Scheiben beschlagen massiv während der Fahrt

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Hallo,

bei meinem Tiguan 2.0 TDI BMT mit 150 PS (EZ 07/2015) beschlagen seit kurzen bei niedrigen Temperaturen alle Scheiben während der Fahrt.
Die Einstellung der Lüftung ist wie früher Auto und AC on.

Auch die Stellung auf „Max. Freitauen“ der Scheibe bringt nur eine geringe Besserung.

Den Pollenfilter habe ich heute getauscht, ohne merkliche Verbesserung.

Der Teppich fühlt sich für mich trocken an.

Was mich zusätzlich irritiert ist, dass ich im Geräusch der Lüftung keinen Unterschied höre, wenn ich den Umluftbetrieb einschalte.

Kann mir jemand vielleicht sagen, wo im Innenraum beim Umluftbetrieb die Luft angesaugt wird?

Und hat jemand sonst eine Idee?
Die Lüftungseinstellung ist wie in den letzten 6 Jahren, in denen das Problem nicht aufgetreten ist…

Danke vorab und viele Grüße

40 Antworten

Sicherungen gibt es im Motorraum A und SB unter dem Deckel
vor dem linken Fahrer Knie > Klappe öffnen und raus ziehen<
Da meine Unterlagen nur bis 2013 reichen können die SC Sicherungen
auch an etwas anderer Stelle befinden >also alle Sicherungen genau
anschauen oder mit Prüflampe gegen Masse prüfen.
Leitungen liegen alle innen und im Bereich der Climatronic, das Bedienteil
enthält das Steuergerät.
suedwest

Hallo zusammen!
Gibt es zu diesem Problem eine Lösung?
Ich habe exakt das gleiche Problem, auch den gleichen Tiguan…
Das Auto ist innen trocken.
Besten Dank und viele Grüße
Arne

Zitat:

@arne790 schrieb am 10. Oktober 2024 um 10:31:45 Uhr:


Hallo zusammen!
Gibt es zu diesem Problem eine Lösung?
Ich habe exakt das gleiche Problem, auch den gleichen Tiguan…
Das Auto ist innen trocken.
Besten Dank und viele Grüße
Arne

Panoramadach vorhanden??

Hallo
Ich mache mal folgenden Vorschlag. Klimakompressor ausschalten.Klimaautonatik ohne Kompressor auf ~21° stellen und losfahren. Auf die Gefahr hin, dass die Scheiben beschlagen, Kompressor nicht einschalten. Sollten nach einer bestimmten Fahrzeit, die Scheiben frei werden, vermute ich, dass ich weiß, woran das Problem liegt. Bitte wieder melden, wie es ausgegangen ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@supereinstein schrieb am 10. Oktober 2024 um 14:49:18 Uhr:


Ich mache mal folgenden Vorschlag. Klimakompressor ausschalten.Klimaautonatik ohne Kompressor auf ~21°

Ich würde genau anders herum agieren:

Der Klimakompressor sorgt auch bei etwas niedrigeren Außen-Temperaturen für eine erste Entfeuchtung der Innenluft, die dann durch das anschließende Erwärmen noch einmal an relativer Luftfeuchte abnimmt.

Also unbedingt die Klimaanlage angeschaltet lassen - der Wagen weiß alleine, wann es für den Kompressor wg. Vereisung zu kalt wird und schaltet den dann von sich aus ab 😉

Hallo
Ich fahre seit nahezu 30 Jahren Autos mit Klimaautomatik und habe nie Probleme mit beschlagenen Scheiben und Muffelgeruch. Ich schalt den Kompressor nur ein, wenn notwendig, will heißen, nur bei entsprechen hohen Temperaturen. Und wenn ich den Kompressor eingeschaltet habe, dann schalte ich diesen ungefähr 5 Minuten vor Fahrtende aus, damit die Feuchtigkeit am Verdampfer Zeit hat zu verschwinden. Und noch eines, unter ungefähr 6°C, schaltet der Kompressor normalerweise nicht ein. Eigentlich wollte ich nur den Vorschlag machen, meinen vorherigen Vorschlag versuchsweise zu testen, nicht mehr und nicht weniger.

Guten Abend zusammen!

Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten!

@FrankPassat3c : Nein, kein Panorama.

Es gab allerdings eine Undichtigkeit im Kofferraum, die von den Rückleuchten kam. Ist repariert und seit einem Jahr dicht.

@Beichtvater @supereinstein : Ich habe das Problem nun schon 2 Jahre. Im Januar diesen Jahres habe ich auf Hinweis eines Kollegen, dass die Klimaanlage ab ~4 Grad abschaltet eure Vorschläge gemacht - leider ohne Erfolg.

Auch habe ich die Umluftklappe (Motorraum, Beifahrerseite) überprüft. Dort war alles trocken, die Klappe arbeitet grundsätzlich.
Innenraumfilter ebenfalls gewechselt, war aber auch nicht merklich verschmutzt.
Es riecht auch nicht muffig im Auto. Die Scheiben beschlagen von jetzt auf gleich… Frontscheibengebläse auf volle Leistung gepaart mit Frischluft von außen und die Scheiben sind frei - aber nur mit Frischluftzufuhr. Ergo ist sobald die Scheiben beschlagen, derzeit nur noch fahren bei leicht geöffnetem Fenster möglich…

Kann es an dem Luftgütesensor liegen, der bei der Umluftklappe sitzt?

Vielen Dank und Gruß
Arne

Dann eher Wärmetauscher…. Wird das Auto auf beiden Seiten warm???

Ja, so hat jeder seine Erfahrungen!
Die technische Seite: Benzinmotor > der Kompressor läuft immer mit
Dieselmotor > " hat eine Magnetkupplung,
wird deshalb von der Taste zugeschaltet. Abschalten geht immer, nur
Einschalten " immer " bei geringer Motordrehzahl.
Die Aktivität = Menge der Kälteproduktion wird durch die Klimatemperatur-
Einstellung geregelt (Klimaautomatik) und ist abhängig von der Innenraum-
Temperatur.
Bei beschlagener Frontscheibe, die nicht trocknen will, ist eine Diagnose der
Stellklappen die effektivste Hilfe.
Wie schon beschrieben > Kurzschluss nach Plus < ist das Poti (Drehwiderstand)
im Stellklappenantrieb defekt. Kurzschluss nach Minus = liegt keine Spannung an
>Sicherungen kontrollieren
gutes Klima wünscht
suedwest

Hallo Südwest
Ich hatte einen Tiguan1; 2015er; 2.0TDI. Der hatte definitiv keine Magnetkupplung, die Kompressorwelle lief dauernd mit. Dieser hatte eine Achsialkolbenpumpe mit Taumelscheibe. Im Ausgeschalteten Zustand des Kompressors stand die Taumelscheibe gerade und bewegte die Kolben nicht. Nach einschalten des Kompressors, wurde diese Taumelscheibe je nach Temperatur stufenlos schräggestellt. Durch diese Bauweise, bemerkte man beim Einschalten des Kompressors auch keinen Ruck, wie bei einer Magnetkupplung üblich. Mein jetziger Audi Q2; 2.0TDI hat das selbe System.

Vielen Dank @supereinstein
da mein Archiv nur bis 2013 reicht, habe ich dazu keine Infos.
Allerdings weis ich aus dem Archiv, Änderungen gibt es alle drei
Monate. Manches hängt auch von Preis/Leistung und Lieferbarkeit
der Zulieferer ab.
Gruß suedwest

Deine Antwort
Ähnliche Themen