golf ist BJ 1998, Climatronic. Fahre im Winter immer auf ECON.
Als ich heute meinen Wagen vom Bahnhof wieder abgeholt habe, war die Frontscheibe wieder extrem nass. Das Problem ist erst seit ca. 3 Wochen akut.
Vielen Dank!
Hallo Uchter1,
das Problem mit den beschlagenen Scheiben, wenn das Auto abgestellte wurde, hatte ich früher auch oft. Besonders im Winter, wenn es draußen kalt ist, der Innenraum des Autos aber dank Heizung warm.
Warme Luft kann viel mehr Feuchtigkeit aufnehmen als Kalte. Parkt man den Wagen, kühlt die Luft langsam runter und gibt die Feuchtigkeit, die zuvor durch den Atem, nasse Kleidung, Schuhe etc. aufgenommen wurden, wieder ab. Diese schlägt sich anschließend an den kalten Scheiben nieder. Wie beim Duschen im Badezimmer am Spiegel. Lüftet man den Innenraum kurz, kann die warme Luft mit der hohen Feuchtigkeit entweichen und die Scheiben beschlagen nicht mehr. Hilft bei mir hervorragend.
Gummifußmatten helfen auch sehr gut, dass sich die Feuchtigkeit erst garnicht "festetzen" kann. Wenn große Tropfen oder eine leichte Lache im Fußraum durch nasse Schuhe entstanden sind, schüttelt man die Matte einfach kurz aus.
Gruß Tim
hatte das gleiche problem. hab die scheiben alle mal gründlich gereinigt. hat bissel vor dem beschlagen geschützt....
bevor ich den tipp mit dem zeitungspapier probieren konnte, war das problem (leider/ zum glück) weg 🙂
bei mir ist das wasser manchmal auch an den scheiben runtergetropft. war schon ziehmlich extrem würd ich sagen.
liegt am wetter, denk ich. als ich probleme hatte, war es ziehmlich feucht, hat öfters geregnet, so das die fußmatten und weiteres nass geworden sind...
mfg