Scheiben beschlagen immer noch!!!!
ich hole das Theme mal wieder hoch!
Und zwar habe ich das problem auch schon mehrere Monate!
Habe dann den Pollenfilter gewechselt aber das ist nicht die lösung!
Der stellmotor der Umluft funzt auch noch!
Die abluft am Auto ist auch net verstopft!
War auch schon beim FOH aber der konnte ohne das Auto auseinander zu nehmen auch nichts finden!
Im Auto gibt es auch keine feuchten Stellen mehr!
Hab versucht das Auto trocken zu legen!
Mit Salz und und und
Nur wenn ich mit Klima fahre geht es!Aber das ist auf dauer ziemlich Spritfressend!
Vieleicht habt ihr ja noch ne Idee!
20 Antworten
Wäre echt voll scheiße wenn es das sein sollte!
Naja versuche mal nachzuschauen ob es wirklich der schaumstoff ist!
Wenn ja müsste ich mir nen Entfeuchter besorgen!
Mal schauen ob er es schafft das auto trocken zu legen!
Bitte bitte versucht mir weiter zu helfen!
Ich hänge so an meinem Baby!
Kann ich so nicht bestätigen, meine Fahrzeuge bisher Kadett E, Astra F, Astra G. So richtige Probleme hatte ich bis jetzt nur das eine Mal beim Astra G. Vielleicht hatte ich auch nur Glück 🙂
feuchtigkeit
habe gerade meine Frontscheibe neu einkleben lassen.
Habe auch immer Feuchtigkeit im Auto gehabt. Nachdem der Teppich im Fahrerfußraum hoch war konnte ich sehen, dass es hinter dem Armaturenbrett runterlief.
Ähnliche Themen
Hab mal bei mir geschaut!
und da habe ich Festgestellt das an der Frontscheibe die Gummis
die dann unten an den Scheibenwischern enden lose sind
also nicht fest mit der Scheibe verklebt sind!
Aber kann es das schon sein?
ist wirklich minimal!
beschlagene Scheiben
Hallo.
das selbe Problem hatte ich auch und es war so:
Bei der Inspektion wurde beim Wechsel des Innenraumfilters (wahrscheinlich aus Versehen) das weisse Kugelgelenk aus der Umschaltklappe der Luftversorgung ausgeklippst.
War eine fummelige Angelegenheit.
Schau mal nach, ob dieses weisse Kugelgelenk (sitzt direkt an dieser viertelrunden Umschaltklappe) aus seiner Befestigung gesprungen ist. Achtung! Falls ja, entferne den Hebel der Steuerung und setze das Gelenk neu in die Umschaltklappe ein (Achtung! Ist etwas fummelig, da es nur in einer bestimmten Stellung einrastet). Danach den Umschalthebel wieder auf das Kugelgelenk drücken. Fertig!
Bei Innenluftbelüftung ist es normal, daß die Scheiben beschlagen und kann normalerweise nur damit was zutun haben.
Bei Aussenluftzufuhr und bei Klimabetrieb (weil ja die Innenluft getrockenet wird) MÜSSEN die Scheiben nach kurzer Zeit frei werden. Lass Dir da nix anderes erzählen.
Eine Ausnahme gibt es allerdings: wenn Du eine Klimaautomatik hast, kannst Du alles vergessen. Ist dann vielleicht ein anderes Problem.
Kleine Ursache, große Wirkung! Ist fast immer so!
Gruß
TurboWolle